Skip to main content
Erschienen in:

27.02.2025 | Verätzung | Originalien

„Essigsöckchen“ und andere Essigumschläge als Ursache von Verätzungen der Haut bei Säuglingen und Kleinkindern

verfasst von: Sabrina Ahrens, Sebastian Gaus, Efstratios Sougioultzis, Birte Mack-Detlefsen, Prof. Dr. Sibylle Banaschak

Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Ausgabe 2/2025

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Folgen einer äußeren Gewalteinwirkung bei Kindern bedürfen wegen der möglichen Entstehung durch eine Misshandlung einer besonderen Aufmerksamkeit. Zu bedenken sind grundsätzlich alternative Entstehungsumstände wie Unfälle, aber auch die Anwendung „alternativer Heilmethoden“, wie von Sperhake et al. [4] schon vor Jahren berichtet. …
Literatur
1.
2.
Zurück zum Zitat Herrmann B, Dettmeyer RB, Banaschak S, Thyen U (2022) Kindesmisshandlung. Medizinische Diagnostik, Intervention und rechtliche Grundlagen. Springer, Heidelberg, S 27 Herrmann B, Dettmeyer RB, Banaschak S, Thyen U (2022) Kindesmisshandlung. Medizinische Diagnostik, Intervention und rechtliche Grundlagen. Springer, Heidelberg, S 27
3.
Zurück zum Zitat Krämer J, Fischer L, Braun CK et al (2022) Fehlinterpretation einer Behandlungsempfehlung im Rahmen der telefonischen Konsultation. Monatsschr Kinderheilkd 170:304–307PubMed Krämer J, Fischer L, Braun CK et al (2022) Fehlinterpretation einer Behandlungsempfehlung im Rahmen der telefonischen Konsultation. Monatsschr Kinderheilkd 170:304–307PubMed
4.
Zurück zum Zitat Sperhake J, Gehl A (2001) Cao Gio – Kindesmisshandlung oder Heilbehandlung? Rechtsmedizin 11:101–103 Sperhake J, Gehl A (2001) Cao Gio – Kindesmisshandlung oder Heilbehandlung? Rechtsmedizin 11:101–103
Metadaten
Titel
„Essigsöckchen“ und andere Essigumschläge als Ursache von Verätzungen der Haut bei Säuglingen und Kleinkindern
verfasst von
Sabrina Ahrens
Sebastian Gaus
Efstratios Sougioultzis
Birte Mack-Detlefsen
Prof. Dr. Sibylle Banaschak
Publikationsdatum
27.02.2025
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Pädiatrie & Pädologie / Ausgabe 2/2025
Print ISSN: 0030-9338
Elektronische ISSN: 1613-7558
DOI
https://doi.org/10.1007/s00608-025-01282-0