Zum Inhalt
Erschienen in:

16.01.2018 | Extended Abstract

Ursache und Behandlung des Priapismus

verfasst von: pract. med. Anja Sauck

Erschienen in: Urologie in der Praxis | Ausgabe 1/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In der Urologie gibt es nur wenige wirkliche Notfälle. Der Priapismus gehört zu diesen wenigen Notfällen. Abgeleitet ist der Name Priapismus vom griechischen Gott Priapos, Sohn von Aphrodite und Dionysos. Er galt als Fruchtbarkeitsgott und wird bildlich meist mit übergroßem, erigiertem Penis dargestellt. Definiert ist der Priapismus als eine prolongierte, schmerzhafte Erektion über 4 Stunden. Die Erektion tritt unabhängig von sexueller Stimulation auf [1]. Pro Jahr sind von diesem Ereignis ca. 0,5–1,5/100.000 Männer unabhängig vom Alter betroffen [1, 2]. Eine rasche und effiziente Behandlung ist notwendig, um die vollständige Detumeszenz und erektile Funktion zu erhalten. …
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Ursache und Behandlung des Priapismus
verfasst von
pract. med. Anja Sauck
Publikationsdatum
16.01.2018
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Urologie in der Praxis / Ausgabe 1/2018
Print ISSN: 2661-8737
Elektronische ISSN: 2661-8745
DOI
https://doi.org/10.1007/s41973-017-0015-2