Zum Inhalt
Erschienen in:

03.09.2018 | Schwangerschaft

Update zu rheumatischen Erkrankungen und Familienplanung

verfasst von: I. Haase, R. Fischer-Betz

Erschienen in: rheuma plus | Ausgabe 6/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Schwangerschaften bei Patientinnen mit rheumatischen Erkrankungen stellen eine besondere Herausforderung für den behandelnden Arzt dar. Dies beginnt bei einer kompetenten Beratung der oft besorgten Patientin vor Konzeption und mündet in eine engmaschige Begleitung während und nach der Gravidität. Inzwischen sind immer mehr Risikofaktoren für ungünstige Schwangerschaftsverläufe identifiziert, die teils kontrollierbar oder gar iatrogen bedingt sind und folglich bedacht werden sollten. Ein weiterer Grundstein in der Behandlung dieser Patientengruppe ist die Auswahl von und Aufklärung zu geeigneten Medikamenten während Schwangerschaft und Stillzeit. Hierzu liefern Studien und aktuelle Empfehlungen wertvolle Hilfestellungen. Gelingt eine konsequente Krankheitskontrolle unter schwangerschaftskompatibler Medikation, können betroffene Frauen in vielen Fällen einen erfolgreichen Schwangerschaftsausgang erleben.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Update zu rheumatischen Erkrankungen und Familienplanung
verfasst von
I. Haase
R. Fischer-Betz
Publikationsdatum
03.09.2018
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
rheuma plus / Ausgabe 6/2018
Print ISSN: 1868-260X
Elektronische ISSN: 2191-2610
DOI
https://doi.org/10.1007/s12688-018-0205-z