15.04.2019 | Wundheilung | Ausgabe 2/2019

Ulcus et dolor
Chronische Wunde und Schmerz
- Zeitschrift:
- hautnah > Ausgabe 2/2019
Wichtige Hinweise
Hinweis des Verlags
Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Zusammenfassung
Die neun Ursachen und das Fehlen einer einheitlichen Definition chronischer Wunden zeigen unter Berücksichtigung diverser Komorbiditäten die Schwierigkeiten einer einheitlichen Beurteilung. Trotz der Widerlegung zahlreicher Mythen bleibt der Verbandwechsel die große Schmerzquelle für den Betroffenen. Zahlreiche mögliche Ansätze aus Pharmakologie, Patientensteuerungsmöglichkeiten, speziellen Verbandapplikationstechniken und Auswahl werden aufgezeigt. Die Wundreinigung, insbesondere mittels Chirurgie, Nass‑/Trocken-Phase und mechanischem Debridement können als schmerzreduzierende Faktoren eingesetzt werden. Die Wundumgebung ist in eine möglichst schmerzreduzierte Gesamttherapie der chronischen Wunde einzubeziehen, ebenso die eigene Evaluierung.