Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie 3/2022

04.07.2022 | Tumorbedingte Fatigue | Fallberichte

Fatigue muss nicht immer SARS-CoV-2-bedingt sein – eine Kasuistik

verfasst von: Prim. MR Dr. Helmuth Howanietz, Ulrike Graf, Theresa Kainz

Erschienen in: Pädiatrie & Pädologie | Ausgabe 3/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Wir berichten über eine durch ausgeprägte Fatigue vorstellig gewordene 17-jährige Jugendliche. Die Ursache dafür konnte in einer Epstein-Barr-Virus(EBV)-Infektion (Mononucleosis infectiosa) gefunden werden. Fatigue muss auch in einer Zeit der Covid-19-Pandemie nicht immer durch SARS-CoV‑2 bedingt sein, sondern kann auch andere im Jugendalter angesiedelte Erkrankungen (EBV) als Ursache haben. Bis zu 13,5 % der EBV-Erkrankten entwickeln ein chronisches Fatigue-Syndrom (CFS), weswegen die genaue Abklärung der Ursache sinnvoll erscheint. Diagnostik, Therapie und Prognose der Mononucleosis infectiosa werden abgehandelt.
Literatur
Metadaten
Titel
Fatigue muss nicht immer SARS-CoV-2-bedingt sein – eine Kasuistik
verfasst von
Prim. MR Dr. Helmuth Howanietz
Ulrike Graf
Theresa Kainz
Publikationsdatum
04.07.2022
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Pädiatrie & Pädologie / Ausgabe 3/2022
Print ISSN: 0030-9338
Elektronische ISSN: 1613-7558
DOI
https://doi.org/10.1007/s00608-022-00989-8

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2022

Pädiatrie & Pädologie 3/2022 Zur Ausgabe