Zum Inhalt
Erschienen in:

01.07.2013 | Leitthema

Treat-to-Target und bildgebende Verfahren bei rheumatoider Arthritis und axialer Spondyloarthritis

verfasst von: Dr. W. Ebner

Erschienen in: rheuma plus | Ausgabe 2/2013

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

War vor 20 Jahren ein entscheidender Eingriff in den Krankheitsablauf einer chronischen Polyarthritis (auch rheumatoide Arthritis RA), Psoriasisarthritis (PsA), ankylosierenden Spondylitis (AS) und anderen entzündlich-rheumatischen Erkrankungen meist nicht möglich, stehen heute den behandelnden Rheumatologen viele Therapiemöglichkeiten für diese Krankheiten zur Verfügung. Dies trifft insbesondere für die RA und die Spondyloarthritiden (SpA) zu, einer durch pathophysiologische Gemeinsamkeiten gekennzeichnete und entsprechend dem Konzeptes der Assessement of Spondyloarthritis International Society (ASAS) die AS, PsA, reaktive Arthritis, SpA mit M. Crohn oder Colitis ulcerosa, juvenile SpA, undifferenzierte SpA und akute anteriore Uveitis umfassende Krankheitsgruppe. …
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Treat-to-Target und bildgebende Verfahren bei rheumatoider Arthritis und axialer Spondyloarthritis
verfasst von
Dr. W. Ebner
Publikationsdatum
01.07.2013
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
rheuma plus / Ausgabe 2/2013
Print ISSN: 1868-260X
Elektronische ISSN: 2191-2610
DOI
https://doi.org/10.1007/s12688-013-0045-9