Skip to main content
24 Suchergebnisse für:

Narben und Keloide 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 01.11.2020 | News
    Exzision, CO2-Laser und Triamcinolonacetonid-Injektion

    Multimodale Therapiekonzepte bei Keloiden erfolgreich

  2. 01.03.2021 | OriginalPaper

    Verhärtet und gerötet: Unphysiologische Narben

    Unschöne Spuren durch individuelle Maßnahmen vermeiden

    Bei der unphysiologischen Narbenbildung wird zwischen hypertrophen Narben und Keloiden unterschieden. Beide entstehen durch eine überschießende Bindegewebsproliferation nach Verletzungen der Haut. Hypertrophe Narben wuchern normalerweise nicht …

  3. 10.03.2023 | ReviewPaper

    Granulomatöse Dermatosen

    Die Gruppe der granulomatösen Dermatosen bezeichnet eine Vielfalt an klinisch unterschiedlichen Erkrankungen, die sich durch ein histopathologisch ähnliches Entzündungsmuster auszeichnen. Ursächlich für granulomatöse Entzündungsreaktionen können …

  4. 19.07.2022 | Dermatologie und Venerologie | ReviewPaper

    Gutartige Hauttumoren bei Kindern

    Hauttumoren bei Kindern sind variantenreich und zeigen meist gutartige Verläufe. Dermatologen sollten die zahlreichen gutartigen Hauttumoren zu differenzieren wissen und in der Lage sein, den besorgten Patienten die optimale Behandlung zu empfehlen.

  5. Nicht immer geht es glatt

    Die Variation der Behandlungen Narben und Keloide sollten nur dann medizinisch behandelt werden, wenn Symptome auftreten, die von dem Betroffenen als belastend empfunden werden.

  6. 01.09.2021 | OriginalPaper

    Management subakuter und chronischer Wunden

    Extrakorporale Stoßwellentherapie als Ergänzung im Therapiekonzept

    Chronische Wunden führen für die Betroffenen und ihr direktes Umfeld in der Regel zu starken physischen und psychischen Belastungen. Auch für Behandelnde sind sie immer noch eine große Herausforderung, und ihre direkten und indirekten Kosten …

  7. Auch die Psyche leidet mit

    Sie sind sichtbare Überreste von Verletzungen. Sie stellen aber oft auch ein Problem in der Selbstwahrnehmung und für das psychische Wohlbefinden dar: Narben.

  8. 07.09.2020 | Massage | Redaktionstipp
    Liedler-Konzept

    Das bewegte Gewebe

    Förderung und Anregung der Sekretion von Hyaluron oder Peritonealflüssigkeit in Zusammenhang mit Narben, faszialen Verklebungen oder peritonealen Adhäsionen beschrieben wird.

  9. 13.12.2018 | Wundbehandlung | Redaktionstipp
    Plastische Chirurgie

    Alte Haut vernarbt schöner

    „Hypertrophe Narben sollten mit Kortison therapiert werden, atrophe Narben mittels Eigenfettinjektionen.

  10. 01.10.2017 | OriginalPaper

    Überschießende Wundheilungskaskade

    Narben lassen sich auch später noch mildern

    Narben als Folge tieferer, schlecht verheilter Verletzungen können nicht nur optisch störend wirken, sondern auch anhaltend schmerzen und jucken. Entsprechende Unterstützung des Wundheilungsprozesses kann Narbenbildung oft vermeiden, mit …

  11. 02.03.2018 | Migrationsmedizin | Redaktionstipp

    „Das Urmotiv ist es, die Frau und ihre Sexualität zu kontrollieren“

    Langzeitfolgen der FGM Gynäkologische und sexualmedizinische Probleme: Dyspareunie, chronische Vaginitis, Endometritis, Adnexitis, Dysmenorrhoe, Infertilität, Sterilität, Probleme bei der Geburt: Verlängerter Geburtsverlauf, Dammrisse, postpartale Blutungen, Erhöhung der perinatalen Mortalität, Beeinträchtigung der Harnwege: Rezidivierende Harnwegsinfektionen, Miktionsstörungen, Harninkontinenz, dermatologische Probleme: Rezidivierende Abszesse, Keloide, Dermoidzysten, Neurinome, Fistelbildung, psychische Probleme: Posttraumatische Belastungsstörung, Depressionen, Angststörungen.

  12. 03.02.2018 | OriginalPaper

    Weibliche Genitalverstümmelung – wie gehen wir damit um?

    Das weltweite Problem der weiblichen Genitalverstümmelung („female genital mutilation“, FGM) begegnet uns durch die steigende Migration auch hier in Deutschland zunehmend. Seit Ende 2014 ist die Zahl der Betroffenen, die bei uns leben, um ca. 30 % …

  13. 05.01.2018 | OriginalPaper

    Weibliche Genitalverstümmelung – wie gehen wir damit um?

    Das weltweite Problem der weiblichen Genitalverstümmelung („female genital mutilation“, FGM) begegnet uns durch die steigende Migration auch hier in Deutschland zunehmend. Seit Ende 2014 ist die Zahl der Betroffenen, die bei uns leben, um ca. 30 % …

  14. 26.09.2017 | Chirurgie | Übersichtsartikel

    Entkrampft Varikosis sanieren

    Versuch einer Wertung

    Die offene und endovenöse Chirurgie der Varikosis bietet eine ausgezeichnete Möglichkeit zur Sanierung der Varikosis bei den Patienten. Jedoch gibt es große Unterschiede in der Durchführung der Techniken.

  15. 18.11.2016 | Chirurgie

    ÖGDV 2016: Fakten, Mythen, Trends in der Dermatochirurgie

    Die Dermatochirurgie ist ein wesentlicher Bestandteil der Dermatologie und aus keiner Klinik und Ordination mehr wegzudenken. Das Sonderfach Dermatologie ist ein konservatives und chirurgisches Fach. Es liegt daher nahe, Fakten über die...

  16. 01.02.2017 | News

    Fakten, Mythen, Trends in der Dermatochirurgie

    Dermatologie als konservatives und operatives Fach
  17. MKG-Chirurgie: Bedeutung des Lasers wächst ständig

    Das Spektrum ist breit und reicht heute unter anderem von Facial Rejuvination (spezielle Gesichtsverjüngungskonzepte), Blepharoplastik (Lidkorrekturen) und Laserlipolyse (eine besonders schonende Methode der Fettabsaugung speziell auch kleinerer Areale, im Gesicht u. a. im Einsatz gegen „Hamsterbäckchen“) bis zur Entfernung von Falten, Narben, Keloiden, (bösartigen) Tumoren und sonstigen Haut- und Gewebeveränderungen. 1 Plasma = elektrisch leitfähiges Gas, bestehend aus positiven und negativen Ionen, Elektronen und angeregten und neutralen Atomen und Molekülen 2 Lasermedizin in der Ästhetischen Chirurgie, Hrsg.

  18. 01.09.2006 | OriginalPaper

    50. Österreichischer HNO-Kongress 2006

  19. 01.03.1975 | OriginalPaper

    Zur Problematik der Verletzungen von Gesichtsweichteilen

    Es wird verscht, die für seltene Weichteilverletzungen des Gesichtes wesentlchen Versorgungsmaßnahmen aufzuzeigen und daraus allgemein gültige Hinweise abzuleiten.

  20. 01.05.2008 | Abstract

    49th Annual Meeting of the Austrian Society of Surgery, Innsbruck, May 21–23, 2008 (Guest Editors: Beate Neuhauser, Dietmar Öfner, Elfriede Ruttmann-Ulmer, and Anton Schwabegger)

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.