Skip to main content
64 Suchergebnisse für:

Hyperprolaktinämie 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. Open Access 17.05.2022 | BriefCommunication

    Hyperprolaktinämie bei Mädchen im Kindes- und Jugendalter

  2. Open Access 26.07.2021 | OriginalPaper

    Hyperprolaktinämie bei der Frau

    Hyperprolaktinämie ist eine häufige Ursache für Zyklusstörungen und unerfüllten Kinderwunsch und bedarf immer der diagnostischen Abklärung. Leitsymptom ist eine – meist beidseitige – Galaktorrhö. Erhöhte Serumprolaktinspiegel können idiopathisch …

  3. 21.03.2024 | Online First

    Die neue internationale PCOS-Leitlinie – welche Neuerungen bringt das erste Update?

    Das Syndrom polyzystischer Ovarien (PCOS) gehört zu den häufigsten Endokrinopathien der Frau und ist eine chronische Erkrankung mit Langzeitfolgen für Reproduktion, Metabolismus und kardiovaskuläre Gesundheit. Im ersten Update zur internationalen …

  4. Open Access 15.06.2020 | Hyperprolaktinämie | OriginalPaper

    Hyperprolaktinämie aus gynäkologischer Sicht

    Eine Hyperprolaktinämie kann idiopathisch bedingt sein oder physiologisch im Rahmen von Schwangerschaft, Stillzeit, Stress, Schlaf oder körperlicher Aktivität vorkommen. Andererseits können Wechselwirkungen durch Medikamente, eine Hypothyreose oder Niereninsuffizienz eine Hyperprolaktinämie verursachen. 

  5. Open Access 01.10.2023 | BriefCommunication

    PCO-Syndrom in der Adoleszenz – neue Therapiemöglichkeiten

    Die Diagnosestellung eines polyzystischen Ovar-Syndroms (PCOS) basiert auf endokrin-metabolischen Veränderungen bei jungen Mädchen und Frauen. Frühere Bezeichnungen wie das „Stein-Leventhal-Syndrom“ werden nicht mehr verwendet [ 1 ]. Je nach …

  6. Open Access 23.06.2023 | OriginalPaper

    Therapie des urogenitalen Menopausensyndroms

    Das urogenitale Menopausensyndrom (UGMS), welches den alten Begriff der vulvovaginalen Atrophie ersetzt und somit auch vesikourethrale Beschwerden umfasst, geht mit einer Vielzahl von Symptomen, wie unter anderem vaginaler Trockenheit …

  7. Open Access 29.06.2023 | OriginalPaper

    Diagnostik und Therapie des polyzystischen Ovarsyndroms (PCOS) in der Adoleszenz

    Bei jugendlichen Mädchen ist die eindeutige Diagnosestellung des polzystischen Ovarsyndroms (PCOS) oft schwierig, weil sog. „key features“ des Syndroms (wie unregelmäßige Zyklen, vorübergehend erhöhte männliche Hormone und sog. Pubertätsakne) …

  8. Open Access 26.05.2023 | OriginalPaper

    Abortus habitualis

    1 bis 3 % aller Paare im fortpflanzungsfähigen Alter erleiden einen wiederholten Spontanabort (WSA). Es werden viele ursächliche Faktoren diskutiert, doch bleibt die Ursache in einem erheblichen Teil der Fälle ungeklärt. Die wissenschaftliche …

  9. 02.05.2023 | Sexualmedizin

    Die Suche nach der verlorenen Lust

    Libidoverlust ist das Leitsymptom der Hyperprolaktinämie, welche durch einen Hypophysentumor oder durch eine Vielzahl von Medikamenten verursacht werden kann.

  10. Open Access 01.01.2023 | OriginalPaper

    Psychische und neurokognitive Erkrankungen und Diabetes mellitus (Update 2023)

    Diabetes mellitus ist häufig mit psychischen Erkrankungen assoziiert. Depressive Störungen kommen bei diabetischen Patient:innen doppelt so häufig vor wie in der nicht-diabetischen Population. Andere psychische Erkrankungen, die gehäuft mit …

  11. 13.10.2022 | ContinuingEducation

    Laboranalytik bei primärer und sekundärer Amenorrhö

    Als Amenorrhö wird das Ausbleiben der Menstruationsblutung über mindestens 3 Monate bezeichnet. Bei primärer Amenorrhö hat nie die Menarche eingesetzt, eine sekundäre Amenorrhö beginnt nach mindestens einer spontanen Menstruation. Der Grund der …

  12. 29.11.2022 | ContinuingEducation

    Perikonzeptionelle Beratung bei Risikokonstellationen

    Viele Krankheiten sind heute heilbar, und noch mehr Krankheiten sind zu lindern. Damit ist die Möglichkeit für betroffene Frauen schwanger zu werden ein Ausdruck der Errungenschaften der modernen Medizin und für Betroffene auch psychologisch …

  13. 12.07.2022 | ContinuingEducation

    Primäre/sekundäre Sterilität und habitueller Abort – Basisdiagnostik bei Mann und Frau

    Der unerfüllte Kinderwunsch und die Diagnostik der Sterilität sind in der gynäkologischen Praxis eine fast täglich auftretende Fragestellung. Aufgrund des zunehmenden Alters, in dem sich Paare zur Familienplanung entscheiden, steigt auch die …

  14. 01.06.2022 | EditorialNotes

    Editorial

  15. Open Access 11.03.2022 | OriginalPaper

    Prämenstruelles Syndrom (PMS) und prämenstruelle dysphorische Störung (PMDS)

    Das prämenstruelle Syndrom (PMS) ist ein häufiges Krankheitsbild, das bei 20–30 % der gebärfähigen Frauen auftritt. Es wird durch zyklusabhängige psychische und somatische Symptome definiert.Die prämenstruelle dysphorische Störung (PMDS) ist eine …

  16. Open Access 09.03.2022 | BriefCommunication

    Hirsutismus in der Postmenopause

    Die 63-jährige, postmenopausale Patientin stellte sich nach Zuweisung aus der Adipositassprechstunde in der gynäkologisch-endokrinologischen Sprechstunde vor. Die Patientin war dort aufgrund eines Übergewichts mit einem BMI von 29 kg/m 2 in …

  17. Open Access 29.10.2021 | OriginalPaper

    Die „kleine Hormonschule“ oder: Was der Frauenarzt grundsätzlich zur Hormonanalytik wissen muss

    Hormondiagnostik gehört zu den zentralen diagnostischen Massnahmen in der gynäkologischen Praxis. Um aus den Ergebnissen der Untersuchung die richtigen therapeutischen Schlüsse zu ziehen, müssen bestimmte Grundvoraussetzungen zur Präanalytik …

  18. Open Access 28.09.2021 | OriginalPaper

    Geschlechtsangleichende Hormontherapie bei Transidentität: Voraussetzungen und Therapiemanagement

    Die Anzahl transidenter Menschen, die sich mit dem Wunsch nach geschlechtsangleichenden Maßnahmen vorstellen, ist, ebenso wie die öffentliche Wahrnehmung des Themas, in den letzten Jahren angestiegen. Trotz einer zunehmenden Akzeptanz verläuft die …

  19. 01.09.2021 | EditorialNotes

    Editorial

  20. Open Access 06.04.2021 | OriginalPaper

    Primäre/sekundäre Amenorrhö – wann und wie abklären?

    Die primäre und sekundäre Amenorrhö sind häufige Symptome, die sich in ihrer Ätiologie beträchtlich unterscheiden können. Amenorrhö wird als Abwesenheit oder zeitliche Verzögerung der Menstruation definiert. Die Ursachen sind hierbei vielfältig …

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.