Skip to main content
45 Suchergebnisse für:

Hyperaldosteronismus 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 06.06.2022 | Hyperaldosteronismus | DFP

    DFP: Hyperaldosteronismus

    Das Steroidhormon Aldosteron wird in der Zona glomerulosa der Nebennierenrinde produziert und dient der Regulation des Volumen-und Elektrolythaushalts. Ein Volumenmangel aktiviert das Renin-Angiotensin-System. Das resultierende Angiotensin II erhöht in der Zona glomerulosa die Aldosteronfreisetzung. Ebenso führt eine Hyperkaliämie zu einer verstärkten Aldosteronfreisetzung. Aldosteron bewirkt eine vermehrte Natriumresorption sowie Kalium- und Protonensekretion im Sammelrohr der Niere. Daher kann eine zu hohe Aldosteronproduktion Bluthochdruck sowie eine hypokaliämische Alkalose auslösen. 

  2. Open Access 19.02.2021 | OriginalPaper

    Nebennierenvenensampling bei primärem Hyperaldosteronismus machbar?

    Wie Labor und Endokrinologinnen und Endokrinologen helfen können

    Der primäre Hyperaldosteronismus (Morbus Conn) ist die häufigste Ursache einer sekundären Hypertonie. Der Nachweis einer erhöhten Aldosteronproduktion bei unterdrückter Reninfreisetzung ist wegweisend für die Diagnose. Als Screeningtest hat sich …

  3. 15.03.2024 | Online First

    Aldosteron und Niere – eine komplexe Interaktion

    Aldosteron ist ein Hormon mit dualer Wirkung auf die Niere. Es ist einerseits Teil eines Regulationssystems zur Aufrechterhaltung des Natrium(= Volumen‑)Haushalts, andererseits ist es für die Stabilität des Kaliumhaushalts und des …

  4. Zukunftsweisende Anwendungen von CXCR4-Diagnostik und -Therapie

    Sie verdeutlichte die Vorteile der CXCR4-gerichteten Diagnostik mit [68Ga]Ga-PentixaFor zur Subtypisierung von Patient:innen mit primärem Hyperaldosteronismus für Patient:innen und Ärzte:innen.

  5. 01.12.2017 | OriginalPaper

    Primärer Hyperaldosteronismus: Diagnostik und Therapie

    Der primäre Hyperaldosteronismus (PHA) ist die häufigste sekundäre Hypertonieform mit einer Prävalenz von ca. 5 % bei Patienten mit arteriellem Hypertonus. Die Erkrankung ist charakterisiert durch eine inadäquat hohe Aldosteronsekretion in einer …

  6. Open Access 01.01.2023 | OriginalPaper

    Andere spezifische Diabetesformen und exokrine Pankreasinsuffizienz (Update 2023)

    Die unter der Kategorie „andere spezifische Diabetesformen“ zusammengefassten Störungen des Glukosestoffwechsels stellen pathophysiologisch und therapeutisch eine sehr heterogene Krankheitsgruppe dar. Umfasst werden Diabetesformen, die im Rahmen …

  7. Open Access 07.11.2022 | Karzinom der Nebennierenrinde | OriginalPaper

    Die Nebenniere: zwischen Diagnostik, konservativer und operativer Therapie

    Die Nebennieren spielen eine zentrale Rolle in der Regulation verschiedenster Stoffwechselprozesse im Körper, nicht zuletzt aufgrund der adrenalen Produktion des lebenswichtigen Hormons Hydrokortison. Die aktuelle europäische Leitlinie zu Inzidentalomen der Nebennieren gibt hierzu gute Handlungsanweisungen für die Praxis. 

  8. 24.08.2022 | OriginalPaper

    Hochdruck und Nebenniere

    Der primäre Hyperaldosteronismus (PHA) gilt als häufigste Form der sekundären Hypertonie und ist durch eine vermehrte, autonome Aldosteronproduktion der Nebennierenrinde gekennzeichnet. Der PHA ist mit einer deutlich erhöhten kardiovaskulären …

  9. 31.08.2022 | OriginalPaper

    Steroidhormone aus Kapillarblut

    Die Bestimmung von Hormonen ist in der täglichen Routine ein häufiges Instrument, um verschiedenste Fragestellungen abzuklären. Die am weitesten verbreitete Methode ist die Bestimmung von Steroidhormonen aus venös gewonnenem Serum mit …

  10. 20.09.2021 | Seltene Erkrankungen | Redaktionstipp

    Mukoviszidose: Achterbahnfahrt der Elektrolyte

    Kommt es zum Beispiel bei starkem Schwitzen zu einem signifikanten Elektrolytverlust und einer extrazellulären Volumendepletion, wird das Renin-Angiotensin-System aktiviert und es entsteht ein sekundärer Hyperaldosteronismus.

  11. 06.09.2021 | Innere Medizin | DFP

    Refeeding – weniger ist mehr

    Hierbei ist zu beachten, dass eine erfolgreiche Korrektur einer Hypokaliämie nur gemeinsam mit der Korrektur der Hypomagnesiämie möglich ist, da diese einen Hyperaldosteronismus induziert.

  12. 01.04.2021 | EditorialNotes

    Editorial

  13. 14.01.2021 | BriefCommunication

    Die roboterassistierte Adrenalektomie: Stand 2021

    Nebennierentumoren über 4 cm Grösse und mit kleiner Dichte in der nativen Computertomographie unter 10 Hounsfield-Einheiten bedürfen einer eingehenden klinischen und endokrinologischen Abklärung. Hyperkortisolismus, primärer Hyperaldosteronismus

  14. 12.01.2021 | BriefCommunication

    Nebenniereninzidentalome

    Bei Inzidentalomen der Nebennieren handelt es sich um radiologisch zufällig entdeckte Raumforderungen von ≥ 1 cm Grösse. Die Prävalenz liegt bei etwa 4–10 % und nimmt mit steigendem Alter zu. In den meisten Fällen handelt es sich um endokrin …

  15. Open Access 13.02.2020 | Innere Medizin | OriginalPaper

    Das Refeeding-Syndrom

    Das Refeeding-Syndrom stellt bei malnutrierten Personen eine potenziell lebensbedrohliche Komplikation einer wiederbegonnenen Nährstoffzufuhr dar. Es ist durch Störungen der Elektrolyt- und Flüssigkeitshomöostase sowie durch Vitaminmangelzustände charakterisiert.

  16. Open Access 01.11.2019 | OriginalPaper

    Österreichischer Blutdruckkonsens 2019

    Erhöhter Blutdruck bleibt eine Hauptursache von kardiovaskulären Erkrankungen, Behinderung und frühzeitiger Sterblichkeit in Österreich, wobei die Raten an Diagnose, Behandlung und Kontrolle auch in rezenten Studien suboptimal sind. Das Management …

  17. 20.05.2019 | OriginalPaper

    Nebennierentumoren

    Nebenniereninzidentalome sind insgesamt seltene Befunde, welche je nach initialem Befund (Hounsfield-Einheiten, Größe) weitergehende Abklärungen brauchen oder nicht. Bei einer Größe <4 cm und <10 Hounsfield-Einheiten in der nativen …

  18. Open Access 12.04.2019 | OriginalPaper

    Andere spezifische Diabetesformen und exokrine Pankreasinsuffizienz (Update 2019)

    Die unter der Kategorie „andere spezifische Diabetesformen“ zusammengefassten Störungen des Glukosestoffwechsels stellen pathophysiologisch und therapeutisch eine sehr heterogene Krankheitsgruppe dar. Umfasst werden Diabetesformen, die im Rahmen …

  19. 01.12.2017 | EditorialNotes

    Editorial

  20. Open Access 25.01.2017 | OriginalPaper

    Nebenniereninsuffizienz und Nebenniereninzidentalome

    In diesem Übersichtsartikel wird auf die primäre Nebenniereninsuffizienz (Morbus Addison) sowie das Nebennieren-Inzidentalom mit der damit zusammenhängenden Abklärung auf Phäochromozytom, Hypercortisolismus (Cushing Syndrom) und primären …

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.