Skip to main content
61 Suchergebnisse für:

Entzündliche Krankheiten des ZNS 

sortieren nach |
"Aktualität" sortiert die Ergebnisse nach Publikationsdatum. "Relevanz" berücksichtigt auch noch andere Faktoren wie zum Beispiel die Häufigkeit der Suchbegriffe im Text.
  1. 06.12.2023 | ReviewPaper

    Interaktion von körperlichen Veränderungen und psychischen Störungen bei COVID-19. Ein Scoping Review

    Eine Infektion mit SARS-CoV‑2 kann zu einer Beteiligung des Nervensystems mit neurologischer oder psychiatrischer Symptomatik führen. Entzündungsvorgängen scheint dabei eine wesentlich größere Bedeutung zuzukommen als dem Virus selbst. Der Beitrag …

  2. Open Access 09.08.2023 | Covid-19 | Leitlinie

    Leitlinie S1 für das Management postviraler Zustände am Beispiel Post-COVID-19

    Die vorliegende Leitlinie S1 ist die Aktualisierung und Weiterentwicklung der Leitlinie S1 Long COVID: Differenzialdiagnostik und Behandlungsstrategien. Neuropathische Schmerzen werden nur vereinzelt berichtet und sind insbesondere vom Muskelschmerz abzugrenzen. Berichte über eine Small-Fibre-Neuropathie im Verlauf von SARS-CoV-2-Infektionen wurden wiederholt veröffentlicht.

  3. 12.06.2023 | Neurologie | Redaktionstipp

    Wer schleicht durch Nerv und Lymph?

    Trotz natürlicher Barrieren können viele pathogene Keime in das menschliche Nervensystem eindringen. Viele Krankheitserreger haben ausgefeilte Mechanismen entwickelt, um die privilegierte Immunstellung des Nervensystems auszuhebeln.

  4. 02.11.2022 | Neurologie

    Kleines Gehirn, große entzündliche Ereignisse

    Die primäre ZNS-Vaskulitis (cPACNS, isolierte ZNS-Angiitis, idiopathische granulomatöse Angiitis des ZNS) stellt ein eigenständiges Krankheitsbild im Rahmen der Vaskulitiden im Kindesalter dar (siehe Tab. 2) .

  5. 29.11.2022 | ContinuingEducation

    Perikonzeptionelle Beratung bei Risikokonstellationen

    Viele Krankheiten sind heute heilbar, und noch mehr Krankheiten sind zu lindern. Damit ist die Möglichkeit für betroffene Frauen schwanger zu werden ein Ausdruck der Errungenschaften der modernen Medizin und für Betroffene auch psychologisch …

  6. 08.09.2022 | BriefCommunication

    Fallvorstellung einer unklaren druckdolenten Läsion der Glans

    Klinisch zeigt sich ein relativ oberflächliches, zentral gelblich belegtes, druckdolentes Ulkus mit erythematösem Randwall und peripherer Induration ohne ausgeprägte Entzündungszeichen. Erosionen bzw. vesikobullöse Läsionen sind nicht zu …

  7. 01.02.2022 | Neurologie

    SARS-CoV-2-Infektion bei MS

    Des Weiteren sind die monoklonalen Antikörper Regdanvimab (Regkirona®) und Sotrovimab (Xevudy®) in der EU zugelassen worden.

  8. 04.03.2022 | Schmerztherapie

    Prophylaxe, Diagnose, Therapieder Post-Zoster-Neuralgie

    Bei Verdacht auf ZNS-Beteiligung bzw.

  9. Open Access 01.12.2021 | OriginalPaper

    Leitlinie S1: Long COVID: Differenzialdiagnostik und Behandlungsstrategien

    Die vorliegende Leitlinie S1 fasst den Stand der Kenntnis zu Long COVID zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses zusammen. Aufgund der starken Dynamik der Wissensentwicklung versteht sie sich als „living guideline“. Der Schwerpunkt liegt auf der …

  10. 01.12.2021 | OriginalPaper

    Prophylaxe, Diagnose, Therapie der Post-Zoster-Neuralgie

    In der Behandlung der Post-Zoster-Neuralgie kann Schmerzfreiheit oder Schmerzlinderung in den meisten Fällen mittels adäquater oraler bzw. parenteraler Medikamentengabe oder durch Kombination invasiver Maßnahmen erreicht werden. Invasive Verfahren …

  11. 16.03.2021 | OriginalPaper

    Der Tryptophanstoffwechsel, seine Metaboliten und damit assoziierte Krankheiten

    In den letzten Jahren hat sich der Tryptophanstoffwechsel als zentraler Knotenpunkt für die metabolische Kontrolle über bedeutende entzündliche und neuropsychiatrische Prozesse etabliert. Die essenzielle Aminosäure Tryptophan (TRP) ist mit der …

  12. 19.03.2021 | OriginalPaper

    Eisenmangel ohne Anämie

    Expertenempfehlung zu Definitionen, Diagnostik, Vorgehen

    Eisenmangel ohne Anämie wird zunehmend als eine klinisch relevante, und zu erheblicher Morbidität führende Erkrankung anerkannt. Eisen spielt eine Rolle im Immunsystem und beeinflusst die Funktionalität der Muskulatur sowie der Neuronen. Klinisch …

  13. Open Access 13.02.2020 | Innere Medizin | OriginalPaper

    Das Refeeding-Syndrom

    Das Refeeding-Syndrom stellt bei malnutrierten Personen eine potenziell lebensbedrohliche Komplikation einer wiederbegonnenen Nährstoffzufuhr dar. Es ist durch Störungen der Elektrolyt- und Flüssigkeitshomöostase sowie durch Vitaminmangelzustände charakterisiert.

  14. 01.11.2019 | News

    Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Rheumatologie & Rehabilitation

  15. 01.06.2019 | BriefCommunication

    Störungen der Pubertätsentwicklung

    Diagnose und Behandlungsempfehlungen der APEDÖ

    Die Arbeitsgruppe pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie Österreichs (APEDÖ) hat 2017 ihre Empfehlungen zu Diagnose und Therapie von Pubertätsstörungen auf Grundlage nationaler und internationaler Leitlinien überarbeitet und aktualisiert. Es …

  16. 16.04.2019 | News

    60. Jahrestagung der Österreichischen Ophthalmologischen Gesellschaft

  17. 27.03.2019 | Thyreoiditis | OriginalPaper

    Hashimoto Thyreoiditis – ein aktueller Überblick

    Die Hashimoto Thyreoiditis ist eine der häufigsten organspezifischen Autoimmunerkrankungen des Menschen mit konsekutiver Organdestruktion und folglich die häufigste Ursache einer primären Hypothyreose in ausreichend jodversorgten Gebieten.

  18. 19.11.2018 | Herpesviren | OriginalPaper

    Herpes zoster rasch erkennen und behandeln

    Das Varizella-zoster-Virus, kurz VZV, hat mehr als 90 Prozent der Weltbevölkerung infiziert. Folgen einer Primärinfektion mit VZV, auch humanes Herpes-Virus 3 genannt, sind die Varzizellen mit einem Erkrankungsgipfel zwischen dem dritten und fünften Lebensjahr.

  19. 01.03.2018 | Neurologie | Redaktionstipp

    Schwamm drüber!

    Sie konnten beobachten, dass die Menge eines Stoffwechselprodukts des Immunsystems, genannt Succinat, daraufhin in der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit sank.

  20. 12.02.2018 | Neurologie | Redaktionstipp

    "Völlig anderes Erleben der Welt"

    Sowie Verdacht auf Metastasen.

Suchergebnisse filtern:

Suchoperatoren:

„ ... ... “ Findet Dokumente mit genau dieser Wortgruppe in exakt dieser Schreibweise und Reihenfolge (z.B., "employer branding").
AND / UND Findet Dokumente, in denen beide Begriffe zusammen vorkommen (z.B., vertrieb UND bonus).
OR / ODER Findet Dokumente, in denen einer der beiden oder beide Begriffe vorkommen (z.B., porsche OR volkswagen).
Leerzeichen Findet Dokumente, in denen alle Begriffe vorkommen. Der Leerschritt wird als UND interpretiert (z.B., mensch roboter alltag).
NOT / NICHT Findet Dokumente, in denen der Begriff nach NOT nicht vorkommt (z.B., ford NOT "harrison ford").
COUNT(...)>n Findet Dokumente, in denen der gesuchte Begriff mehr als n mal vorkommt. n steht für eine beliebige Anzahl (z.B., COUNT(getriebe)>8).
NEAR(..., ..., ) Findet Dokumente, in denen beide Begriffe in beliebiger Reihenfolge innerhalb von maximal n Worten zueinander stehen. Empfehlung: wählen Sie zwischen 15 und 30 als maximale Wortanzahl (z.B., NEAR(hybrid, antrieb, 20)).
* Findet Dokumente, in denen der Begriff in Wortvarianten vorkommt, wobei diese VOR, HINTER oder VOR und HINTER dem Suchbegriff anschließen können (z.B., leichtbau*, *leichtbau, *leichtbau*).
? Findet Dokumente mit dem Suchbegriff in verschiedenen Schreibweisen, hier mit s oder z, also organisation und organization. Das ? steht für eine einzige Stelle (z.B., organi?ation).
& + - Sonderzeichen werden als UND interpretiert (z.B., Mann + Hummel).

Sie können Operatoren mit Ihrer Suchanfrage kombinieren, um diese noch präziser einzugrenzen.

Fahren Sie mit der Maus über den Suchoperator, um eine Erklärung seiner Funktionsweise anzuzeigen.