Zum Inhalt
Erschienen in:

01.02.2017 | Psychiatrie

Therapie depressiver Störungen mit selektiven Serotonin-Rückaufnahme-Inhibitoren (SSRI)

verfasst von: Dr. Wolfgang Novak, Andreas Erfurth

Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis | Ausgabe 1/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Antidepressiva sind eine inhomogene Gruppe von Substanzen, unter denen sich die selektiven Serotonin-Rückaufnahme-Inhibitoren (SSRI) als First-line-Medikamente bei Depressionen etabliert haben. Der Vorteil der SSRI gegenüber Antidepressiva der ersten Generation liegt in ihrem günstigeren Nebenwirkungsprofil, der hohen therapeutischen Breite und den niedrigeren Drop-out-Raten bei vergleichbarer Wirksamkeit. Escitalopram und Sertralin zeichnen sich möglicherweise durch Wirksamkeitsvorteile gegenüber den anderen SSRI aus.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Therapie depressiver Störungen mit selektiven Serotonin-Rückaufnahme-Inhibitoren (SSRI)
verfasst von
Dr. Wolfgang Novak
Andreas Erfurth
Publikationsdatum
01.02.2017
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
psychopraxis. neuropraxis / Ausgabe 1/2017
Print ISSN: 2197-9707
Elektronische ISSN: 2197-9715
DOI
https://doi.org/10.1007/s00739-016-0371-5