Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: hautnah 3/2017

11.10.2016 | Unverträglichkeiten

Tätowiermittel und ihre Unverträglichkeitsreaktionen

verfasst von: Dr. G. Wagner, V. Meyer, M. M. Sachse

Erschienen in: hautnah | Ausgabe 3/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Tätowierungen werden als Körperschmuck verstanden und haben in allen Schichten der Bevölkerung eine weite Verbreitung gefunden. Trotz der 2009 in Deutschland in Kraft getretenen Tätowiermittel-Verordnung ist der Schutz der Verbraucher lückenhaft.

Ziele der Arbeit

Betrachtet werden die Prävalenz von Tätowierungen und ihre rechtlichen Grundlagen, Inhaltsstoffe von Tätowiermitteln, klinische Befunde von Unverträglichkeitsreaktionen, Pathogenese und Therapie.

Methoden

Zugrunde gelegt wurden eine selektive Literaturrecherche in der Datenbank PubMed und klinische Erfahrungen der Autoren.

Ergebnisse

Unverträglichkeitsreaktionen durch Tätowiermittel stellen ein besonderes Problem dar, da die auslösenden Substanzen biologisch nicht abbaubar im Gewebe verbleiben können. Neben einem quälenden Pruritus ist das klinische Bild durch erythematöse Plaques gekennzeichnet. Histopathologisch finden sich unterschiedliche Entzündungsmuster einschließlich pseudolymphomatöser Reaktionen. Die Behandlung ist problematisch. In vielen Fällen sind umfangreiche Exzisionen notwendig mit allen damit verbundenen kosmetischen Konsequenzen.

Diskussion

Eine Zulassungsverordnung, die den Nachweis der Unbedenklichkeit von Tätowiermitteln regelt, existiert bis heute nicht.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Stirn A, Brähler E, Hinz A (2006) Prävalenz, Soziodemographie mentale Gesundheit und Geschlechtsunterschiede bei Piercing und Tattoo. Psychother Psychosom Med Psychol 56:445–449 CrossRefPubMed Stirn A, Brähler E, Hinz A (2006) Prävalenz, Soziodemographie mentale Gesundheit und Geschlechtsunterschiede bei Piercing und Tattoo. Psychother Psychosom Med Psychol 56:445–449 CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Institut für Demoskopie Allensbach (2003) Körperkultur bei den Jüngeren: Tattoos und Piercings. Allensbacher Berichte 24:1 Institut für Demoskopie Allensbach (2003) Körperkultur bei den Jüngeren: Tattoos und Piercings. Allensbacher Berichte 24:1
3.
Zurück zum Zitat Hofmeister D, Spangenberg L, Borkenhagen A et al (2012) Weniger Haare – mehr Körperschmuck. In: Borkenhagen A, Brähler E (Hrsg) Die Selbstverbesserung des Menschen. Psychosozial-Verlag, Gießen, S 199–222 Hofmeister D, Spangenberg L, Borkenhagen A et al (2012) Weniger Haare – mehr Körperschmuck. In: Borkenhagen A, Brähler E (Hrsg) Die Selbstverbesserung des Menschen. Psychosozial-Verlag, Gießen, S 199–222
4.
Zurück zum Zitat Laumann AE, Derick AJ (2006) Tattoos and body piercings in the United States: a national data set. J Am Acad Dermatol 55:413–421 CrossRefPubMed Laumann AE, Derick AJ (2006) Tattoos and body piercings in the United States: a national data set. J Am Acad Dermatol 55:413–421 CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Deschesnes M, Demers S, Finès P (2006) Prevalence and characteristics of body piercing and tattooing among high school students. Can J Public Health 97:325–329 PubMed Deschesnes M, Demers S, Finès P (2006) Prevalence and characteristics of body piercing and tattooing among high school students. Can J Public Health 97:325–329 PubMed
6.
Zurück zum Zitat Makkai T, McAllister I (2001) Prevalence of tattooing and body piercing in the Australian community. Commun Dis Intell 25:67–72 Makkai T, McAllister I (2001) Prevalence of tattooing and body piercing in the Australian community. Commun Dis Intell 25:67–72
7.
Zurück zum Zitat Antal AS, Hanneken S, Neumann NJ et al (2008) Erhebliche zeitliche Variationsbreite von Komplikationen nach Tätowierung. Hautarzt 59:769–771 CrossRefPubMed Antal AS, Hanneken S, Neumann NJ et al (2008) Erhebliche zeitliche Variationsbreite von Komplikationen nach Tätowierung. Hautarzt 59:769–771 CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Kaur RR, Kirby W, Maibach H (2009) Cutaneous allergic reaction to tattoo ink. J Cosmet Dermatol 8:295–300 CrossRefPubMed Kaur RR, Kirby W, Maibach H (2009) Cutaneous allergic reaction to tattoo ink. J Cosmet Dermatol 8:295–300 CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Tätowierfarben. Zeitschrift Test. 8/2014: 90–93 Tätowierfarben. Zeitschrift Test. 8/2014: 90–93
13.
Zurück zum Zitat Klügl I, Hiller KA, Landthaler M et al (2010) Incidence of health problems associated with tattooed skin: a nation-wide survey in German-speaking countries. Dermatology 221:43–50 CrossRefPubMed Klügl I, Hiller KA, Landthaler M et al (2010) Incidence of health problems associated with tattooed skin: a nation-wide survey in German-speaking countries. Dermatology 221:43–50 CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat De Cuyper Ch, D’hollander D (2010) Materials used in body art. In: De Cuyper Ch, Pérez-Cotapos M-L (Hrsg) Dermatologic complications with body art. Springer, Berlin, S 13–28 CrossRef De Cuyper Ch, D’hollander D (2010) Materials used in body art. In: De Cuyper Ch, Pérez-Cotapos M-L (Hrsg) Dermatologic complications with body art. Springer, Berlin, S 13–28 CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Aberer W, Snauwaert JE, Render U-M (2010) Allergic reaction to pigments and metals. In: De Cuyper Ch, Pérez-Cotapos M-L (Hrsg) Dermatologic complications with body art. Springer, Berlin, S 61–90 Aberer W, Snauwaert JE, Render U-M (2010) Allergic reaction to pigments and metals. In: De Cuyper Ch, Pérez-Cotapos M-L (Hrsg) Dermatologic complications with body art. Springer, Berlin, S 61–90
17.
Zurück zum Zitat Schmitz I, Müller K-M (2004) Elementanalytische Untersuchungen von Tätowierungsfarbstoffen – Besteht eine potentielle Gefährdung durch Tätowierungsfarbstoffe? J Dtsch Dermatol Ges 2:350–353 CrossRefPubMed Schmitz I, Müller K-M (2004) Elementanalytische Untersuchungen von Tätowierungsfarbstoffen – Besteht eine potentielle Gefährdung durch Tätowierungsfarbstoffe? J Dtsch Dermatol Ges 2:350–353 CrossRefPubMed
18.
Zurück zum Zitat Lubach D, Hinz E (1986) Pseudolymphomatöse Reaktionen in einer Tätowierung. Hautarzt 37:573–575 PubMed Lubach D, Hinz E (1986) Pseudolymphomatöse Reaktionen in einer Tätowierung. Hautarzt 37:573–575 PubMed
19.
Zurück zum Zitat Vandersee S, Ulrich R, Günzel H-J et al (2010) Lymphomatoide Kontaktdermatitis im rotfarbenden Anteil einer mehrfarbigen Tätowierung bei einem 21-jährigen Patienten. Akt Dermatol 36:232–234 CrossRef Vandersee S, Ulrich R, Günzel H-J et al (2010) Lymphomatoide Kontaktdermatitis im rotfarbenden Anteil einer mehrfarbigen Tätowierung bei einem 21-jährigen Patienten. Akt Dermatol 36:232–234 CrossRef
20.
Zurück zum Zitat Shinohara MM, Nguyen J, Gardner J et al (2012) The histopathologic spectrum of decorative tattoo complications. J Cutan Pathol 39:1110–1118 CrossRefPubMed Shinohara MM, Nguyen J, Gardner J et al (2012) The histopathologic spectrum of decorative tattoo complications. J Cutan Pathol 39:1110–1118 CrossRefPubMed
21.
Zurück zum Zitat Campolmi P, Bassi A, Bonan P et al (2011) Cutaneous pseudolymphoma localized to black tattoo. J Am Acad Dermatol 65:e155–e157 CrossRefPubMed Campolmi P, Bassi A, Bonan P et al (2011) Cutaneous pseudolymphoma localized to black tattoo. J Am Acad Dermatol 65:e155–e157 CrossRefPubMed
26.
Zurück zum Zitat Lehner K, Santarelli F, Vasold R et al (2011) Black tattoo inks are a source of problematic substances such as dibutyl phthalate. Contact Dermatitis 65:231–238 CrossRefPubMed Lehner K, Santarelli F, Vasold R et al (2011) Black tattoo inks are a source of problematic substances such as dibutyl phthalate. Contact Dermatitis 65:231–238 CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Bäumler W, Landthaler M (2013) Gefährliche Tattoos? Bayerisches Ärzteblatt 68:600–602 Bäumler W, Landthaler M (2013) Gefährliche Tattoos? Bayerisches Ärzteblatt 68:600–602
29.
Zurück zum Zitat Mayershausen W, Ehlers G (1986) Pseudolymphome nach Schmucktätowierung. Hautarzt 37:622–624 Mayershausen W, Ehlers G (1986) Pseudolymphome nach Schmucktätowierung. Hautarzt 37:622–624
30.
Zurück zum Zitat Gaudron S, Ferrier-Le Bouedec MC, Franck F et al (2015) Azo pigments and quinacridones induce delayed hypersensitivity in red tattoos. Contact Dermatitis 72:97–105 CrossRefPubMed Gaudron S, Ferrier-Le Bouedec MC, Franck F et al (2015) Azo pigments and quinacridones induce delayed hypersensitivity in red tattoos. Contact Dermatitis 72:97–105 CrossRefPubMed
31.
Zurück zum Zitat Treudler R, Tebbe B, Krengel S et al (1997) Allergic contact dermatitis from black tattoo. Contact Dermatitis 37:295 CrossRefPubMed Treudler R, Tebbe B, Krengel S et al (1997) Allergic contact dermatitis from black tattoo. Contact Dermatitis 37:295 CrossRefPubMed
32.
Zurück zum Zitat Serup J, Hutton Carlson K (2014) Patch test study of 90 patients with tattoo reactions: negative outcome of allergy patch test to baseline batteries and culprit inks suggests allergen(s) are generated inthe skin through haptenization. Contact Dermatitis 71:255–263 CrossRefPubMed Serup J, Hutton Carlson K (2014) Patch test study of 90 patients with tattoo reactions: negative outcome of allergy patch test to baseline batteries and culprit inks suggests allergen(s) are generated inthe skin through haptenization. Contact Dermatitis 71:255–263 CrossRefPubMed
33.
Zurück zum Zitat Waldmann I, Vakilzadeh F (1997) Allergische Spättypreaktion auf roten Azofarbstoff in Tätowierungen. Hautarzt 48:666–670 CrossRefPubMed Waldmann I, Vakilzadeh F (1997) Allergische Spättypreaktion auf roten Azofarbstoff in Tätowierungen. Hautarzt 48:666–670 CrossRefPubMed
34.
Zurück zum Zitat Pérez-Cotapos ML, De Cuyper Ch, Cossio L (2010) Tattooing and scarring: technique and complications. In: De Cuyper Ch, Pérez-Cotapos ML (Hrsg) Dermatologic complications with body art. Springer, Berlin, S 29–42 Pérez-Cotapos ML, De Cuyper Ch, Cossio L (2010) Tattooing and scarring: technique and complications. In: De Cuyper Ch, Pérez-Cotapos ML (Hrsg) Dermatologic complications with body art. Springer, Berlin, S 29–42
35.
Zurück zum Zitat Sowden JM, Byrne JPH, Smith AG et al (1991) Red tattoo reaction: x-ray microanalysis and patch-test studies. Br J Dermatol 124:576–580 CrossRefPubMed Sowden JM, Byrne JPH, Smith AG et al (1991) Red tattoo reaction: x-ray microanalysis and patch-test studies. Br J Dermatol 124:576–580 CrossRefPubMed
36.
Zurück zum Zitat Dang M, Hsu S, Bernstein E (1998) Lichen planus or lichenoid tattoo reaction? Int J Dermatol 37:860–861 CrossRefPubMed Dang M, Hsu S, Bernstein E (1998) Lichen planus or lichenoid tattoo reaction? Int J Dermatol 37:860–861 CrossRefPubMed
37.
Zurück zum Zitat Steinbrecher I, Hemmer W, Jarisch R (2004) Unverträglichkeitsreaktionen auf den Azofarbstoff Pigment Rot 170 in einer Tätowierung. J Dtsch Dermatol Ges 2:1007–1008 CrossRefPubMed Steinbrecher I, Hemmer W, Jarisch R (2004) Unverträglichkeitsreaktionen auf den Azofarbstoff Pigment Rot 170 in einer Tätowierung. J Dtsch Dermatol Ges 2:1007–1008 CrossRefPubMed
38.
39.
Zurück zum Zitat Sowden JM, Cartwright PH, Smith AG et al (1992) Sarcoidosis presenting with a granulomatous reaction confined to red tattoos. Clin Exp Dermatol 17:446–448 CrossRefPubMed Sowden JM, Cartwright PH, Smith AG et al (1992) Sarcoidosis presenting with a granulomatous reaction confined to red tattoos. Clin Exp Dermatol 17:446–448 CrossRefPubMed
40.
Zurück zum Zitat Amann U, Luger TA, Metze D (1997) Lichenoid-pseudolymphomatöse Tätowierungsreaktion. Hautarzt 48:410–413 CrossRefPubMed Amann U, Luger TA, Metze D (1997) Lichenoid-pseudolymphomatöse Tätowierungsreaktion. Hautarzt 48:410–413 CrossRefPubMed
41.
Zurück zum Zitat Nilles M, Eckert F (1990) Pseudolymphom nach Tätowierung. Hautarzt 41:236–238 PubMed Nilles M, Eckert F (1990) Pseudolymphom nach Tätowierung. Hautarzt 41:236–238 PubMed
42.
Zurück zum Zitat Marchesi A, Parodi PC, Brioschi M et al (2014) Tattoo ink-related cutaneous pseudolymphoma: a rare but significant complication. Case report and review of the literature. Aesthetic Plast Surg 38:471–478 CrossRefPubMed Marchesi A, Parodi PC, Brioschi M et al (2014) Tattoo ink-related cutaneous pseudolymphoma: a rare but significant complication. Case report and review of the literature. Aesthetic Plast Surg 38:471–478 CrossRefPubMed
43.
Zurück zum Zitat Kluger N, Mathelier-Fusade P, Moguelet P (2009) Scleroderma-like reaction restricted to the red parts of a tattoo. Acta Derm Venereol 89:95–96 CrossRefPubMed Kluger N, Mathelier-Fusade P, Moguelet P (2009) Scleroderma-like reaction restricted to the red parts of a tattoo. Acta Derm Venereol 89:95–96 CrossRefPubMed
44.
Zurück zum Zitat Müller KM, Schmitz I, Hupe-Norenberg L (2002) Reaktionsmuster auf kutane Schmutz- und Schmucktätowierungen. Pathologe 23:46–53 CrossRefPubMed Müller KM, Schmitz I, Hupe-Norenberg L (2002) Reaktionsmuster auf kutane Schmutz- und Schmucktätowierungen. Pathologe 23:46–53 CrossRefPubMed
45.
Zurück zum Zitat Chytry R, Raulin C, Greve B (2003) Kontaktdermatitis mit hämatogener Streuung auf rote Tätowierfarbe. Derm 9:256–261 Chytry R, Raulin C, Greve B (2003) Kontaktdermatitis mit hämatogener Streuung auf rote Tätowierfarbe. Derm 9:256–261
46.
Zurück zum Zitat Schulz J, Lonsdorf A, Jappe U et al (2008) Disseminierte granulomatöse Typ-IV-Reaktion nach Tätowierung. Hautarzt 59:567–570 CrossRefPubMed Schulz J, Lonsdorf A, Jappe U et al (2008) Disseminierte granulomatöse Typ-IV-Reaktion nach Tätowierung. Hautarzt 59:567–570 CrossRefPubMed
47.
Zurück zum Zitat Bendsoe N, Hansson C, Sterner O (1991) Inflammatory reactions from organic pigments in red tattoos. Acta Derm Venereol 71:70–73 PubMed Bendsoe N, Hansson C, Sterner O (1991) Inflammatory reactions from organic pigments in red tattoos. Acta Derm Venereol 71:70–73 PubMed
49.
Zurück zum Zitat Gutermuth J, Hein R, Fend F et al (2007) Cutaneous pseudolymphoma arising after tattoo placement. J Eur Acad Dermatol Venereol 21:566–567 PubMed Gutermuth J, Hein R, Fend F et al (2007) Cutaneous pseudolymphoma arising after tattoo placement. J Eur Acad Dermatol Venereol 21:566–567 PubMed
50.
Zurück zum Zitat Sanguesa OP, Yadav S, White CR Jr et al (1992) Evolution of B-cell lymphoma from pseudolymphoma. A multidisciplinary approach using histology, immunohistochemistry, and Southern blot analysis. Am J Dermatopathol 14:408–413 CrossRef Sanguesa OP, Yadav S, White CR Jr et al (1992) Evolution of B-cell lymphoma from pseudolymphoma. A multidisciplinary approach using histology, immunohistochemistry, and Southern blot analysis. Am J Dermatopathol 14:408–413 CrossRef
51.
Zurück zum Zitat Zwad J, Jakob A, Groß Ch et al (2007) Behandlungsmöglichkeiten bei Unverträglichkeitsreaktionen auf Tätowierungspigment. J Dtsch Dermatol Ges 5:8–14 CrossRefPubMed Zwad J, Jakob A, Groß Ch et al (2007) Behandlungsmöglichkeiten bei Unverträglichkeitsreaktionen auf Tätowierungspigment. J Dtsch Dermatol Ges 5:8–14 CrossRefPubMed
52.
Zurück zum Zitat Simunovic C, Shinohara MM (2014) Complications of decorative tattoos: recognition and management. Am J Clin Dermatol 15:525–536 CrossRefPubMed Simunovic C, Shinohara MM (2014) Complications of decorative tattoos: recognition and management. Am J Clin Dermatol 15:525–536 CrossRefPubMed
53.
Zurück zum Zitat Ashinoff R, Vicki JL, Soter NA (1995) Allergic reaction to tattoo pigment after laser treatment. Dermatol Surg 21:291–294 PubMed Ashinoff R, Vicki JL, Soter NA (1995) Allergic reaction to tattoo pigment after laser treatment. Dermatol Surg 21:291–294 PubMed
54.
Zurück zum Zitat Zemtsov A, Wilson L (1997) CO2 laser treatment causes local tattoo allergic reaction to become generalized. Acta Derm Venereol 77:497 PubMed Zemtsov A, Wilson L (1997) CO2 laser treatment causes local tattoo allergic reaction to become generalized. Acta Derm Venereol 77:497 PubMed
55.
Zurück zum Zitat Patrizi A, Raone B, Savoia F et al (2009) Tattoo-associated pseudolymphomatous reaction and its successful treatment with hydroxychloroquine. Acta Derm Venereol 89:327–328 CrossRefPubMed Patrizi A, Raone B, Savoia F et al (2009) Tattoo-associated pseudolymphomatous reaction and its successful treatment with hydroxychloroquine. Acta Derm Venereol 89:327–328 CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Tätowiermittel und ihre Unverträglichkeitsreaktionen
verfasst von
Dr. G. Wagner
V. Meyer
M. M. Sachse
Publikationsdatum
11.10.2016
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
hautnah / Ausgabe 3/2017
Print ISSN: 1866-2250
Elektronische ISSN: 2192-6484
DOI
https://doi.org/10.1007/s12326-016-0209-1

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2017

hautnah 3/2017 Zur Ausgabe