Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Österreich 3/2019

08.07.2019 | Originalien

Studien – was gibt es Neues?

verfasst von: PD DDr. Sonja Kickmaier, M.Sc., Wolfgang Marktl

Erschienen in: Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Österreich | Ausgabe 3/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten
share
TEILEN

Zusammenfassung

Wissenschaft und Forschung der modernen Zeit tragen nicht nur zur Entwicklung der Menschen bei, sondern greifen auch in diese ein, indem sie mit neuen Wirkstoffen, neuen Wirkstoffkombinationen, neuen galenischen Formen, neuen Anwendungsgebieten für bestehende Arzneimittel bis hin zur Gentherapie alles bieten, um physiologische Systeme zu beeinflussen. Diese personalisierten Therapieformen bringen große Veränderungen in die Versorgungsprozesse. Die Etablierung einer neuen Studiengeneration, mit der es möglich ist, die Erfolge zielgerichteter Therapien bei mehr Patienten in kürzester Zeit umzusetzen, ist zwingend notwendig und bedingt neben gesetzlichen Anpassungen auch moderne Richtlinien in der Personalentwicklung.
Literatur
5.
Zurück zum Zitat Kickmaier S (2011) Clinical studies – a critical reflection. Master Thesis Diploma, Hamburg Kickmaier S (2011) Clinical studies – a critical reflection. Master Thesis Diploma, Hamburg
6.
Zurück zum Zitat Kickmaier S, Kölbl H (2015) Klinische Studien – Weg nach vorne oder Schritte zurück? Frauenheilkd Up2date 9(3):166–171 CrossRef Kickmaier S, Kölbl H (2015) Klinische Studien – Weg nach vorne oder Schritte zurück? Frauenheilkd Up2date 9(3):166–171 CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Schwarz JA (2011) Leitfaden Klinische Prüfungen von Arzneimittel und Medizinprodukten: Good Clinical Practice. Planung. Organisation. Durchführung und Dokumentation, 4. Aufl. Der Pharmazeutische Betrieb, Bd. 43. Editio Cantor Verlag, Aulendorf Schwarz JA (2011) Leitfaden Klinische Prüfungen von Arzneimittel und Medizinprodukten: Good Clinical Practice. Planung. Organisation. Durchführung und Dokumentation, 4. Aufl. Der Pharmazeutische Betrieb, Bd. 43. Editio Cantor Verlag, Aulendorf
8.
Zurück zum Zitat Schumacher M, Schulgen-Kristiansen G (2008) Methodik klinischer Studien – Methodische Grundlagen der Planung, Durchführung und Auswertung. Springer, Berlin, Heidelberg Schumacher M, Schulgen-Kristiansen G (2008) Methodik klinischer Studien – Methodische Grundlagen der Planung, Durchführung und Auswertung. Springer, Berlin, Heidelberg
12.
Zurück zum Zitat Kendall B (2011) Risk-based auditing, strategic prompts, and auditor sensitivity to the strategic risk of fraud. Account Rev 86(4):1231–1253 CrossRef Kendall B (2011) Risk-based auditing, strategic prompts, and auditor sensitivity to the strategic risk of fraud. Account Rev 86(4):1231–1253 CrossRef
Metadaten
Titel
Studien – was gibt es Neues?
verfasst von
PD DDr. Sonja Kickmaier, M.Sc.
Wolfgang Marktl
Publikationsdatum
08.07.2019
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Österreich / Ausgabe 3/2019
Print ISSN: 1997-6690
Elektronische ISSN: 1996-1553
DOI
https://doi.org/10.1007/s41974-019-0095-7

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2019

Journal für Gynäkologische Endokrinologie/Österreich 3/2019 Zur Ausgabe

Die Mädchensprechstunde

Primäre Amenorrhö

News-Screen Assistierte Reproduktion

News-Screen Assistierte Reproduktion

Editorial

Editorial