Psychiatrie Psychosomatik Psychotherapie | Zeitschrift psychopraxis. neuropraxis Ausgabe 3/2020 share TEILEN Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (13 Artikel) 01.06.2020 | Herausgeberbrief Weltweite gesundheitspolitische Herausforderung Martin Aigner 01.06.2020 | Panorama Panorama 01.06.2020 | aktuell LATE – eine neue Demenzentität 01.06.2020 | aktuell Hit hard and early erneut von Vorteil 01.06.2020 | aktuell Arbeiten am Limit 01.06.2020 | aktuell Migräne bessert sich langfristig bei jedem zweiten Patienten 08.05.2020 | Psychiatrie Psychosomatik Psychotherapie | Psychiatrie Telemedizin als effizientes Werkzeug in der Konsultation von Menschen mit Alkoholabhängigkeit Kasuistik Petra Steinhauser, Christian Korbel 29.04.2020 | Frühkindlicher Autismus | Psychiatrie Autismus und Autismustherapie in Zeiten von Corona: eine Chance? Anas Nashef 17.04.2020 | Psychiatrie Psychosomatik Psychotherapie | Psychiatrie Behandlung einer bipolaren affektiven Störung im Rahmen einer psychiatrisch-stationären Mutter-Kind-Einheit Andrea Gmeiner, Catherina Jahn, Zsuzsa Litvan, Gabriele Sachs 18.05.2020 | Neurologie | Neurologie Überblick über aktuelle Therapieempfehlungen bei Myasthenia gravis, Teil 1 Paula Grafenauer Open Access 06.04.2020 | Morbus Parkinson | Neurologie Die tiefe Hirnstimulation Eine Behandlungsoption für Patienten mit M. Parkinson Marco Treven, Christof Brücke PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext 06.03.2020 | Morbus Parkinson | Neurologie Der komplexe Parkinson-Patient Pathologisches Glücksspiel bei einem Patienten mit frühem Erkrankungsbeginn Thomas Foki 16.04.2020 | Morbus Parkinson | Neurologie Subkutane Apomorphin-Infusion Ein hochwirksamer Dopaminagonist beim fortgeschrittenen M. Parkinson Barbara Grasberger, Regina Katzenschlager