Zum Inhalt
Erschienen in:

06.03.2018 | MKÖ

Slow-transit-Obstipation vs. Outlet-Obstruktion

verfasst von: Dr. Urszula Prunner

Erschienen in: Journal für Urologie und Urogynäkologie/Österreich | Ausgabe 1/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Slow-transit-Obstipation und Outlet-Obstruktion stellen die 2 wesentlichen Arten der chronischen Obstipation dar. Der Pathomechanismus ist sehr komplex, und nicht selten treten beide Ausprägungen bei ein- und derselben Person überlappend auf. In Europa leiden bis zu 15 % der Bevölkerung an chronischer Obstipation. Gerade weil diese Erkrankung mit hohem Leidensdruck verbunden ist, muss großer Wert auf eine gründliche diagnostische Abklärung und Einleitung der entsprechenden Therapie gelegt werden.
Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Slow-transit-Obstipation vs. Outlet-Obstruktion
verfasst von
Dr. Urszula Prunner
Publikationsdatum
06.03.2018
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Journal für Urologie und Urogynäkologie/Österreich / Ausgabe 1/2018
Print ISSN: 1023-6090
Elektronische ISSN: 1680-9424
DOI
https://doi.org/10.1007/s41972-018-0022-6