Skip to main content
Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis 6/2021

03.11.2021 | Psychiatrie

Schlafstörungen aus psychiatrischer Sicht

1. Teil: Diagnostik und Differentialdiagnosen

verfasst von: Dr. Christa Rados

Erschienen in: psychopraxis. neuropraxis | Ausgabe 6/2021

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Störungen der Befindlichkeit, weshalb es besonders wichtig ist, krankhafte Veränderungen des Schlafs entsprechend zu diagnostizieren und der erforderlichen Behandlung zuzuführen. In der Klassifikation werden nichtorganische Schlafstörungen, die dem psychiatrischen Spektrum zuzuordnen sind, von den organischen Schlafstörungen unterschieden. Besonders häufig kommen Schlafstörungen als Symptom verschiedener psychischer Erkrankungen vor, wo sie ein sehr belastendes Symptom darstellen. Wegen der hohen klinischen Relevanz und nicht zuletzt des Bezugs zur Suizidalität sind ein sorgfältiges Erfassen und die Berücksichtigung von Schlafstörungen im Rahmen des Behandlungsplans psychischer Krankheiten wesentlich.
Die größte Bedeutung in der Diagnostik von Schlafstörungen kommt einer ausführlichen und umfassenden Anamnese zu. In unklaren und therapieresistenten Fällen besteht die Indikation zu apparativen Untersuchungen wie der Polysomnographie.
Metadaten
Titel
Schlafstörungen aus psychiatrischer Sicht
1. Teil: Diagnostik und Differentialdiagnosen
verfasst von
Dr. Christa Rados
Publikationsdatum
03.11.2021
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
psychopraxis. neuropraxis / Ausgabe 6/2021
Print ISSN: 2197-9707
Elektronische ISSN: 2197-9715
DOI
https://doi.org/10.1007/s00739-021-00760-x

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2021

psychopraxis. neuropraxis 6/2021 Zur Ausgabe

Herausgeberbrief

Schlaf und Serotonin