01.07.2013 | palliativpflege
Respekt und Empathie
„Theory of Peaceful End of Life“ und ihre Umsetzung am Beispiel der Palliativstation St. Raphael
Erschienen in: PRO CARE | Ausgabe 6-7/2013
Einloggen, um Zugang zu erhaltenAuszug
Zunehmend — und mit großer Berechtigung — wird erwartet, dass Institutionen des Gesundheitswesens deklarieren, auf welcher theoretischen Basis ihre Arbeit beruht. Im Bereich der Pflege wird dabei häufig auf große Theorien zurückgegriffen (z. B.: Pflege nach Orem). Dabei besteht die Gefahr, dass diese zu unkonkret bleiben und auf das tägliche Handeln vor Ort nur geringen Einfluss haben, teilweise aber auch, dass sie nur propagiert und nicht wirklich gelebt werden. …Anzeige