Skip to main content
Erschienen in: Psychotherapie Forum 3-4/2022

Open Access 29.09.2022 | originalarbeit

Psychotherapie als Gesellschaftspraxis. Integrativ-therapeutische und systemische Beiträge zu einer kontextsensitiven Psychotherapie

verfasst von: Martin Luger, Elisabeth Fehrmann

Erschienen in: Psychotherapie Forum | Ausgabe 3-4/2022

Zusammenfassung

Unser Beitrag betrachtet Psychotherapie als soziale Praxis. Sie ist Phänomen ihrer Zeit, historisch situiert und aus groß angelegten, gesellschaftlichen Formierungsbewegungen gespeist. Ihr zentral ist die Befassung mit persönlichem Leid und dessen Einbettung in ökologische und dialektische Wirkfelder, die es aktiv mitgestalten. Der Text zieht vor allem wissenschaftshistorische, kulturanalytische und sozialwissenschaftliche Quellen heran. Entlang einer Theorie der Praxis argumentieren wir, dass Psychotherapie als spätmoderne Hervorbringung Individualisierung zuspitzen und zugleich lebensweltliche Bezogenheit, im Sinne einer Rekontextualisierung fördern kann. Es werden Beispiele aus integrativen und systemischen Therapieansätzen diskutiert, um deren Umwelt‑, Resonanz- und Kontextsensitivität zu beleuchten und Ausblicke auf eine allgemeine Psychotherapie als dialektisch-ökologische Praxeologie (Fischer 2008) zu geben. Psychotherapiewissenschaften haben Positionen von Gesellschaft, Intersubjektivität und sozialer Kognition zentral in ihre Erkenntnis- und Praxiswege mit einzubeziehen. Der Text argumentiert für die Stärkung sozialwissenschaftlicher, beispielsweise praxistheoretischer, phänomenologisch-lebensweltlicher und enaktiver Zugänge innerhalb der Psychotherapieforschung. Hiermit sind sowohl Ansätze einer 4e-cognition sowie kulturanalytische, sozialphänomenologische oder interaktionssoziologische Beiträge angesprochen.
Hinweise

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Der Mensch ist frei, zur Freiheit verdammt, verurteilt in einer absurden Welt ohne Gott, sich selbst zu wählen, seine eigene Existenz zu entwerfen, sich nach eigenem Gesetz in heroischer Einsamkeit zu verwirklichen. (Sartre 1985)
Fr. M. findet sich wiederkehrend mit drängenden Lebensfragen konfrontiert. Oft kreisen ihre Gedanken darüber, was sie darin sein und erreichen will. Sie besucht Coachings und Fortbildungen, um ihre Qualifikation zu optimieren, liest Selbsthilfebücher und geht Freizeitbeschäftigungen nach, um sich zu verwirklichen. Auslandserfahrungen hat Fr. M. auch gesammelt. Ihre Bekanntschaften sind auf der Welt verteilt, eine feste Partnerschaft ausständig. Sie erlebt es als anstrengend stets eigenen Ansprüchen gerecht zu werden und sich dann einsam und verloren. Durch Jean-Paul Sartres Worten fühlt sie sich ein wenig verstanden. In einer Bahnhofstrafik schweift ihr Blick über die Titel bunter Zeitschriften, – Die Suche nach dem Ich, Glück – Zufriedenheit – Souveränität, Ich bin einzigartig, Endlich Ich! Sie zeigen ihr, dass sie mit ihren Fragen nicht allein ist.
Dieser Beitrag betrachtet Psychotherapie als spezialisierte, soziale Praxis. Sie ist Phänomen ihrer Zeit, historisch situiert und aus groß angelegten, gesellschaftlichen Formierungsbewegungen gespeist. Ihr zentral ist die Befassung mit persönlichem Leid und dessen Einbettung in ökologische und dialektische Wirkfelder, die es aktiv mitgestalten. Der Text zieht vor allem wissenschaftshistorische, kulturanalytische und sozialwissenschaftliche Quellen heran. Entlang einer Theorie der Praxis (Bourdieu 1982) argumentieren wir, dass Psychotherapie als spätmoderne Hervorbringung Individualisierung zuspitzen und zugleich lebensweltliche Bezogenheit fördern kann. Es werden Beispiele aus integrativen und systemischen Therapieansätzen diskutiert, um deren Umwelt‑, Resonanz- und Kontextsensitivität zu beleuchten und Ausblicke auf eine allgemeine Psychotherapie als dialektisch-ökologische Praxeologie (Fischer 2008) zu geben.
Die Psychotherapie wie ihre Gegenstände, Praxis und Beforschung sind historische Artefakte soziokultureller Hervorbringungen. Kraft ihrer modernen Herausbildungskontexte grenzt sie sich von religiösem Geschehen ab, wenngleich sie sich ähnlicher Praxis bedient (Frank und Frank 1991; Baatz 2017). Durch das verstärkte Aufkommen wissenschaftlicher Untersuchungsmethoden und Theoriegebäude etwa ab der Mitte des 19. Jhdt. orientieren sich Begriffe von Gesellschaft an biologischen und technischen Zugängen, die sie entweder als Organismus oder Maschine ansehen. Jene Vorstellungen dominieren auch Metaphoriken des Körpers und damit Kategorien von Gesundheit und Krankheit (Haraway 1976; Canguilhem 1977). In gesellschaftlichen Imaginationen finden sich stets auch normative Bestrebungen. So verhalten sich beispielsweise gesund gegenüber als krank eingestufter Körper normativ. Ein sozialkonstruktivistisches Momentum pathologisierender Normativität kann als subjektives Leid konstituierendes Milieu herausgearbeitet werden. Bei Foucault finden wir den vielsagenden Verweis darauf, dass die moderne Psychiatrie in ihrer Sprache „einen Monolog der Vernunft über den Wahnsinn“ (Foucault 1973, S. 8) ausbildet und aus folgenschwerem Schweigen zwischen Vernunft und Wahnsinn oder Norm und Abweichung hervorgegangen ist. Anderswo findet sich der Hinweis, dass Wissen als Macht produktiv ist und Wirklichkeiten schafft und „das Individuum und seine Erkenntnisse sind Ergebnisse dieser Produktion“ (Foucault 1994, S. 250). Spätmoderne Lebenswelten sind in Psychologisierung (Furedi 2004) begriffen. Diese Tendenz wird auch als Individualisierung (Beck 1983; Kippele 1998) und Subjektivierung (Moosbrugger 2012) gefasst. Akzentverschiebungen von Über-Ich zu Ich-Ideal werden lesbar, in denen Einzelne im Vergleich zu Familie oder Gruppe an Bedeutung gewinnen. Das Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft, das seit Durkheim die Sozialwissenschaften bewegt, wird hier zu Lasten von Einzelnen entschieden (Luger und Graf 2018). Narzisstische Vergesellschaftung (Lasch 1980) und Märkte der Selbstoptimierung (Wagner 2016; Duttweiler 2006) sind die Folge.1 Zur Singularität (Reckwitz 2017) verpflichtet haben wir unser Handeln verstärkt auf intrinsische Beweggründe zu stützen, was zu Burnout (Neckel und Wagner 2013) sowie Depression als Krankheiten der Verantwortlichkeit und Autonomieüberforderung (Ehrenberg 2008, 2011) führt. Der vor allem im Zuge des 20. Jhdt. sich entfaltenden Psychotherapie kann hier Mittäter:innenschaft attestiert (Rieff 1966; Grubner 2017) werden. „Für kommunitarische Kritiker der Moderne ist die Psychologie der Ausdruck eines atomistischen Individualismus, der genau die Übel hervorbringt oder zumindest fördert, die er zu heilen vorgibt“ (Illouz 2009, S. 10). Zugleich kommt der Psychotherapie eine seismographische Funktion für gesellschaftliche Bedingungen zu (Keupp 2010). In Wirkfeldern von persönlicher Handlung und soziokultureller Rahmung ist sie Strukturierungsleistung (Giddens 1988). Diese „zweifache Wirklichkeit von Gesellschaft, in den subjektiven Strukturen des Wahrnehmens und Urteilens, Denkens und Handelns und den objektiven Strukturen der Klassifizierung und Hierarchisierung von Haltungen und Handlungen“ (Schultheis 2002, S. 142) ist mit den Begriffen Habitus und soziales Feld (Bourdieu 1993) gefasst. Individuum und Gesellschaft fallen hier zusammen und wir können uns „in lange Diskussionen darüber verwickelt finden, welche Beziehung zwischen diesen scheinbar getrennt existierenden Objekten bestehe“ (Elias 2006, S. 11). Konzise gefasst: „Der Leib ist Teil der Sozialwelt – die Sozialwelt Teil des Leibes“ (Bourdieu 1985, S. 69). Psychotherapeutische Situationen sind vom Anspruch getragen soziokulturelle wie persönliche Feld- und Habitualisierungsaspekte in Gestaltungszusammenhänge zu setzen. Darin werden praktische Fragen der Handlungs- und Wirtschaftsweisen, ökologischer Zugehörigkeit und Entfremdungserfahrung und damit politische Fragen der Diskursivität und Normativität verhandelt und erlebt. Die psychotherapeutische Praxis hat Potenziale empfindsamer, partizipativer und kontextsensitiver Ermächtigung verfügbar, sofern sie ihre eigenen Positionierungen und Annahmen reflektiert und kritisiert (Flick 2021; Wendisch 2021; Lerch 2019; Martin 2019; Schigl 2012; Gone und Kirmayer 2010).

Kontext- und umweltsensitive Beiträge und Haltungen der Integrativen Therapie

Die Krankheits- und Gesundheitslehre der Integrativen Therapie umfasst neben der klinischen eine anthropologische Sichtweise. Pathologien basieren hierin auf Verdinglichung und multipler Entfremdung (Leitner 2010). Sie können vom Leib, z. B. durch die Objektivierung des Körpers, von den Mitmenschen, z. B. durch Mangel an Zeit und Toleranz für soziale Beziehungen, xenophobe, ausgrenzende Haltungen, von der Lebenswelt, etwa in Formen ökologischer Katastrophen durch Ressourcenausbeutung und Zerstörung der Artenvielfalt, von der Arbeit, z. B. durch Technisierung oder Rationalisierung und schließlich von der Zeit, indem biologische Rhythmen unter das Diktat objektiver Zeitmessung und Technik ausgehen. Entfremdung und Individualisierung bilden eine Folie à deux, ein verrücktes Paar, das sich gegenseitig im modernen Projekt der kollektiven Selbstbestimmung und individuellen Autonomie vorantreibt. Individualisierung führt dabei neben ihren Chancen und Möglichkeiten, Gefahren zur sozialen und Selbstentfremdung mit sich. Der Mensch als Leib-Subjekt aber ist immer Teil der Lebenswelt, gehört ihr koexistent zu, ist eingebettet in Kontext und Kontinuum, alles ist Mit-Sein und jede:r Mit-Mensch (Petzold 1993a, b). Dabei wird der Autonomiebegriff (auto nomos – sich selbst Gesetz gebend) als Illusion entlarvt (Pagel 2019). Autonomer Wille steht im Geflecht von Kovolitionen (Petzold und Sieper 2008), in intersubjektiven Abhängigkeiten und ist einer Vorselektion der Optionen (z. B. durch den Markt) hintangestellt. Der Wille ist daher nur bedingt frei, innerhalb von Begrenzungen. Statt dem Autonomiebegriff wird deshalb jener der persönlichen Souveränität gewählt, das heißt souverän mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen. Souveränität fußt in der Intersubjektivität und muss immer wieder im relevanten Kontext ausgehandelt werden, was Möglichkeiten für An- und Abgrenzungen (Petzold und Sieper 2008) bietet. Einem etwaigen Anspruch an Perfektion, wird eine „Ethik des Begrenzten“, der „Mut zur Bescheidenheit“ oder die „Erlaubnis zu scheitern“ hinzu gestellt: „Der Mut der Selbstermächtigung, des selbstverantwortlichen Handelns und die damit verbundene Freiheit bedürfen des Wissens um das Scheitern und der Zuversicht, es trotz Fehlern weiter zu schaffen, sich wiederum auf den „richtigen“ Weg zu begeben“ (Petzold 2012, S. 5). Psychotherapie sollte darin nicht im Sinne einer übersteigerten Ermächtigung Werte der Perfektion und Selbstverbesserung vorantreiben. Das Beziehungsmodell der Integrativen Therapie fußt auf dem Führen intersubjektiver Korespondenzprozesse (Apfalter et al. 2021), „synergetischer Prozesse direkter und ganzheitlicher Begegnung auf Leib‑, Gefühls- und Vernunftebene über ein Thema unter Einbeziehung des jeweiligen Kontexts und Kontinuums“ (Petzold 1993b), ein verlässliches miteinander Antworten, das auch unterschiedliche Meinungen zulässt. Kulturarbeit ist als vierter Weg der Heilung in der Integrativen Therapie verankert (Petzold 1993a). In ihr verbinden sich das Helfer:innen- und das Patient:innensystem in transversaler Kulturarbeit, die dazu verhilft, persönliche und gesellschaftliche Gesundheit zu bewahren und zu entwickeln. Wenn es um problematische oder entfremdende Bedingungen geht, sollte Psychotherapie nicht allein als Copingstrategie dienen, um diese auszuhalten. Menschen dürfen ermutigt und eingeladen werden auch in andere Richtungen zu denken und zu handeln. Eine Förderung von altruistischen und melioristischen Werthaltungen inkludiert dabei neben dem sozialen auch den ökologischen Kontext und die Empathie in und mit der Natur: „Caring for others, Caring for Nature“ (Green therapy, Petzold 2015). Netzwerk- und Gruppentherapie bieten Möglichkeiten der Bewusstseinsschulung, dass gerade in individualisierenden Dynamiken viele gemeinsam mit anderen auf der Reise sind, wodurch Wir-Gefühle, Erfahrungen der Solidarität und Einbettung in die sozialen Gefüge von Schicksalsgenoss:innen erlebbar werden. Kulturarbeit und Green therapy sind um Ökologisierung, Solidarisierung und inklusive Diversifizierung unserer Lebenswelten bemüht.

Systemische Beiträge kontextsensitiver Psychotherapie

„Soziale Systeme sind keine Dinge im Raum. Das, was jeweils als System eingeordnet wird, hat damit zu tun, wie ein Kontext wahrgenommen wird. Welche Bedeutung ein Wort, ein Satz, eine Metapher hat, hängt vom jeweiligen Kontext ab. Menschen bewegen sich intuitiv und meistens sehr geschickt in solchen Polykontexturalitäten, in den dynamischen Wechselverhältnissen von Kommunikation und Kontext“ (von Schlippe und Schweitzer 2019, S. 35).
Kommunikative Handlungen sind stets in sozialen Matrizen (Ruesch und Bateson 1951) eingebettet und ihre Bedeutungen erst durch Markierungen des Kontextes gegeben (Bateson und Bateson 1993, S. 74). Sozial erzeugte Wirklichkeit führt zu Komplexitätsreduktion und beschränkter Deutungsmöglichkeit (Gergen und Gergen 2009; Luhmann 2002). Subjektive Handlungsfähigkeit bildet sich über erlebte Wahlfreiheit und Einschränkung innerhalb alltagsweltlicher Bedingungen aus. Obwohl Umwelt aktiv mitgestaltet wird, bietet Autonomie keine adäquate Zielbeschreibung, vielmehr geht es um Abgleiche von Loyalität oder Nähe und Distanz in bezogener Individuation (Stierlin 1994). In der systemischen Therapie wird Erkenntnis als zirkulär-kausale Hervorbringungstätigkeit aufgefasst, sie ist folglich genuin kontextsensitiv konzipiert. Sie fußt auf soziologischen oder synergetischen Systemtheorien sowie konstruktivistischen Positionen (von Sydow und Borst 2018; Hunger 2021; Ochs und Kriz 2022). Als sozialsystemisch-kommunikative (Bertrando und Lini 2021) oder auch diskursive Praxis (Borcsa und Rober 2016; Tseliou et al. 2020) gefasst, ist die psychotherapeutische Begegnung im Hier und Jetzt struktureller Koppelung (Maturana und Varela 1987) verwirklichte kontextuelle Semantik (Esposito 2002). Eine Beschreibung aus dem jeweiligen Moment der Betrachtung heraus unter Verzicht auf Generalisierung. Therapeut:innen werden darin Teile sozialer Klient:innen-Systeme und stellen dialogisch offene Umwelten (Bertrando 2007) parat. „Selbstorganisierende Systeme beziehen sich in spezifischer und optimaler Weise auf ihren affordanten Kontext, also die Umwelt, durch die sie energetisch oder motivational angetrieben werden. Dieser besondere Bezug zum Kontext ist analog zum intentionalen Bezug eines Subjekts auf ein Objekt. Wir argumentieren, dass dies auch konsistent mit dem gegenwärtigen Stand der Psychotherapieforschung ist, der nahelegt, dass kontextuelle, unspezifische Faktoren den größten Anteil an therapeutischer Veränderung haben“ (Tschacher und Pfammatter 2019, S. 111). Innerhalb der therapeutischen Beziehung verwirklichen sich wechselseitig-partizipative Bedeutungsgebungen (De Jaegher und Di Paolo 2007; Fuchs und De Jaegher 2009), alternative Sinnattraktoren werden bereitgestellt, um dynamische Ordnungs-Ordnung-Übergänge (Kriz 2017, S. 238ff.) anzuregen oder zu begleiten. Die personenzentrierte Systemtheorie unterscheidet vier Prozessebenen (interpersonell, psychisch, gesellschaftlich-kulturell und körperlich), die in der Komplexität psychotherapeutischer Praxis Berücksichtigung finden (ebd., S. 133ff.). Autopoiese und Kybernetik 2. Ordnung (von Förster 1993) sind wichtige Vorläufer der Entwicklung enaktiver Forschungszugänge (Froese 2011). Das Framework der 4e cognition (Varela et al. 1991; Fuchs und De Jaegher 2009) – die vier E stehen für embodied, enactive, embedded und extended – ist ein zur mikro-phänomenologischen Analyse und Konzeptualisierung des psychotherapeutischen Geschehens hoch relevanter Strang (Kyselo und Tschacher 2014; Samaritter und Payne 2016; Stefan 2020). Es gibt auch Bestrebungen, den Begriff der Autopoiese mit jenem der Sympoiese (Haraway 2016; Kreszmeier 2021) zu erweitern, um die Umweltsensitivität systemischer Zugänge weiter zu verdeutlichen (Hoppe 2019).

Conclusio und Ausblick

It follows that specific agglomerations of „reality“ and „knowledge“ pertain to specific social contexts, and these relationships will have to be included in an adequate sociological analysis of these contexts (Berger und Luckmann 1967, S. 3).
Kommunikation und Interaktion sind in bedeutungsgeladene, soziokulturelle Zusammenhänge eingebettet und bedürfen, um vergleich- oder interpretierbar zu werden, einer Bezugnahme auf ihre Kontexte. Wir beleuchteten kritische sowie kontextsensitive Beiträge aus Wissenschaftstheorie, Sozialwissenschaft und systemischer und integrativer Therapie, die Psychotherapie als historisch situierte, spezialisierte Form sozialer Praxis betrachten. Riess unterstreicht in Anlehnung an Fischer und Eichenberg (2011) die Relevanz eines unverkürzten Subjektbegriffs kontextualisierender Psychotherapieforschung. Deren „Gegenstand ist das intentionale Subjekt in seinem konkreten, historisch-gesellschaftlichen Kontext“ (Riess 2021, S. 5). Psychotherapie ist in ihrer Konzeption als dialektisch-ökologische Praxeologie zu verstehen, welcher die Aufgabe der „Rekontextualisierung von Psychopathologie, Einbettung von Symptomen und Störungsbildern in ihren determinierenden und spezifizierenden Kontext“ (Fischer 2008, S. 221) zukommt. Auch Wirkfaktorenmodelle betonen die hohe Relevanz von Inter-Subjektivität und Kontextualisierung. Neben der Verringerung objektiv messbarer Symptomatiken ist die subjektiv verändert wahrgenommene Lebensqualität ebenso bedeutend, um Ergebnisse gelungener Therapie zu beschreiben (Wampold und Imel 2015).
Die Lebendigkeit des Subjekts speist sich aus Umweltbeziehungen und ein zentraler Aspekt psychotherapeutischer Praxis liegt darin enaktiv, also mittels wechselseitig-partizipativer Bedeutungsgebung ökologisierende Lebensweltabgleiche zu gestalten. Allgemeine Psychotherapieforschung, die nicht vordergründig vom isolierten Leiden des Individuums, sondern vielmehr vom Leiden an relationalen Weltbezügen, kurz vom Leiden in und an Kontexten ausgeht, hat kritische Positionen von Gesellschaft und sozialer Kognition zentral in ihre Erkenntnis- und Praxiswege einzubeziehen. Sie ist dabei gut beraten sowohl Ansätze einer 4e-cognition sowie kulturanalytische, sozialphänomenologische oder interaktionssoziologische Beiträge als kontextsensitive Zugänge in ihre Methodologien und Konzeptionen zu integrieren.

Förderung

Wir danken der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, Krems, Österreich, für ihre Unterstützung durch den Open Access Publikationsfonds.

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt

M. Luger und E. Fehrmann geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht.

Ethische Standards

Für diesen Beitrag wurden von den Autor/-innen keine Studien an Menschen oder Tieren durchgeführt. Für die aufgeführten Studien gelten die jeweils dort angegebenen ethischen Richtlinien.
Open Access Dieser Artikel wird unter der Creative Commons Namensnennung 4.0 International Lizenz veröffentlicht, welche die Nutzung, Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und Wiedergabe in jeglichem Medium und Format erlaubt, sofern Sie den/die ursprünglichen Autor(en) und die Quelle ordnungsgemäß nennen, einen Link zur Creative Commons Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden.
Die in diesem Artikel enthaltenen Bilder und sonstiges Drittmaterial unterliegen ebenfalls der genannten Creative Commons Lizenz, sofern sich aus der Abbildungslegende nichts anderes ergibt. Sofern das betreffende Material nicht unter der genannten Creative Commons Lizenz steht und die betreffende Handlung nicht nach gesetzlichen Vorschriften erlaubt ist, ist für die oben aufgeführten Weiterverwendungen des Materials die Einwilligung des jeweiligen Rechteinhabers einzuholen.
Weitere Details zur Lizenz entnehmen Sie bitte der Lizenzinformation auf http://​creativecommons.​org/​licenses/​by/​4.​0/​deed.​de.

Hinweis des Verlags

Der Verlag bleibt in Hinblick auf geografische Zuordnungen und Gebietsbezeichnungen in veröffentlichten Karten und Institutsadressen neutral.
Fußnoten
1
Dazu Bezeichnungen wie unternehmerisches Selbst (Bröckling 2007), flexibler Mensch (Sennett 1998), Existenzbastler (Honer et al. 2010) oder Patchworkidentität (Keupp 2010) und eine Vielzahl an Praktiken der Selbsterfahrung (Illouz 2009). Kapitalismus und Neoliberalismus befeuern Individualisierung (Schirrmacher 2013; Frühmann 2014).
 
Literatur
Zurück zum Zitat Apfalter, I., Stefan, R., & Höfner, C. (2021). Grundbegriffe der Integrativen Therapie. Wien: Facultas. Apfalter, I., Stefan, R., & Höfner, C. (2021). Grundbegriffe der Integrativen Therapie. Wien: Facultas.
Zurück zum Zitat Baatz, U. (2017). Spiritualität, Religion, Weltanschauung. Landkarten für systemisches Arbeiten. Göttingen: V&R.CrossRef Baatz, U. (2017). Spiritualität, Religion, Weltanschauung. Landkarten für systemisches Arbeiten. Göttingen: V&R.CrossRef
Zurück zum Zitat Bateson, C., & Bateson, G. (1993). Wo Engel zögern. Unterwegs zu einer Epistemologie des Heiligen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Bateson, C., & Bateson, G. (1993). Wo Engel zögern. Unterwegs zu einer Epistemologie des Heiligen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Beck, U. (1983). Jenseits von Stand und Klasse? Soziale Ungleichheiten, gesellschaftliche Individualisierungsprozesse und die Entstehung neuer sozialer Formationen und Identitäten. In R. Kreckel (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten (S. 35–74). Göttingen: Schwartz. Beck, U. (1983). Jenseits von Stand und Klasse? Soziale Ungleichheiten, gesellschaftliche Individualisierungsprozesse und die Entstehung neuer sozialer Formationen und Identitäten. In R. Kreckel (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten (S. 35–74). Göttingen: Schwartz.
Zurück zum Zitat Berger, P., & Luckmann, T. (1967). The social contsruction of reality. A treatise in the sociology of knowledge. New York: Anchor. Berger, P., & Luckmann, T. (1967). The social contsruction of reality. A treatise in the sociology of knowledge. New York: Anchor.
Zurück zum Zitat Bertrando, P. (2007). The dialogical therapist. New York: Karnac. Bertrando, P. (2007). The dialogical therapist. New York: Karnac.
Zurück zum Zitat Borcsa, M., & Rober, P. (Hrsg.). (2016). Research perspectives in couple therapy. Discursive qualitative methods. Cham: Springer. Borcsa, M., & Rober, P. (Hrsg.). (2016). Research perspectives in couple therapy. Discursive qualitative methods. Cham: Springer.
Zurück zum Zitat Bourdieu, P. (1982). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Bourdieu, P. (1982). Die feinen Unterschiede. Kritik der gesellschaftlichen Urteilskraft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bourdieu, P. (1985). Sozialer Raum und „Klassen“. Zwei Vorlesungen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Bourdieu, P. (1985). Sozialer Raum und „Klassen“. Zwei Vorlesungen. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bourdieu, P. (1993). Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Bourdieu, P. (1993). Sozialer Sinn. Kritik der theoretischen Vernunft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bröckling, U. (2007). Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Bröckling, U. (2007). Das unternehmerische Selbst. Soziologie einer Subjektivierungsform. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Canguilhem, G. (1977). Das Normale und das Pathologische. Frankfurt a.M.: Ullstein. Canguilhem, G. (1977). Das Normale und das Pathologische. Frankfurt a.M.: Ullstein.
Zurück zum Zitat De Jaegher, H., & Di Paolo, E. (2007). Participatory sense-making. An enactive approach to social cognition. Phenomenology and the Cognitive Sciences, 6(4), 485–507.CrossRef De Jaegher, H., & Di Paolo, E. (2007). Participatory sense-making. An enactive approach to social cognition. Phenomenology and the Cognitive Sciences, 6(4), 485–507.CrossRef
Zurück zum Zitat Duttweiler, S. (2006). Ökonomisierung der Therapie – Therapeutisierung des Ökonomischen. Von Kunden, Märkten und Unternehmern. In B. Strauss & M. Geyer (Hrsg.), Psychotherapie in Zeiten der Globalisierung (S. 46–70). Göttingen: V&R. Duttweiler, S. (2006). Ökonomisierung der Therapie – Therapeutisierung des Ökonomischen. Von Kunden, Märkten und Unternehmern. In B. Strauss & M. Geyer (Hrsg.), Psychotherapie in Zeiten der Globalisierung (S. 46–70). Göttingen: V&R.
Zurück zum Zitat Ehrenberg, A. (2008). Das erschöpfte Selbst. Depression und Gesellschaft in der Gegenwart. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Ehrenberg, A. (2008). Das erschöpfte Selbst. Depression und Gesellschaft in der Gegenwart. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Ehrenberg, A. (2011). Das Unbehagen in der Gesellschaft. Berlin: Suhrkamp. Ehrenberg, A. (2011). Das Unbehagen in der Gesellschaft. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Elias, N. (2006). Was ist Soziologie? Weinheim: Juventa. Elias, N. (2006). Was ist Soziologie? Weinheim: Juventa.
Zurück zum Zitat Esposito, E. (2002). Virtualisierung und Divination. Formen der Räumlichkeit der Kommunikation. In R. Maresch & N. Werber (Hrsg.), Raum – Wissen – Macht (S. 33–48). Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Esposito, E. (2002). Virtualisierung und Divination. Formen der Räumlichkeit der Kommunikation. In R. Maresch & N. Werber (Hrsg.), Raum – Wissen – Macht (S. 33–48). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Fischer, G. (2008). Logik der Psychotherapie. Philosophische Grundlagen der Psychotherapiewissenschaft. Asanger: Kröning. Fischer, G. (2008). Logik der Psychotherapie. Philosophische Grundlagen der Psychotherapiewissenschaft. Asanger: Kröning.
Zurück zum Zitat Fischer, G., & Eichenberg, C. (2011). Psychotherapiewissenschaft. Einführung in eine neue humanwissenschaftliche Disziplin. Gießen: Psychosozial. Fischer, G., & Eichenberg, C. (2011). Psychotherapiewissenschaft. Einführung in eine neue humanwissenschaftliche Disziplin. Gießen: Psychosozial.
Zurück zum Zitat von Förster, H. (1993). KybernEthik. Berlin: Merve. von Förster, H. (1993). KybernEthik. Berlin: Merve.
Zurück zum Zitat Foucault, M. (1973). Wahnsinn und Gesellschaft. Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Foucault, M. (1973). Wahnsinn und Gesellschaft. Eine Geschichte des Wahns im Zeitalter der Vernunft. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Foucault, M. (1994). Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Foucault, M. (1994). Überwachen und Strafen. Die Geburt des Gefängnisses. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Frank, J. D., & Frank, J. B. (1991). Persuasion and Healing. A comparative study of psychotherapy. Baltimore: Johns Hopkins University Press.CrossRef Frank, J. D., & Frank, J. B. (1991). Persuasion and Healing. A comparative study of psychotherapy. Baltimore: Johns Hopkins University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Frühmann, R. (2014). Selbsterfahrung, Selbstreflexion und Selbstsorge in Therapie, Beratung und Supervision. In S. Gahleitner, R. Reichel, B. Schigl & A. Leitner (Hrsg.), „Wann sind wir „good enough“?“ Selbstreflexion, Selbsterfahrung und Selbstsorge in Psychotherapie, Beratung und Supervision (S. 106–115). Weinheim: Beltz. Frühmann, R. (2014). Selbsterfahrung, Selbstreflexion und Selbstsorge in Therapie, Beratung und Supervision. In S. Gahleitner, R. Reichel, B. Schigl & A. Leitner (Hrsg.), „Wann sind wir „good enough“?“ Selbstreflexion, Selbsterfahrung und Selbstsorge in Psychotherapie, Beratung und Supervision (S. 106–115). Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Furedi, F. (2004). Therapy culture. Cultivating vulnerability in an uncertain age. London: Routledge. Furedi, F. (2004). Therapy culture. Cultivating vulnerability in an uncertain age. London: Routledge.
Zurück zum Zitat Gergen, K., & Gergen, M. (2009). Einführung in den sozialen Konstruktionismus. Heidelberg: Carl Auer. Gergen, K., & Gergen, M. (2009). Einführung in den sozialen Konstruktionismus. Heidelberg: Carl Auer.
Zurück zum Zitat Giddens, A. (1988). Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt a.M.: Campus. Giddens, A. (1988). Die Konstitution der Gesellschaft. Grundzüge einer Theorie der Strukturierung. Frankfurt a.M.: Campus.
Zurück zum Zitat Gone, J., & Kirmayer, L. (2010). On the wisdom of considering culture and context in psychopathology. In T. Millon, R. Krueger & E. Simonsen (Hrsg.), Contemporary directions in psychopathology. Scientific foundations of the DSM‑V and ICD-11 (S. 72–96). New York: Gilford. Gone, J., & Kirmayer, L. (2010). On the wisdom of considering culture and context in psychopathology. In T. Millon, R. Krueger & E. Simonsen (Hrsg.), Contemporary directions in psychopathology. Scientific foundations of the DSM‑V and ICD-11 (S. 72–96). New York: Gilford.
Zurück zum Zitat Grubner, A. (2017). Die Macht der Psychotherapie im Neoliberalismus. Eine Streitschrift. Wien: Mandelbaum. Grubner, A. (2017). Die Macht der Psychotherapie im Neoliberalismus. Eine Streitschrift. Wien: Mandelbaum.
Zurück zum Zitat Haraway, D. (1976). Crystals, fabrics and fields. Metaphors of organicism in twentieth century developmental biology. New York: Yale University Press. Haraway, D. (1976). Crystals, fabrics and fields. Metaphors of organicism in twentieth century developmental biology. New York: Yale University Press.
Zurück zum Zitat Haraway, D. (2016). Staying with the trouble. Making kin in the Chthulucene. Durham: Duke University Press.CrossRef Haraway, D. (2016). Staying with the trouble. Making kin in the Chthulucene. Durham: Duke University Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Honer, A., Meuser, M., & Pfadenhauer, M. (Hrsg.). (2010). Fragile Sozialität. Inszenierungen, Sinnwelten, Existenzbastler. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften. Honer, A., Meuser, M., & Pfadenhauer, M. (Hrsg.). (2010). Fragile Sozialität. Inszenierungen, Sinnwelten, Existenzbastler. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Zurück zum Zitat Hunger, C. (2021). Systemische Therapie. Stuttgart: Kohlhammer. Hunger, C. (2021). Systemische Therapie. Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Illouz, E. (2009). Die Errettung der modernen Seele. Therapien, Gefühle und die Kultur der Selbsthilfe. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Illouz, E. (2009). Die Errettung der modernen Seele. Therapien, Gefühle und die Kultur der Selbsthilfe. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Keupp, H. (2010). Prekäre Verortung in der Spätmoderne. Zum Patchwork Personaler und Kollektiver Identitäten. Integrative Therapie, 36(1), 7–30. Keupp, H. (2010). Prekäre Verortung in der Spätmoderne. Zum Patchwork Personaler und Kollektiver Identitäten. Integrative Therapie, 36(1), 7–30.
Zurück zum Zitat Kippele, F. (1998). Was heißt Individualisierung? Die Antworten soziologischer Klassiker. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Kippele, F. (1998). Was heißt Individualisierung? Die Antworten soziologischer Klassiker. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Kreszmeier, H. (2021). Natur-Dialoge. Der sympoietische Ansatz in Therapie, Beratung und Pädagogik. Heidelberg: Carl Auer. Kreszmeier, H. (2021). Natur-Dialoge. Der sympoietische Ansatz in Therapie, Beratung und Pädagogik. Heidelberg: Carl Auer.
Zurück zum Zitat Kriz, J. (2017). Subjekt und Lebenswelt. Personzentrierte Systemtheorie für Psychotherapie, Beratung und Coaching. Göttingen: V&R.CrossRef Kriz, J. (2017). Subjekt und Lebenswelt. Personzentrierte Systemtheorie für Psychotherapie, Beratung und Coaching. Göttingen: V&R.CrossRef
Zurück zum Zitat Lasch, C. (1980). Das Zeitalter des Narzißmus. München: Steinhausen. Lasch, C. (1980). Das Zeitalter des Narzißmus. München: Steinhausen.
Zurück zum Zitat Leitner, A. (2010). Handbuch der Integrativen Therapie. Wien: Springer.CrossRef Leitner, A. (2010). Handbuch der Integrativen Therapie. Wien: Springer.CrossRef
Zurück zum Zitat Luger, M., & Graf, F. (2018). Stereotype und Perturbationen. Ansätze systemisch-ökologischer Kritik in der späten Moderne. Systemische Notizen, 18(2), 14–18. Luger, M., & Graf, F. (2018). Stereotype und Perturbationen. Ansätze systemisch-ökologischer Kritik in der späten Moderne. Systemische Notizen, 18(2), 14–18.
Zurück zum Zitat Luhmann, N. (2002). Die Unwahrscheinlichkeit der Kommunikation. In C. Pias, L. Engell, O. Fahle, J. Vogl & B. Neitzel (Hrsg.), Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard (S. 55–66). Stuttgart: DVA. Luhmann, N. (2002). Die Unwahrscheinlichkeit der Kommunikation. In C. Pias, L. Engell, O. Fahle, J. Vogl & B. Neitzel (Hrsg.), Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard (S. 55–66). Stuttgart: DVA.
Zurück zum Zitat Martin, K. (Hrsg.). (2019). Psychotherapy, anthropology and the work of culture. London: Routledge. Martin, K. (Hrsg.). (2019). Psychotherapy, anthropology and the work of culture. London: Routledge.
Zurück zum Zitat Maturana, H., & Varela, F. (1987). Der Baum der Erkenntnis. Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens. Bern: Scherz. Maturana, H., & Varela, F. (1987). Der Baum der Erkenntnis. Die biologischen Wurzeln des menschlichen Erkennens. Bern: Scherz.
Zurück zum Zitat Moosbrugger, J. (2012). Subjektivierung von Arbeit: Freiwillige Selbstausbeutung. Ein Erklärungsmodell für die Verausgabungsbereitschaft von Hochqualifizierten. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef Moosbrugger, J. (2012). Subjektivierung von Arbeit: Freiwillige Selbstausbeutung. Ein Erklärungsmodell für die Verausgabungsbereitschaft von Hochqualifizierten. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.CrossRef
Zurück zum Zitat Neckel, S., & Wagner, G. (Hrsg.). (2013). Leistung und Erschöpfung. Burnout in der Wettbewerbsgesellschaft. Berlin: Suhrkamp. Neckel, S., & Wagner, G. (Hrsg.). (2013). Leistung und Erschöpfung. Burnout in der Wettbewerbsgesellschaft. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Ochs, M., & Kriz, J. (2022). Erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Grundlagen I & II. Konstruktivismus & Systemtheorien. In R. Hanswille (Hrsg.), Basiswissen Systemische Therapie. Göttingen: V&R. Ochs, M., & Kriz, J. (2022). Erkenntnis- und wissenschaftstheoretische Grundlagen I & II. Konstruktivismus & Systemtheorien. In R. Hanswille (Hrsg.), Basiswissen Systemische Therapie. Göttingen: V&R.
Zurück zum Zitat Pagel, J. (2019). Jacques Lacan zur Einführung. Hamburg: Junius. Pagel, J. (2019). Jacques Lacan zur Einführung. Hamburg: Junius.
Zurück zum Zitat Petzold, H. (1993a). Integrative Therapie. Modelle, Theorien und Methoden für eine schulenübergreifende Psychotherapie. Paderborn: Junfermann. Petzold, H. (1993a). Integrative Therapie. Modelle, Theorien und Methoden für eine schulenübergreifende Psychotherapie. Paderborn: Junfermann.
Zurück zum Zitat Petzold, H. (1993b). Integrative Therapie. Modelle, Theorien und Methoden für eine schulenübergreifende Psychotherapie. 2. Klinische Theorie. Paderborn: Junfermann. Petzold, H. (1993b). Integrative Therapie. Modelle, Theorien und Methoden für eine schulenübergreifende Psychotherapie. 2. Klinische Theorie. Paderborn: Junfermann.
Zurück zum Zitat Petzold, H. (2012). Komplexe Humantherapie II: Noch einmal gegen die Verarmung der Psychotherapie und für eine „Deutsche Akademie der Psychotherapie“. Zur Diskussion einer „dritten Welle“ der Entwicklung im therapeutischen Feld. Verfügbar unter www.fpi-publikationen.de Petzold, H. (2012). Komplexe Humantherapie II: Noch einmal gegen die Verarmung der Psychotherapie und für eine „Deutsche Akademie der Psychotherapie“. Zur Diskussion einer „dritten Welle“ der Entwicklung im therapeutischen Feld. Verfügbar unter www.​fpi-publikationen.​de
Zurück zum Zitat Petzold, H. (2015). Green Care – Plädoyer für eine ökologisch fundierte Gesundheit. Manifest für „Green Care Empowerment“ – Transdisziplinäre Überlegungen zu einer Ökologie der Verbundenheit. Psychologische Medizin, 2, 56–68. Petzold, H. (2015). Green Care – Plädoyer für eine ökologisch fundierte Gesundheit. Manifest für „Green Care Empowerment“ – Transdisziplinäre Überlegungen zu einer Ökologie der Verbundenheit. Psychologische Medizin, 2, 56–68.
Zurück zum Zitat Petzold, H., & Sieper, J. (Hrsg.). (2008). Der Wille, die Neurobiologie und die Psychotherapie. Psychotherapie des Willens. Bielefeld: Sirius. Petzold, H., & Sieper, J. (Hrsg.). (2008). Der Wille, die Neurobiologie und die Psychotherapie. Psychotherapie des Willens. Bielefeld: Sirius.
Zurück zum Zitat Reckwitz, A. (2017). Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne. Berlin: Suhrkamp. Reckwitz, A. (2017). Die Gesellschaft der Singularitäten. Zum Strukturwandel der Moderne. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Rieff, P. (1966). The triumph of the therapeutic. Uses of faith after Freud. London: Penguin. Rieff, P. (1966). The triumph of the therapeutic. Uses of faith after Freud. London: Penguin.
Zurück zum Zitat Ruesch, J., & Bateson, G. (1951). Communication. The social matrix of psychiatry. New York: Norton. Ruesch, J., & Bateson, G. (1951). Communication. The social matrix of psychiatry. New York: Norton.
Zurück zum Zitat Samaritter, R., & Payne, H. (2016). Being moved. Kinaesthetic reciprocities in psychotherapeutic interaction and the development of enactive intersubjectivity. European Psychotherapy, 13, 50–65. Samaritter, R., & Payne, H. (2016). Being moved. Kinaesthetic reciprocities in psychotherapeutic interaction and the development of enactive intersubjectivity. European Psychotherapy, 13, 50–65.
Zurück zum Zitat Sartre, J.-P. (1985). Das Sein und das Nichts. Versuch einer phänomenologischen Ontologie. Reinbek: Rowohlt. Sartre, J.-P. (1985). Das Sein und das Nichts. Versuch einer phänomenologischen Ontologie. Reinbek: Rowohlt.
Zurück zum Zitat Schirrmacher, F. (2013). Ego. Das Spiel des Lebens. München: Blessing. Schirrmacher, F. (2013). Ego. Das Spiel des Lebens. München: Blessing.
Zurück zum Zitat von Schlippe, A., & Schweitzer, J. (2019). Gewusst wie, gewusst warum. Die Logik systemischer Interventionen. Göttingen: V&R.CrossRef von Schlippe, A., & Schweitzer, J. (2019). Gewusst wie, gewusst warum. Die Logik systemischer Interventionen. Göttingen: V&R.CrossRef
Zurück zum Zitat Schultheis, F. (2002). Nachwort. Etappen einer Anti-Autobiographie. In P. Bourdieu (Hrsg.), Ein soziologischer Selbstversuch (S. 133–151). Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Schultheis, F. (2002). Nachwort. Etappen einer Anti-Autobiographie. In P. Bourdieu (Hrsg.), Ein soziologischer Selbstversuch (S. 133–151). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Sennett, R. (1998). Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: Berlin Verlag. Sennett, R. (1998). Der flexible Mensch. Die Kultur des neuen Kapitalismus. Berlin: Berlin Verlag.
Zurück zum Zitat Stierlin, H. (1994). Individuation und Familie. Studien zur Theorie und therapeutischen Praxis. Frankfurt a.M.: Suhrkamp. Stierlin, H. (1994). Individuation und Familie. Studien zur Theorie und therapeutischen Praxis. Frankfurt a.M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat von Sydow, K., & Borst, U. (2018). Systemische Therapie in der Praxis. Weinheim: Beltz. von Sydow, K., & Borst, U. (2018). Systemische Therapie in der Praxis. Weinheim: Beltz.
Zurück zum Zitat Tseliou, E., Burck, C., Forbat, L., Strong, T., & O’Reilly, M. (2020). The discursive performance of change process in systemic and constructionist therapies. A systematic meta-synthesis review of in-session therapy discourse. Family Process. https://doi.org/10.1111/famp.12560.CrossRef Tseliou, E., Burck, C., Forbat, L., Strong, T., & O’Reilly, M. (2020). The discursive performance of change process in systemic and constructionist therapies. A systematic meta-synthesis review of in-session therapy discourse. Family Process. https://​doi.​org/​10.​1111/​famp.​12560.CrossRef
Zurück zum Zitat Varela, F., Thompson, E., & Rosch, E. (1991). The embodied mind. Cambridge: MIT Press.CrossRef Varela, F., Thompson, E., & Rosch, E. (1991). The embodied mind. Cambridge: MIT Press.CrossRef
Zurück zum Zitat Wagner, G. (2016). Selbstoptimierung. Praxis und Kritik von Neuroenhancement. Frankfurt a.M.: Campus. Wagner, G. (2016). Selbstoptimierung. Praxis und Kritik von Neuroenhancement. Frankfurt a.M.: Campus.
Zurück zum Zitat Wampold, B., & Imel, Z. (2015). The great psychotherapy debate. The evidence for what makes psychotherapy work. New York: Routledge.CrossRef Wampold, B., & Imel, Z. (2015). The great psychotherapy debate. The evidence for what makes psychotherapy work. New York: Routledge.CrossRef
Zurück zum Zitat Wendisch, M. (Hrsg.). (2021). Kritische Psychotherapie. Interdisziplinäre Analysen einer leidenden Gesellschaft. Bern: Hogrefe. Wendisch, M. (Hrsg.). (2021). Kritische Psychotherapie. Interdisziplinäre Analysen einer leidenden Gesellschaft. Bern: Hogrefe.
Metadaten
Titel
Psychotherapie als Gesellschaftspraxis. Integrativ-therapeutische und systemische Beiträge zu einer kontextsensitiven Psychotherapie
verfasst von
Martin Luger
Elisabeth Fehrmann
Publikationsdatum
29.09.2022
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Psychotherapie Forum / Ausgabe 3-4/2022
Print ISSN: 0943-1950
Elektronische ISSN: 1613-7604
DOI
https://doi.org/10.1007/s00729-022-00207-7

Weitere Artikel der Ausgabe 3-4/2022

Psychotherapie Forum 3-4/2022 Zur Ausgabe

buchbesprechungen

Buchbesprechungen