Psychiatrie Psychosomatik Psychotherapie | Zeitschrift psychopraxis. neuropraxis Ausgabe 4/2021 share TEILEN Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (15 Artikel) 01.09.2021 | Herausgeberbrief Herausgeberbrief Kurt Stastka 01.09.2021 | Panorama Panorama 01.09.2021 | aktuell 14. Internationale ADHS Hybrid-Konferenz 01.09.2021 | aktuell Erste kausal wirksame Alzheimertherapie in den USA zugelassen 01.09.2021 | aktuell Neue Leitlinien zur Alkohol-, Tabak- und Medikamentensucht 01.09.2021 | aktuell Posttraumatische Belastungsstörung bei jedem vierten intensivpflichtigen COVID-19-Patienten 01.09.2021 | aktuell S2k-Leitlinie für Diagnostik und Therapie der Multiplen Sklerose 01.09.2021 | aktuell Mehr Risiken in der Schwangerschaft bei Migräne 18.05.2021 | Psychiatrie Der stationäre Suizid an der Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie Klagenfurt – eine 10-Jahres-Bilanz Herwig Oberlerchner 17.04.2021 | Neurologie | Neurologie Methanolintoxikation: ein Kollateralschaden der COVID-19-Pandemie Akute und chronische neurologische Komplikationen der Methanolvergiftung Bianca Wuchty, Julian Perneczky, Johann Sellner Open Access 13.07.2021 | Psychiatrie Informationen zu bipolaren Störungen und Darstellungen in Film und Literatur Andreas Erfurth, Nikolaus Michael, Cornelia Roestel, Gabriele Sachs PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext 18.05.2021 | Neurologie Neue Aspekte zur Eisentherapie des RLS in der Praxis – Teil 1 Ist eine schnelle Umsetzung entscheidend für die Lebensqualität der Patienten? Hans-Klaus Goischke Open Access 31.07.2021 | Psychiatrie Mentalisierungsfähigkeit und Empathie in der Psychiatrie – eine Sozialisationsfrage? D. Steinmair, B. Fink, E. Horvath, K. Matuszak-Luss, H. Löffler-Stastka PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext 22.07.2021 | Neurologie Jumping-Stump-Phänomen – ein Fallbericht Helmut Rauschka, Roman Fröhlich 07.06.2021 | Publisher's Erratum Erratum zu: Methanolintoxikation: ein Kollateralschaden der COVID-19-Pandemie