Psychiatrie Psychosomatik Psychotherapie | Zeitschrift psychopraxis. neuropraxis Ausgabe 3/2021 share TEILEN Suchen insite SUCHEN Inhaltsverzeichnis (14 Artikel) 01.06.2021 | Herausgeberbrief Herausgeberbrief Helmut Rauschka 01.06.2021 | Panorama Panorama 01.06.2021 | aktuell Wie kündigt sich eine Multiple Sklerose an? 01.06.2021 | aktuell COVID-19-Risiko bei Demenzkranken verdoppelt 01.06.2021 | aktuell Suizidwunsch steigt nach MCI- und Demenzdiagnose 01.06.2021 | aktuell Parkinson oder nicht? L-Dopa-Antwort nicht sehr aussagekräftig 01.06.2021 | Interview Schlafstörungen und COVID-19-Erkrankung 14.04.2021 | Psychiatrie Verlauf und Therapie bipolarer Störungen Module für die Gruppenpsychoedukation Andreas Erfurth, Nikolaus Michael, Cornelia Roestel, Gabriele Sachs Open Access 22.04.2021 | Psychiatrie Zusammenhänge zwischen Empathie, therapeutischer Haltung und Wirkeffizienz Dagmar Steinmair, Henriette Löffler-Stastka PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext 12.08.2021 | Psychosomatik | Psychiatrie „Klopfen mit PEP“ nach Michael Bohne zur Reduktion von Alkohol-Craving – ein Fallbeispiel Hilde Mayer-Gutdeutsch Open Access 14.04.2021 | Neurologie Das funktionelle Querschnittsyndrom – ein Fallbericht Thomas Haider, Lisbeth Notter PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext 28.04.2021 | Neurologie Parkinson-Krankheit und atypische Parkinson-Syndrome Diagnostische und therapeutische Überlegungen anhand von zwei Fallbeispielen Michael Luschnig 20.04.2021 | Neurologie Normaldruckhydrozephalus – eine behandelbare Form der Demenz? Peter Kapeller Open Access 06.05.2021 | Neurologie Immunmediierte Bewegungsstörungen Antikörper, Chorea Sydenham, PAN(DA)S und OMS im Fokus Christian Lechner, Romana Höftberger PDF-Version jetzt herunterladen Zum Volltext