12.04.2018 | Psychiatrie Psychosomatik Psychotherapie | Psychiatrie | Ausgabe 3/2018 Open Access

Quantitatives EEG und Neurofeedback in der Diagnostik und Behandlung der Zwangserkrankung
Forschungsübersicht und Fallstudie
- Zeitschrift:
- psychopraxis. neuropraxis > Ausgabe 3/2018
Zusammenfassung
Der Einsatz von qEEG-Maps im diagnostischen Prozess ermöglicht individualisierte Therapieempfehlungen und kann hilfreich bei therapierefraktären Patienten mit Zwangssymptomen sein. Wir berichten hier über den Fall eines 29-jährigen Mannes mit Zwangserkrankung, der einen erhöhten „Z-score absolute power“ im θ‑ und β‑Frequenzband aufweist und nach 26 Neurofeedback-Sitzungen eine deutliche Verbesserung im Erleben seiner Zwangssymptomatik und seiner Selbstwirksamkeit beschreibt.