Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

06.12.2021 | Psychiatrie Psychosomatik Psychotherapie

DFP: Bipolare Störungen

print
DRUCKEN
insite
SUCHEN

Eine frühe Diagnose ist die Grundlage für eine adäquate Behandlung des Patienten mit bipolarer Störung (BS) und für die Aufrechterhaltung eines höchstmöglichen Funktionsniveaus. Je eher die Diagnose gestellt wird, desto früher und spezifischer können die Beratung des Patienten und seiner Bezugspersonen sowie eine gezielte Behandlung erfolgen. Trotz vieler Fortschritte auch im Bereich der Früherkennung wird aber die BS im Schnitt erst 5 bis 10 Jahre nach ihrem Auftreten diagnostiziert. Dieser narrative Review fasst die leitliniengerechte Früherkennung und Diagnosestellung der BS zusammen.

Artikel: aus Consilium 12/2021

Fragebogen: Download PDF

Link zur Fortbildung auf meindfp.at

print
DRUCKEN
Metadaten
Titel
DFP: Bipolare Störungen
Publikationsdatum
06.12.2021

https://www.gesundheitswirtschaft.at

Mit den beiden Medien ÖKZ und QUALITAS unterstützt Gesundheitswirtschaft.at das Gesundheitssystem durch kritische Analysen und Information, schafft Interesse für notwendige Veränderungen und fördert Initiative. Die ÖKZ ist seit 1960 das bekannteste Printmedium für Führungskräfte und Entscheidungsträger im österreichischen Gesundheitssystem. Die QUALITAS verbindet seit 2002 die deutschsprachigen Experten und Praktiker im Thema Qualität in Gesundheitseinrichtungen.

zur Seite

www.pains.at

P.A.I.N.S. bietet vielfältige und aktuelle Inhalte in den Bereichen Palliativmedizin, Anästhesie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerzmedizin. Die Informationsplattform legt einen besonderen Schwerpunkt auf hochwertige Fortbildung und bietet Updates und ausgewählte Highlight-Beiträge aus Schmerznachrichten und Anästhesie Nachrichten.

zur Seite