Klinisches Bild und Einteilung
Häufigkeit | Organsystem | Erkrankungen |
---|---|---|
Häufig | Renale Erkrankungen | Chronische Niereninsuffizienz jeglicher Genese |
Hepatobiliäre Erkrankungen | Primär biliäre Cholangitis, primär/sekundär sklerosierende Cholangitis, IgG4-assoziierte Cholangiopathie, medikamentöse/toxische intrahepatische Cholestase, Alagille-Syndrom, familiäre Cholestasesyndrome (BRIC, PFIC), intrahepatische Schwangerschaftscholestase, Leberzirrhose jeglicher Genese, obstruktive Cholestase jeglicher Genese wie Gallengangsteine, -adenome, -karzinome, Pankreaskopfkarzinome | |
Hämatopoetische Erkrankungen | Polycythaemia vera, essenzielle Thrombozythämie, myelodysplastisches Syndrom, M. Hodgkin, Non-Hodgkin-Lymphome, Hypereosinophilie-Syndrome, Mastozytose | |
Selten | Endokrine Erkrankungen | Hypo‑/Hyperthyreose, Hyperparathyreoidismus, Karzinoidsyndrom, Diabetes mellitus |
Malassimilationssyndrome | Laktoseintoleranz, Zöliakie, Anorexia nervosa, Eisenmangel, Vitamin-B/D-Mangel | |
Infektionskrankheiten | Akute/chronische HBV-/HCV-/HIV-/HSV-Infektionen, H.p.-Infektionen, VZV-Reaktivierung (postherpetische Neuralgie), Parasitosen | |
Solide Tumoren | Karzinome in Schilddrüse, HNO-Bereich, Mamma, Lunge, Magen, Pankreas, Kolon/Rektum, Prostata, Uterus und Sarkomen |
Diagnostisches Vorgehen bei chronischem Pruritus
Akuter Pruritus (<6 Wochen Dauer) Spontanes Abklingen nach Absetzen des Medikaments oder Übergang in chronischen Pruritus | |
Opioide und Antagonisten | Codein, Fentanyl, Levomethadon, Morphin und Derivate, Pentazocin, Sufentanil (bis 25 %), Tramadol |
Antimalariamittel | Chloroquin, Hydroxychloroquin (1,5 %), Amodiaquin (23,8 %) |
Antihypertensiva | Amlodipin |
Antineoplastische Agenzien | z. B. Paclitaxel, Carboplatin (17 %), Cisplatin, Mitomycin C, Bleomycin, Gemcitabin, Imatinib, Erlotinib, Rituximab |
Desinfektionssubstanz für Dialysegeräte | Ethylenoxid |
TNF-Inhibitoren | Etanercept, Infliximab |
Urikostatikum | Allopurinol, Febuxostat |
Chronischer Pruritus (>6 Wochen Dauer) | |
ACE-Hemmer | Captopril, Enalapril, Lisinopril |
Antiarrhythmika | Amiodaron, Disopyramid, Flecainid |
Antibiotika | Amoxicillin, Ampicillin, Cefotaxim, Ceftriaxon, Chloramphenicol, Ciprofloxacin, Clarithromycin, Clindamycin, Co-trimoxazol, Erythromycin, Gentamycin, Metronidazol, Minocyclin, Ofloxacin, Penicillin, Tetracyklin |
Antidepressiva | Citalopram, Clomipramin, Desipramin, Doxepin, Fluoxetin, Imipramin, Lithiumsalze, Maprotilin |
Antidiabetika | Glimepirid, Metformin, Tolbutamid |
Antihypertensiva | Clonidin, Doxazosin, Hydralazin, Methyldopa, Minoxidil, Prazosin, Reserpin |
Antikonvulsiva | Carbamazepin, Clonazepam, Lamotrigin, Phenobarbital, Phenytoin, Topiramat, Valproinsäure |
Antiphlogistika | Acetylsalicylsäure, Celecoxib, Diclofenac, Ibuprofen, Indometacin, Ketoprofen, Naproxen, Piroxicam |
Antirheumatika | Goldpräparate wie Natriumaurothiomalat |
Betablocker | Acebutolol, Atenolol, Bisoprolol, Metoprolol, Nadolol, Pindolol, Propranolol |
Bronchodilatator, Broncholytikum, Respirationsstimulanz | Aminophyllin, Doxapram, Ipratropiumbromid, Salmeterol, Terbutalin |
Kalziumantagonisten | Amlodipin, Diltiazem, Felodipin, Isradipin, Nifedipin, Nimodipin, Nisoldipin, Verapamil |
Diuretika | Amilorid, Furosemid, Hydrochlorothiazid, Spironolacton, Triamteren |
FXR-Agonisten | Obeticholsäure |
Immunsuppressiva | Cyclophosphamid, Mycophenolatmofetil, Tacrolimus (bis 36 %) |
Lipidsenker | Clofibrat, Fenofibrat, Fluvastatin, Lovastatin, Pravastatin, Simvastatin |
Neuroleptika | Chlorpromazin, Haloperidol, Risperidon |
Plasmaexpander, Durchblutungsfördernde Mittel | Hydroxyethylstärke, Pentoxifyllin |
Tranquilizer | Alprazolam, Chlordiazepoxid, Lorazepam, Oxazepam, Prazepam |
Urikostatika, Urikosurika | Allopurinol, Colchizin, Probenecid, Tiopronin |
Basisuntersuchungen |
Labordiagnostik |
– Blutsenkungsgeschwindigkeit (BSG) und C‑reaktives Protein (CRP) – Blutbild mit Differenzialblutbild, Ferritin – Bilirubin, Transaminasen (GPT [ALAT], GOT [ASAT]), Gammaglutamyl-Transferase (GGT), alkalische Phosphatase – Kreatinin, Harnstoff, errechnete glomeruläre Filtrationsrate (eGFR), K+, Urin (Streifentest) Blutzucker nüchtern – Laktatdehydrogenase (LDH) – Thyroidea-stimulierendes Hormon (TSH) |
Bei primären oder sekundären Hautveränderungen ggf. |
– Bakteriologische/mykologische Abstriche – Hautbiopsie (Histologie, direkte Immunfluoreszenz, Elektronenmikroskopie) – Skabiesmilben-Nachweis |
Pruritus in der Schwangerschaft |
– Bei auffälligem Hautbefund: Dermatologische Untersuchung zum Ausschluss atopische oder polymorphe Eruption der Schwangerschaft (AEP/PEP), Pemphigoid gestationis – Bei unauffälligem Hautbefund: Basis-Labordiagnostik (siehe oben) plus Gallensäuren (nüchtern) |
Mögliche weitergehenden Untersuchungen |
– Bei analem Pruritus: Parasiten, Wurmeier, digital-rektale Untersuchung, PSA – Bei aquagenem und genitalem Pruritus, Pruritus unklarer Genese: Laktose‑/Sorbit-Intoleranztest – Bei Blutbildveränderungen/V. a. lymphoproliferative Erkrankungen: Vitamin B12, Folsäure, Eiweißelektrophorese, Immunfixation, JAK2-Status, ggf. KM-Punktion mit (Immun‑)Zytologie und Histologie – Bei Eisenmangel/Stuhlunregelmäßigkeiten: Stuhluntersuchung auf okkultes Blut – Bei pathologischen Leberwerten: Hepatitisserologie (anti-HVA-IgM/IgG, HBsAg, anti-HBc, anti-HCV), ggf. direkte Virusnachweise HAV-RNA, HBV-DNA, HCV-RNA, HEV-RNA, Gallensäuren, antimitochondriale Antikörper (AMA), gp210, sp100, antinukleäre Antikörper (ANA), glatte Muskulatur-Antikörper (SMA), Soluble-liver-antigen-Antikörper (SLA), Liver-Kidney-mikrosomale Antikörper (LKM), Gewebstransglutaminase-AK, Alpha-Fetoprotein (bei Leberzirrhose/hepatischer Raumforderung) – Bei pathologischer Nüchternglukose: HBA1c, Glukose-Toleranztest – Bei primären oder sekundären Hautveränderungen: direkte und indirekte Immunfluoreszenz, Autoantikörper gegen dermale Proteine (BP 180, 230, Desmoglein) – Bei V. a. Allergie: Gesamt-IgE, ggf. spezifische IgE, Prick-Testung, Epikutantestung – Bei V. a. endokrine Erkrankungen: Parathormon, Phosphat, Ca2+, fT3, fT4, 25-OH-Cholecalciferol, TSH-Rezeptor-AK (TRAK), Thyreoperoxidase-AK (TPO-AK) – Bei V. a. HIV: HIV-Serologie, ggf. Lues-Serologie – Bei V. a. Mastozytose: Tryptase – Bei V. a. neuroendokrine Tumoren: Chromogranin A – 24 h-Sammelurin: Porphyrine (Porphyrien), 5‑Hydroxyindolessigsäure (neuroendokrine Tumoren), Methylimidazolessigsäure (Mastozytose) |
Bildgebende Verfahren (auch wenn in der Anamnese, bei der körperlichen Untersuchung und der Labordiagnostik kein spezifischer Krankheitsverdacht besteht, können ein Röntgenbild bzw. eine Computertomographie des Thorax und eine Sonographie des Abdomens veranlasst werden, um Hinweise auf eine eventuell bestehende maligne Erkrankung gewinnen zu können) |
Interdisziplinäre Kooperationen |
– Kooperation mit weiteren (Fach‑)Ärztinnen/en: Allgemeinmedizin, Allergologie, Dermatologie, Innere Medizin (Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Hämatologie und internistische Onkologie), Urologie, Gynäkologie etc. – Neurologischer und/oder psychiatrischer Fachbefund |
Pruritus bei chronischer Niereninsuffizienz
Medikamenta | Dosierung |
---|---|
Gabapentinb | Max. 100 mg/Tag (p.o.) |
Pregabalinb | Max. 75 mg/Tag (p.o.) |
UVB-Lichttherapie | 1- bis 2‑mal/Woche |
Naltrexonc | 25–50 mg/Tag (p.o.) |
Naloxonc | 0,002–0,2 μg/kgKG und min (ggf. 0,4 mg Bolus) |
Experimentelle Behandlungen/klinische Studien | – |
Pruritus bei Leber- und Gallenwegserkrankungen
Medikamenta | Dosierung |
---|---|
Cholestyraminb | 4–16 g/Tag (p.o.) |
Rifampicinc | 150–600 mg/Tag (p.o.) |
Bezafibratd | 200–400 mg/Tag (p.o.) |
Naltrexone | 25–50 mg/Tag (p.o.) |
Naloxone | 0,002–0,2 μg/kgKG und min (ggf. 0,4 mg Bolus) |
Gabapentinf | 100–3600 mg/Tag (p.o.) |
Pregabalinf | 25–600 mg/Tag (p.o.) |
Sertralin | 75–100 mg/Tag (p.o.) |
UVB-Lichttherapie | 1- bis 2‑mal/Woche |
Experimentelle Behandlungen/klinische Studien | – |
Pruritus bei hämatoonkologischen Erkrankungen
Medikamenta | Dosierung |
---|---|
Gabapentinb | 100–2400 mg/Tag (p.o.) |
Pregabalinb | 25–600 mg/Tag (p.o.) |
Paroxetin | 20 mg/Tag (p.o.) |
Acetylsalicylsäure | 300 mg/Tag (p.o.) |
Mirtazapin | 7,5–30 mg/Tag (p.o.) |
Naltrexonc | 25–150 mg/Tag (p.o.) |
UVB-Lichttherapie | 1- bis 2‑mal/Woche |
Experimentelle Behandlungen/klinische Studien | – |