Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: Urologie in der Praxis 1/2022

18.01.2022 | Extended Abstract

Prostatakarzinomvorsorge: nicht überflüssig, sondern sinnvoll

verfasst von: Dr. med. Anja Sauck

Erschienen in: Urologie in der Praxis | Ausgabe 1/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten
share
TEILEN

Auszug

Das Prostatakarzinom ist das am zweithäufigsten diagnostizierte Karzinom weltweit. Im Jahr 2012 wurden geschätzt 1,1 Mio. Prostatakarzinomdiagnosen gestellt, diese machen ca. 15 % aller Karzinomdiagnosen weltweit aus [ 1]. In der Schweiz sind das Prostatakarzinom beim Mann und der Brustkrebs bei der Frau die am häufigsten gestellten Karzinomdiagnosen (Abb.  1; [ 2]). Nach dem Lungenkrebs stellt das Prostatakarzinom die zweithäufigste Todesursache bei Männern im fortgeschrittenen Alter dar (Abb.  2; [ 3]).
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ferlay J, Soerjomataram I, Dikshit R, Eser S, Mathers C, Rebelo M et al (2015) Cancer incidence and mortality worldwide: sources, methods and major patterns in GLOBOCAN 2012. Int J Cancer 136(5):E359–E586 CrossRef Ferlay J, Soerjomataram I, Dikshit R, Eser S, Mathers C, Rebelo M et al (2015) Cancer incidence and mortality worldwide: sources, methods and major patterns in GLOBOCAN 2012. Int J Cancer 136(5):E359–E586 CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Schweizerischer Krebsbericht AV (2021) Stand und Entwicklungen, S 15 Schweizerischer Krebsbericht AV (2021) Stand und Entwicklungen, S 15
3.
Zurück zum Zitat Schweizerischer Krebsbericht AV (2021) Stand und Entwicklungen, S 82 Schweizerischer Krebsbericht AV (2021) Stand und Entwicklungen, S 82
4.
Zurück zum Zitat Hugosson J, Roobol MJ, Mansson M, Tammela TLJ, Zappa M, Nelen V et al (2019) A 16-yr Follow-up of the European Randomized study of Screening for Prostate Cancer. Eur Urol 76(1):43–51 CrossRef Hugosson J, Roobol MJ, Mansson M, Tammela TLJ, Zappa M, Nelen V et al (2019) A 16-yr Follow-up of the European Randomized study of Screening for Prostate Cancer. Eur Urol 76(1):43–51 CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Martin RM, Donovan JL, Turner EL, Metcalfe C, Young GJ, Walsh EI et al (2018) Effect of a low-intensity PSA-based screening intervention on prostate cancer mortality: the CAP randomized clinical trial. JAMA 319(9):883–895 CrossRef Martin RM, Donovan JL, Turner EL, Metcalfe C, Young GJ, Walsh EI et al (2018) Effect of a low-intensity PSA-based screening intervention on prostate cancer mortality: the CAP randomized clinical trial. JAMA 319(9):883–895 CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Fenton JJ, Weyrich MS, Durbin S, Liu Y, Bang H, Melnikow J (2018) Prostate-Specific Antigen-Based Screening for Prostate Cancer: Evidence Report and Systematic Review for the US Preventive Services Task Force. JAMA 319(18):1914–1931 CrossRef Fenton JJ, Weyrich MS, Durbin S, Liu Y, Bang H, Melnikow J (2018) Prostate-Specific Antigen-Based Screening for Prostate Cancer: Evidence Report and Systematic Review for the US Preventive Services Task Force. JAMA 319(18):1914–1931 CrossRef
Metadaten
Titel
Prostatakarzinomvorsorge: nicht überflüssig, sondern sinnvoll
verfasst von
Dr. med. Anja Sauck
Publikationsdatum
18.01.2022
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Urologie in der Praxis / Ausgabe 1/2022
Print ISSN: 2661-8737
Elektronische ISSN: 2661-8745
DOI
https://doi.org/10.1007/s41973-022-00170-5

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2022

Urologie in der Praxis 1/2022 Zur Ausgabe