Dtsch Med Wochenschr 1990; 115(22): 843-850
DOI: 10.1055/s-2008-1065089
Originalien

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Risikofaktoren bei Plattenepithelkarzinomen der Mundhöhle, des Oropharynx, des Hypopharynx und des Larynx*

Risk factors associated with squamous epitheliomas of the mouth, oropharynx, hypopharynx and larynxH. Maier, A. Dietz, D. Zielinski, K.-H. Jünemann, W.-D. Heller
  • Hals-, Nasen- und Ohrenklinik (Direktor: Prof. Dr. H. Weidauer) der Universität Heidelberg, Hals-, Nasen- und Ohrenklinik (komm. Leiter: Prof. Dr. A. Sokolovski) der Universität Gießen sowie Institut für Statistik und mathematische Wirtschaftstheorie (Direktor: Prof. Dr. M. Rutsch) der Universität Karlsruhe
* Mit Unterstützung des Forschungsrates Rauchen und Gesundheit und der Stiftung »Krebs und Scharlach«
Further Information

Publication History

Publication Date:
25 March 2008 (online)

Zusammenfassung

In einer an zwei Universitätskliniken durchgeführten Fall-Kontroll-Studie wurden bei 200 Männern (mittleres Alter 57,5 ± 10,8 [Bereich 33-89] Jahre) mit Plattenepithelkarzinomen des Kehlkopfes (44,5 %), der Mundhöhle (23,5 %), des Oropharynx (24 %) und des Hypopharynx (8 %) sowie bei 800 Kontrollen sozialer Status, Lebensweise und berufliche Exposition gegenüber verschiedenen Arbeitsstoffen erfaßt. Der Altersgipfel bei diesen Tumoren lag im 6. Lebensjahrzehnt. Der Anteil der Unverheirateten oder Geschiedenen war bei den Tumorpatienten mehr als doppelt so hoch wie bei den Kontrollen (25,8 % vs 11,8 %; P < 0,001). Der Anteil der Tumorpatienten, die eine Fach(hoch)schul- oder Universitätsausbildung absolviert hatten, lag mit 9,6 % signifikant (P < 0,001) niedriger als bei den Kontrollen (24,4 %). Tabak- und Alkoholkonsum waren bei den Tumorpatienten etwa doppelt so hoch wie bei den Kontrollen: Die Tumorpatienten gaben einen durchschnittlichen Tabakkonsum von 43,2 ± 27,9 Packungsjahren (PJ) und einen Alkoholkonsum von 69,2 ± 58,1 g/d an, die Kontrollen einen Tabakkonsum von 20,1 ± 26,7 PJ (P < 0,001) und einen Alkoholkonsum von 29,8 ± 27,5 g/d (P < 0,001). Sowohl chronischer Alkoholkonsum als auch chronischer Tabakkonsum erhöhten unabhängig voneinander mit zunehmendem Konsum das relative Risiko, an einem Plattenepithelkarzinom des oberen Atmungs- und Verdauungstraktes zu erkranken. Kombinierter Alkohol- und Tabakkonsum wirkte eher multiplikativ als additiv auf das errechnete Krebsrisiko. Die Analyse der Ernährungsweise ergab keine Unterschiede zwischen beiden Gruppen. Ein erhöhtes Krebsrisiko fand sich bei Langzeitexposition gegenüber Zementstaub.

Abstract

This case-control-study, carried out in two University clinics, comprised 200 men (mean age 57,5 ± 10,8 [range 33-89] years) with squamous epithelioma of the larynx (44.5 %), oral cavity (23.5 %), oropharynx (24 %) or hypopharynx (8 %) and 800 controls. Enquiries were directed at social status, life style and occupational exposure to substances such as asbestos, solvents, wood dust and cement. The peak incidence of these cancers was from 50 to 60 years of age. The proportion of unmarried or divorced men among the cancer patients was more than twice as high as in the controls (25.8 % vs 11.8 %; P < 0.001). The proportion of cancer patients who had completed technical college or university education was significantly lower than in the controls (9.6 % vs 24.4 %; P < 0.001). Tobacco and alcohol consumption by the cancer patients was roughly twice as great as in the controls: the cancer patients admitted to an average cigarette consumption of 43.2 ± 27.9 pack years as compared with 20.1 ± 26.7 pack years for the controls (P < 0.001), and an alcohol intake of 69.2 ± 58.1 g/d as compared with 29.8 ± 27.5 g/d for the controls (P < 0.001). Both these factors - drinking alcohol and smoking cigarettes - acted independently of one another to raise the relative risk of squamous epithelioma of the upper respiratory or digestive tract. The effects of alcohol and tobacco on cancer risk were multiplicative rather than merely additive. Enquiries into diet failed to reveal any clear differences tending to incriminate any particular food. Long-term exposure to cement dust was linked with an increased risk of cancer.

    >