Klin Monbl Augenheilkd 1981; 179(8): 85-89
DOI: 10.1055/s-2008-1057267
© 1981 F. Enke Verlag Stuttgart

Die Prognose der funktionellen Heilung des frühkindlichen Schielsyndroms

Prognosis of Functional Healing of Infantile StrabismusJ. Esser, A. Gieseler, Th. N. Waubke
  • Univ.-Augenklinik Essen (Direktoren: Prof. Dr. h. c. G. Meyer-Schwickerath, Prof. Dr. Th. N. Waubke, Prof. Dr. A. Wessing)
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Klinische Nachuntersuchungen von 143 Patienten mit frühkindlichem Schielsyndrom, die im Alter von 0 bis 6 Jahren erstmals an den horizontalen Augenmuskeln operiert worden waren, wurden mit dem Ziel durchgeführt, Einflüsse des Operationsalters auf das Erreichen einer funktionellen Heilung (Binokularsehen im Raum) zu erkennen. Bei 89 (62%) Patienten konnte ein kosmetisch günstiges Ergebnis (Alignment) erzielt werden. Die Anzahl der benötigten Operationen war mit zunehmenden Operationsalter geringer. 61 (69%)von den 89 Patienten mit Alignment hatten bei der Nachuntersuchung binokulares Einfachsehen im freien Raum, 13 (15%) hatten Stereovisus. Zunehmendes Alter bei der Erstoperation bzw. beim erstmaligen Erreichen eines Alignments führte zu schlechteren funktionellen Ergebnissen. Das Erreichen bzw. die Stabilität des binokularen Einfachsehens wird beeinträchtigt durch das Vorhandensein postoperativ nicht ausreichend behandelter Amblyopien sowie nicht behandelter Vertikaldivergenzen. Nur wenn eine ausreichende postoperative konservative und/oder operative Nachsorge gewährleistet ist, ist eine frühzeitige und ausreichend dosierte operative Korrektur der Augenfehlstellung hinsichtlich einer funktionellen Heilung zu befürworten. Die These, dass ausschließlich funktionelle Heilerfolge nur durch Operationen bis zum zweiten Lebensjahr (Frühoperationen) erzielt werden, kann hingegen nicht gestützt werden.

Summary

One hundred and forty-three patients suffering from infantile strabismus, who had undergone surgery on the horizontal eye muscles between the ages of 0 and 6 years were re-examined with the aim of establishing a correlation between the date of operation and functional healing (binocular single vision in space). In 89 patients (62%) a cosmetically satisfactory result (alignment) was achieved. The number of operations needed decreased with increasing age. Of the 89 patients with alignment, 61 (69%) were found to have binocular single vision in space, while 13 (15%) patients presented with stereopsis. Impairment of functional results was found to correlate with higher age at the first operation or on the date when alignment was reached for the first time, respectively. In cases with amblyopia or vertical divergences which had received insufficient postoperative treatment, attainement of binocular single vision or, respectively, the stability thereof was impaired. Therefore, with respect to functional healing, early surgical correction of strabismus is only recommended if adequate postoperative conservative and/or surgical after-treatment is assured. The postulate that successful functional healing can only be achieved by operations up to the second year (early surgery) ist not supported by our data.

    >