Klin Monbl Augenheilkd 1986; 188(3): 245-247
DOI: 10.1055/s-2008-1050622
Aus der Praxis - für die Praxis

© 1986 F. Enke Verlag Stuttgart

Aufmerksamkeitsverlagerung und dissoziiertes Höhenschielen

Attention Shifting and Dissociated Vertical DeviationW. Rüssmann, J. Albrecht
  • Abteilung für okuläre Motilitätsstörungen und Neuroophthalmologie
    (Vorsteher: Prof. Dr. W. Rüssmann) an der Univ.-Augenklinik Köln
    (Direktor: Prof. Dr. H. Neubauer)
Further Information

Publication History

Manuskript erstmals eingereicht 24.6.1985

Zur Publikation in der vorliegenden Form angenommen 10.8.1985

Publication Date:
11 February 2008 (online)

Zusammenfassung

Patienten mit dissoziiertem Höhenschielen zeigen nicht selten eine zunehmende Höhenabweichung des schielenden Auges, wenn sie in 5 m Entfernung mit besonderer Konzentration binokular kleine Optotypen lesen sollen und dabei die Aufmerksamkeit ganz auf den Seheindruck des nichtschielenden Auges verlagern. Der Befund widerspricht der verbreiteten Aufassung, die Dekompensation der dissoziierten Höhe sei visueller Unaufmerksamkeit zuzuschreiben, kann aber in Analogie zur Abdeck- und Verdunklungsprobe durch ein binokulares Ungleichgewicht in der visuellen Informationsverarbeitung erklärt werden. Das Phänomen ist gehäuft bei Patienten nachzuweisen, die wegen einer auffälligen dissoziierten Höhe operiert werden sollen. Es ist bei der Indikationsstellung hilfreich: Zeigt sich bei binokularer Visusprüfung eine zunehmende Vertikalabweichung des leicht abduzierten schielenden Auges, ist eine operative Therapie der dissoziierten Höhe zweckmäßig.

Summary

Some patients with dissociated vertical deviation show an increasing upward drift of their squinting eye when reading small numbers at a distance of 5 m, making a special effort to shift attention to the non-squinting eye. This finding is at variance with the view that the manifestation of dissociated vertical deviation may be induced by visual inattention. The phenomenon could be explained by analogy to the occlusion test, by a binocular imbalance in visual information processing. The phenomenon may be found frequently in patients who require surgery for an especially disfiguring intermittent vertical squint. Looking for the phenomenon may be useful when deciding whether to operate for a dissociated vertical deviation: If increasing vertical deviation is observed during binocular acuity testing, surgical treatment should be considered.

    >