Rofo 1987; 147(11): 526-531
DOI: 10.1055/s-2008-1048692
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Bedeutung der Emissionscomputertomographie bei chronischen Kniegelenksbeschwerden

The value of emission computer tomography (ECT) for chronic abnormalities of the knee jointH. König, A. Geiger, U. Feine
  • Medizinisches Strahleninstitut (Direktor: Prof. Dr. Dres. h. c. W. Frommhold) Nuklearmedizinische Abteilung (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. U. Feine) der Universität Tübingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 March 2008 (online)

Zusammenfassung

Bei 28 Patienten mit chronischen Kniegelenksbeschwerden wurde neben einer planaren 3-Phasenszintigraphie eine Emissionscomputertomographie (ECT) durchgeführt. Die überlagerungsfreie Darstellung der ECT bietet zusätzliche Informationen zur Beurteilung von Lokalisation, Ausdehnung und Intensitätsverteilung einer Läsion. Speziell für die Diagnostik von Meniskopathien fanden sich dabei pathognomonische Verteilungsmuster. Die Indikationsstellung und Wertigkeit, insbesondere im Hinblick auf konsekutive diagnostische und therapeutische invasive Maßnahmen (Arthroskopie, Arthrotomie), werden diskutiert.

Summary

Twenty-eight patients with chronic abnormalities of the knee were examined by 3-phase scintigraphy and ECT. The unobscured images produced by ECT provide additional information for evaluating the localisation, extent and activity of the lesions. The diagnosis of meniscus abnormalities in particular revealed pathognomonic patterns. The indications and value of ECT was compared with other diagnostic measures and particularly with invasive techniques (arthroscopy and arthrotomy).

    >