Geburtshilfe Frauenheilkd 1982; 42(9): 654-661
DOI: 10.1055/s-2008-1036940
Gynäkologie

© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Perioperative Antibiotika-Kurzzeitprophylaxe bei Kaiserschnitt

Perioperative Short-Term Prophylaxis with Antibiotics in Caesarean SectionH. H. Warnecke, H. Graeff, H. K. Selbmann, V. Preac-Mursic, D. Adam, K. Ph. Gloning, F. Jänicke, J. Zander
  • I. Frauenklinik der Universität München (Direktor: Prof. Dr. J. Zander)
  • Frauenklinik der Technischen Universität München im Klinikum rechts der Isar (Direktor: Prof. Dr. H. Graeff)
  • Max von Pettenkofer-Institut für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie (Vorstand: Prof. Dr. F. Deinhardt)
  • Institut für Medizinische Informationsverarbeitung, Statistik und Biomathematik (Vorstand: Prof. Dr. K. Überla)
  • Kinderklinik der Universität München (Direktor: Prof. Dr. K. Betke)
Further Information

Publication History

Publication Date:
19 March 2008 (online)

Zusammenfassung

An der I. Frauenklinik der Universität München erfolgte im Zeitraum von 16 Monaten (1.5.1980 - 1.9.1981) eine kontrollierte klinische Studie zur perioperativen Antibiotika-Kurzzeitprophylaxe bei Kaiserschnitt. Ein randomisiertes Krankengut von 297 Patientinnen wurde in eine Kontrollgruppe (n = 148) und eine Prophylaxegruppe (n = 149) aufgeteilt. Durch eine dreimalige Gabe von je 6 g eines Kombinationspräparates aus Mezlozillin und Oxazillin (im Verhältnis 4 + 2), begonnen nach beeendeter Intubation im 8-Stunden-Abstand, konnte die infektiöse Morbidität von 22,3% auf 9,4% signifikant (p <0,01) gesenkt werden. Die Beurteilung der Morbidität erfolgte dabei in Unkenntnis der Gruppenzugehörigkeit der Patientinnen.

Eine Reihe von Risikofaktoren wurde auf ihre Bedeutung hinsichtlich der postoperativen infektiösen Morbidität untersucht. Eine Inzidenzsteigerung wurde um den Faktor 7,0 bei spontanen Wehen, den Faktor 6,0 bei Blasensprung über 12 Stunden, um den Faktor 5,1 bei gehäufter vaginaler Untersuchung, um den Faktor 4,0 bei vorausgegangenem vaginalen Entbindungsversuch und um den Faktor 3,1 nach interner CTG-Ableitung gefunden. Da beim Vorliegen einer dieser Risikofaktoren die Infektionsmorbidität um 75 und mehr Prozent durch die Antibiotikaprophylaxe gesenkt wurde, scheint in diesen Fällen eine Prophylaxe sinnvoll zu sein.

Die bakteriologischen Untersuchungen wiesen hohe Anteile grampositiver aerober Keime auf. Der Anteil der Anaerobier war nach der Prophylaxe reduziert.

Eine risikofaktorbezogene Prophylaxe könnte zu einer Reduzierung der Krankenhausliegedauer und der Antibiotikakosten führen.

Abstract

We conducted a randomized controlled study of perioperative antibiotic Prophylaxis in 297 women undergoing Caesarean section. A three dose regimen of mezlocillin and Oxacillin (4 and 2 grams) was given every 8 hours, with the first dose after intubation of the patient. Demographic and obstetric variables did not differ between the 148 women in the control and the 149 in the Prophylaxis group. The morbidity rate from infection was significantly reduced from 22.3 per cent to 9.4 per cent by Prophylaxis.

Several clinical features were analyzed whether they were major risk factors for postoperative infectious morbidity. An increased incidence of infection was observed: sevenfold after spontaneous onset of labour, six-fold after rupture of membranes of more than 12 hours, 5.1-fold after three and more vaginal examinations, four-fold after failed vaginal delivery and 3.1-fold after internal fetal monitoring. In the presence of these risk factors infectious morbidity was reduced in the prophylaxis group by 75 per cent or more. Antibiotic Prophylaxis therefore seems to be justified in patients with the aforementioned risk factors.

Bacteriological examinations revealed a relatively high proportion of gram-positive aerobic strains in all patients. The proportion of anaerobic isolates was reduced by prophylaxis.

A risk-factor related antibiotic prophylaxis may also reduce the length of hospital stay and the costs for therapeutically administered antibiotics.

    >