Psychiatr Prax 2007; 34(4): 194-199
DOI: 10.1055/s-2006-940062
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Welche Kosten verursachen alkoholkranke Versicherte? - Eine Analyse aus Sicht einer Betriebskrankenkasse

Expenditures for Members of a Health Insurance Company Suffering from Alcoholism - A Payer's ViewKlaus  Stamm1 , Silke  Merkel1 , Karl  Mann1 , Hans  Joachim  Salize1
  • 1Zentralinstitut für Seelische Gesundheit, Mannheim
Further Information

Publication History

Publication Date:
11 December 2006 (online)

Zusammenfassung

Anliegen Ziel der Studie ist es, Kosten durch alkoholkranke Versicherte aus Sicht einer Krankenkasse zu quantifizieren. Methode Kassendaten von 127 Personen mit einer Diagnose im Jahr 2001 (Indexjahr), die einen eindeutigen Rückschluss auf eine Alkoholerkrankung ermöglicht, werden für den Zeitraum 1999 bis 2004 analysiert. Ergebnisse Die Aufwendungen für alkoholkranke Versicherte sind in allen Bereichen erhöht. Versicherte mit persistierender Problematik sind deutlich teuerer als nur einmal Auffällige, darüber hinaus ergeben sich höhere Kosten für Ältere. Schlussfolgerungen Alkoholismus ist vor allem in seiner chronifizierten Form eine starke Belastung für die Budgets der Krankenkassen. Investitionen in wirkungsvolle Präventions- und Behandlungsprogramme sind aus ökonomischer Sicht zu empfehlen.

Abstract

Aim In this study, expenditures of a health insurance company for alcoholics are calculated and analysed. Method Data are derived from the company's records. To participate in this study, subjects had to have a clearly alcohol-related diagnosis during a stay in hospital or a time-off work in 2001 (index-year). 127 Persons were identified according to these criteria. The sample was divided into two groups, those with an alcohol-related diagnosis only in 2001 (Group 1) and those with an alcohol-related diagnosis in at least one other year (Group 2, chronic condition). Expenditures are calculated, cost figures are compared with the health insurance company's average means. For Group 1, the course of costs is examined. Also, cost-predictors are identified. Results The results show increased costs for alcoholics for all sectors included. Further analyses revealed higher expenditures for persons with a chronic condition (Group 2) and older age. The course of costs for Group 1 shows that expenditures here are clearly increased in the index-year, but not in the other years. Conclusions A recurrent diagnosis of alcoholism leads to high costs for health insurance companies. Investments in effective prevention and treatment strategies are recommended to reduce the financial burden.

Literatur

  • 1 Rauland R. Kann betriebliche Suchtprävention die Kosten der Krankenversicherungsträger minimieren?. In: Schumann G Stand und Perspektive betrieblicher Suchtprävention und Suchthilfe. Reader zur Fachtagung des Regionalen Arbeitskreises Betriebliche Suchtprävention (RABS) am 05. April 2000 in der Carl-von-Ossietzky-Universität Oldenburg:. Bibliotheks- und Informationssystem der Universität (BIS) 2000: 41-44
  • 2 Bergmann E, Horch K. Kosten alkoholassoziierter Krankheiten. Schätzungen für Deutschland. Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes. Berlin; Robert Koch-Institut 2000
  • 3 Bühringer G, Augustin R, Bergmann E, Bloomfield K, Funk W, Junge B, Kraus L, Merfert-Dite C, Rumpf H J, Simon R, Töppich J. Alkoholkonsum und alkoholbezogene Störungen in Deutschland. Baden-Baden; Nomos 2000
  • 4 Banz K, Rohrbacher R, Schwicker D. Die Sozioökonomie der chronischen Lebererkrankungen in Deutschland. Basel; Health Econ AG 1993
  • 5 Brecht J G, Poldrugo F, Schädlich P K. Alcoholism. The cost of illness in the Federal Republic of Germany.  Pharmacoeconomics. 1996;  10 484-493
  • 6 Salize H J, Merkel S, Schubert M, Stamm K. Sind die Kosten des Alkoholismus in Deutschland eine messbare Größe?. In: Mann K (Hrsg) Neue Therapieansätze bei Alkoholproblemen. Lengerich; Pabst Science Publishers 2002: 230-244
  • 7 Rychlik R, Paschen B, Kirchhoff D, Daniel D, Pfeil T, Kilburg A. Die adjuvante Arzneimitteltherapie der Alkoholkrankheit mit Acamprosat.  Dtsch Med Wschr. 2001;  126 899-904
  • 8 Schädlich P K, Brecht J G. The cost effectiveness of acamprosate in the treatment of alcoholism in Germany. Economic evaluation of the Prevention of Relapse with Acamprosate in the Management of Alcoholism (PRAMA) Study.  Pharmacoeconomics. 1998;  13 719-730
  • 9 Driessen M, Veltrup C, Junghanns K, Przywara A, Dilling H. Kosten-Nutzen-Analyse klinisch-evaluierter Behandlungsprogramme. Erweiterte Entzugstherapie bei Alkoholabhängigkeit.  Nervenarzt. 1999;  70 463-470
  • 10 Rey-Riek S, Güttinger F, Rehm J. Lohnt sich betriebliche Suchtprävention? Zu Effektivität und Effizienz betrieblicher Alkoholprävention.  Suchttherapie. 2003;  4 12-17
  • 11 Petschler T, Fuchs R. Betriebswirtschaftliche Kosten- und Nutzenaspekte innerbetrieblicher Alkoholprobleme.  Sucht aktuell. 2000;  1 14-18
  • 12 Salize H J, Stamm K, Merkel S, Mann K. Gesundheitsökonomische Suchtforschung in Deutschland - Gibt es Leben in der Wüste?.  Sucht. 2006;  52 105-111
  • 13 Schöffski O, Schulenburg J M (Hrsg). Gesundheitsökonomische Evaluationen. 2., vollständig überarbeitete Auflage. Berlin; Springer 2000
  • 14 Goodman A, Tilford J, Hankin J, Holder H D. Alcoholism treatment offset effects: an insurance perspective.  Med Care Res Review. 2000;  57 51-75
  • 15 Holder H D, Blose J O. Alcoholism treatment and total health care utilization and costs. A four-year longitudinal analysis of federal employees.  JAMA. 1986;  256 1456-1460
  • 16 Holder H D, Blose J O. The reduction of health care costs associated with alcoholism treatment: a 14-year longitudinal study.  J Stud Alcohol. 1992;  53 293-302
  • 17 Kane R L, Wall M, Potthoff S, Stromberg K, Dai Y, Meyer Z J. The effect of alcoholism treatment on medical care use.  Med Care. 2004;  42 395-402
  • 18 Holder H D, Lennox R D, Blose J O. The economic benefits of alcoholism treatment: a summary of twenty years of research.  J Employ Assist Res. 1992;  1 63-82

Dipl.-Psych. Klaus Stamm

Zentralinstitut für Seelische Gesundheit · J5

68159 Mannheim

Email: stamm@zi-mannheim.de

    >