Fortschr Neurol Psychiatr 2004; 72(12): 696-704
DOI: 10.1055/s-2004-830097
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Qualität aktueller Leitlinien zur Diagnostik und Behandlung alkoholbezogener Störungen

Eine systematische Übersicht und inhaltliche AnalyseQuality of Guidelines for the Treatment of Alcohol Related Disorders - A Systematic Review and Content AnalysisM.  M.  Berner1 , S.  Habbig1 , M.  Härter1
  • 1Universitätsklinikum Freiburg, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie mit Poliklinik (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. M. Berger)
Diese Arbeit entstand im Rahmen des Förderschwerpunktes Suchtforschungsverbünde in der Medizin, Projekt 5 des Suchtforschungsverbundes Baden-Württemberg „Ambulantes Qualitätsmanagement alkoholbezogener Störungen in der hausärztlichen Praxis”, welches vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird (FKZ 01EB0111).
Further Information

Publication History

Publication Date:
10 November 2004 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Alkoholbezogene Störungen haben aufgrund ihrer hohen Prävalenz eine große Bedeutung für die hausärztliche Praxis. Zur Entwicklung einer Versorgungsleitlinie für ein Modellprojekt des ambulanten Qualitätsmanagements im Rahmen des Baden-Württembergischen Suchtforschungsverbundes wurden sämtliche über das Internet verfügbaren Leitlinien gesammelt und einer inhaltlichen Analyse sowie standardisierten Bewertung ihrer Qualität unterzogen. Methodik: Die Leitliniensuche wurde per Internet, mittels MEDLINE, PSYCHINFO, der Cochrane Library und bei den deutschen wissenschaftlichen Fachgesellschaften durchgeführt. Gesucht wurden Leitlinien in deutscher, englischer, spanischer, italienischer und französischer Sprache. Die Bewertung wurde mit der Checkliste zur methodischen Qualität von Leitlinien des Ärztlichen Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ) von 2 Reviewern durchgeführt. Ergebnis: Insgesamt wurden 9 Leitlinien und 2 noch nicht publizierte Leitlinienentwürfe eingeschlossen. Die methodische Qualität war sehr heterogen, der durchschnittliche Qualitäts-Score lag unter 50 % der erreichbaren Punkte. Hauptschwächen waren die geringe Evidenzabsicherung, die Textlänge, der ungenügende Einbezug der beteiligten Leistungserbringer oder -empfänger und fehlende Implementationsstrategien. Generell waren die Bewertungen für die unter Federführung von Allgemeinmedizinern erstellten Leitlinien höher als die anderer Fachgesellschaften. Diskussion: Die bewerteten Leitlinien weisen auf einen hohen Bedarf an Integration der Methoden der evidenzbasierten Medizin im Suchtbereich hin. Die Adaptation und systematische, evidenzbasierte Überarbeitung bestehender Leitlinien stellt eine sinnvolle methodische Alternative zur Neuerstellung von Leitlinien dar. Weiterhin sollte die wissenschaftlich begleitete Implementation von Leitlinien stärker gefördert werden.

Abstract

Background: Alcohol related disorders (dependent, harmful or at risk drinking) display a high prevalence in the community. We systematically reviewed and assessed the quality of available guidelines in the context of developing an evidence-based pathway of care for the treatment of those disorders in primary care. Methods: We searched the internet for guidelines published in English, German, Italian, French or Spanish. The search was performed using the following sources: Internet Search engines, guideline providing agencies via internet, MEDLINE, PsychInfo and Cochrane Library. In addition, national professional societies were contacted to provide existing guidelines. We used a standardized instrument to assess methodological quality in three dimensions using dichotomous items: methodology of guideline development (21 items), content of guideline (17 items) and application (6 items). Each guideline was evaluated independently by two reviewers (MB, SH). Disagreement was documented using a disagreement protocol and resolved by discussion. Results were expressed as percent of total (domain) score. Results: We included 9 published guidelines and 2 drafts. The methodological quality was heterogeneous. The mean quality score was below 50 % of the maximum score. Major flaws were lack of clear grounding in evidence-based medicine, too much information provided, lack of consumer involvement or insufficient involvement of all care providers as well as lack of implementation strategies. The scores of the guidelines published by professional societies for primary care were higher than the others. Discussion: As demonstrated by the identified guidelines, more interdisciplinary panels and evidence-based processes need to be incorporated in the development process of guidelines for the treatment of alcohol related disorders. Our findings suggest that it might be advisable and effective to adapt already available valid and evidence-based guidelines or to collaborate with international working groups for the development of guidelines. There is a strong need for the scientific evaluation of implementation processes.

Literatur

  • 1 World Health Organization .Global Status Report on Alcohol. Verfügbar unter http://www.who.int/substance_abuse/publications/alcohol/en. (abgerufen: 06.05.2004). 2001
  • 2 Schmidt L G. Frühdiagnostik und Kurzinterventionen beim beginnenden Alkoholismus.  Deutsches Ärzteblatt. 1997;  94 A2905-A2908
  • 3 Mann K F. Neue ärztliche Aufgaben bei Alkoholproblemen.  Deutsches Ärzteblatt. 2002;  10 A632-A644
  • 4 Bühringer G, Augustin R, Bergmann E, Bloomfield K, Funk W, Junge B. et al .Alkoholkonsum und alkoholbezogene Störungen in Deutschland. Schriftenreihe des Bundesministeriums für Gesundheit. Bundesministerium für Gesundheit, editor. [128]. Baden-Baden: Nomos 2000
  • 5 Kraus L, Bauernfeind R. Repräsentativerhebung zum Konsum psychotroper Substanzen bei Erwachsenen in Deutschland 1997.  Sucht. 1998;  44 (Sonderheft 1) 1-84
  • 6 Meyer C, Rumpf H J, Hapke U, Dilling H, John U. Prevalence of alcohol consumption, abuse and dependence in a country with high per capita consumption: findings from the German TACOS study. Transitions in Alcohol Consumption and Smoking.  Soc Psychiatry Psychiatr Epidemiol. 2000;  35 (12) 539-547
  • 7 Bleich S, Sperling W, Wiltfang J, Maler J M, Kornhuber J. Exzitatorische Neurotransmission bei chronischem Alkoholismus.  Fortschr Neurol Psychiatr. 2003;  71 Suppl 1 S36-S44
  • 8 Spanagel R. Die Rolle des glutamatergen Systems bei Alkoholsucht.  Fortschr Neurol Psychiatr. 2003;  71 Suppl 1 S33-S35
  • 9 Berglund M, Thelander K. Treatment of alcohol abuse: an evidence-based review.  Alcohol Clin Exp Res. 2003;  27 (10) 1645-1656
  • 10 Mundle G, Brugel R, Urbaniak H, Langle G, Buchkremer G, Mann K. Kurz- und mittelfristige Erfolgsraten ambulanter Entwöhnungsbehandlungen für alkoholabhängige Patienten. Eine 6-, 18- und 36-Monats-Katamnese.  Fortschr Neurol Psychiatr. 2001;  69 (8) 374-378
  • 11 Kaner E F, Heather N, Brodie J, Lock C A, McAvoy B R. Patient and practitioner characteristics predict brief alcohol intervention in primary care.  Br J Gen Pract. 2001;  51 (471) 822-827
  • 12 Kaner E F, Heather N, McAvoy B R, Lock C A, Gilvarry E. Intervention for excessive alcohol consumption in primary health care: attitudes and practices of English general practitioners.  Alcohol Alcohol Suppl. 1999;  34 (4) 559-566
  • 13 Berner M, Zeidler C, Kriston L, Mundle G, Lorenz G, Härter M. Die Behandlung von Patienten mit alkoholbezogenen Störungen in der hausärztlichen Praxis.  Nervenarzt. 2003;  Suppl. 2 S256-S257
  • 14 Curry S J, Ludman E J, Grothaus L C, Donovan D, Kim E. A randomized trial of a brief primary-care-based intervention for reducing at-risk drinking practices.  Health Psychol. 2003;  22 (2) 156-165
  • 15 Bradley K A, Curry S J, Koepsell T D, Larson E B. Primary and secondary prevention of alcohol problems: U.S. internist attitudes and practices.  J Gen Intern Med. 1995;  10 (2) 67-72
  • 16 Wienberg G. Versorgungsstrukturen von Menschen mit Alkoholproblemen in Deutschland - eine Analyse aus Public Health - Perspektive. In: Mann K (eds.). Neue Therapieansätze bei Alkoholproblemen. Lengerich: Pabst 2002
  • 17 Mänz C, Berner M, Lorenz G, Härter M, Bermejo I, Berger M. et al . Projekt AQAH: Ambulantes Qualitätsmanagement alkoholbezogener Störungen beim Hausarzt.  Suchtmedizin. 2003;  5 (1) 1-8
  • 18 Zentralstelle der Deutschen Ärzteschaft zur Qualitätssicherung in der Medizin .Beurteilungskriterien für Leitlinien in der medizinischen Versorgung. 1996. Verfügbar unter http://www.leitlinien.de. (abgerufen: 20.03.2003). 1996
  • 19 Ollenschläger G, Helou A, Kostovic-Cilic L, Perleth M, Raspe H H, Reinhoff O. et al . Die Checkliste zur methodischen Qualität von Leitlinien - ein Beitrag zur Qualitätsförderung ärztlicher Leitlinien.  Zeitschrift für Ärztliche Fortbildung und Qualitätssicherung. 1998;  92 191-194
  • 20 Helou A, Kostovic-Cilic L, Ollenschläger G. Nutzermanual zur Checkliste „Methodische Qualität von Leitlinien”. Köln: Ärztliche Zentralstelle für Qualitätssicherung 1998
  • 21 Müller U, Wolf H, Kiefer M, Gertz H J. Nationale und internationale Demenz-Leitlinien im Vergleich.  Fortschr Neurol Psychiatr. 2003;  71 (6) 285-295
  • 22 Patton L, Deltoro I, Macuiba J. Alcoholism: a guideline for early detection and treatment. Group Health Cooperative of Puget Sound.  Hmo Pract. 1992;  6 (4) 32-38
  • 23 Mundle G, Banger M, Mugele B, Stetter F, Soyka M, Veltrup C. et al . AWMF-Behandlungsleitlinie: Akutbehandlung alkoholbezogener Störungen.  Sucht. 2003;  49 147-167
  • 24 SIGN (Scottish Intercollegiate Guidelines Network) .The Management of alcohol dependence in primary care. Entwurf 2002
  • 25 DEGAM .Frühbehandlung von riskantem Alkoholkonsum und Alkoholabhängigkeit als Sekundärprävention in der Allgemeinpraxis in Deutschland. Entwurf 2002
  • 26 Babor T F, Higgins-Biddle J, Saunders J, Monteiro M G. AUDIT. The Alcohol Use Disorders Identification Test. Guidelines for Use in Primary Care. World Health Organisation 2001
  • 27 Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften .Alkoholdelir. www.uni-duesseldorf/awmf. (abgerufen: 06.05.2004). 2003
  • 28 American Society of Addiction Medicine .Pharmacological Management of alcohol withdrawal: a Meta-Analysis and Evidence-Based Practice Guideline. American Society of Addiction Medicine 1997
  • 29 Haggerty J L. Early detection and counselling of problem drinking. Canadian Task Force on the Periodic Health Examination, editor. Canadian Guide to Clinical Preventive Health Care. 1994
  • 30 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und Bundesärztekammer .Kurzintervention bei Patienten mit Alkoholproblemen. Berlin: BzgA 2001
  • 31 U.S. Department of Health and Human Services .TIP - a Guide to Substance Abuse Services for Primary Care Clinicians. U.S. Department of Health and Human Services 1997
  • 32 National Institute on Alcohol Abuse and Alcoholism .The Physician's Guide to Helping Patients with Alcohol Problems. NIAAA 1995
  • 33 New Zealand National Health Committee .Guidelines for Recognising, Assessing and Treating Alcohol and Cannabis Abuse in Primary Care. National Health Committee 1999
  • 34 Babor T F, Higgins-Biddle J. Brief Intervention for Hazardous and Harmful Drinking - A Manual for Use in Primary Care. Genf: World Health Organisation 2001
  • 35 American Board of Family Practice .Reference Guide: Alcohol Use Disorders. American Board of Family Practice 2000
  • 36 Patton L, Deltoro I, Macuiba J. Alcoholism: a guideline for early detection and treatment. Group Health Cooperative of Puget Sound.  Hmo Pract. 1992;  6 (4) 32-38
  • 37 Ewing J A. Detecting alcoholism. The CAGE questionnaire.  JAMA. 1984;  252 (14) 1905-1907
  • 38 Saunders J B, Aasland O G, Babor T F, de la Fuente J, Grant M. Development of the Alcohol Use Disorders Identification Test (AUDIT): WHO Collaborative Project on Early Detection of Persons with Harmful Alcohol Consumption - II.  Addiction. 1993;  88 (6) 791-804
  • 39 American Psychiatric association (APA) . Practice guideline for the treatment of patients with substance abuse disorders: alcohol, cocaine, opioids.  Am J Psychiat. 1995;  152 111-159
  • 40 Härter M, Bermejo I, Aschenbrenner A, Berger M. Analyse und Bewertung aktueller Leitlinien zur Diagnostik und Behandlung depressiver Störungen.  Fortschr Neurol Psychiatr. 2001;  69 (9) 390-401
  • 41 Becker W, Haen E, Härter M, de Jong-Meyer R, Linden M, Niebling W, Pientka L, Sandholzer H. Leitlinien-Clearingbericht „Depression”, ÄZQ Schriftenreihe; 12. Niebüll: Videel 2003
  • 42 Berner M M, Rüther A, Stieglitz R D, Berger M. Das Konzept der „Evidence-based Medicine” in der Psychiatrie. Ein Weg zu einer rationaleren Psychiatrie?.  Nervenarzt. 2000;  71 (3) 173-180
  • 43 Peters U H. Leitlinie Neurologie - Psychiatrie.  Fortschr Neurol Psychiatr. 2001;  69 (9) 389
  • 44 Härter M, Bermejo I, Schneider F, Kratz S, Gaebel W, Hegerl U. et al . Versorgungsleitlinien zur Diagnostik und Therapie depressiver Störungen in der hausärztlichen Praxis.  Z Ärztl Fortbild Qualitatssich. 2003;  97 Suppl 4 16-35
  • 45 Härter M, Bermejo I, Schneider F, Gaebel W, Niebling W, Berger M. Umfassendes ambulantes Qualitätsmanagment in der Versorgung depressiver Patienten.  Z Ärztl Fortbild Qualitätssich. 2003;  97 Suppl 4 9-15
  • 46 Simon G E, Korff M von, Ludman E J, Katon W J, Rutter C, Unutzer J. et al . Cost-effectiveness of a program to prevent depression relapse in primary care.  Medical Care. 2002;  40 (10) 941-950
  • 47 Korff M von, Glasgow R E, Sharpe M. Organising care for chronic illness.  BMJ. 2002;  325 (7355) 92-94

Addendum

Nach Drucklegung der Arbeit erschien folgende S2-Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Suchtforschung und Suchttherapie (DG-Sucht) und der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN). die nicht in die Untersuchung einbezogen werden konnte: Rist F, Demmel R, Hapke U, Kremer G, Rumpf H-J. Riskanter schädlicher und abhängiger Alkoholkonsum: Screening, Diagnostik, Kurzintervention. Sucht 2004; 50 (2): 102 - 112.

Dr. Michael M. Berner

Abt. Psychiatrie und Psychotherapie · Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik · Universitätsklinikum Freiburg

Hauptstr. 5

79104 Freiburg

Email: Michael_Berner@psyallg.ukl.uni-freiburg.de

    >