Klin Monbl Augenheilkd 2004; 221(9): 788-790
DOI: 10.1055/s-2004-813545
Kasuistik

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Bifokalfotographie mit dem HRA - eine optimierte Methode zur Beurteilung der Achslage torischer Intraokularlinsen

Bifocal Photography Using the HRA - an Optimized Method to Evaluate tIOL’s Axial OrientationA. Viestenz1 , B. Seitz1 , A. Langenbucher1
  • 1Augenklinik mit Poliklinik der Universität Erlangen-Nürnberg, Kopfklinikum (Direktor: Prof. Dr. med. F. E. Kruse), Erlangen
Further Information

Publication History

Eingegangen: 8.4.2004

Angenommen: 26.7.2004

Publication Date:
01 October 2004 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Die monofokale Fotographie zur Achslagenbestimmung torischer Intraokularlinsen (tIOLs) kann mit zahlreichen systematischen Fehlern wie Bulbusrotation, Kopfhaltung, Kameraadaptation oder Bildprojektion behaftet sein. Methoden: Nach Implantation einer tIOL bei hohem kornealen Astigmatismus nach perforierender Keratoplastik wurden in zeitlichem Abstand von 3 Monaten mit dem HRA II (Heidelberg Retina Angiograph II) ein Fundusfoto und unmittelbar darauf ein Bild der tIOL bei einer 67-jährigen Patientin aufgenommen (Bifokalfotographie). Zwischen zwei markanten Funduspunkten wurde eine Gerade gezogen. Diese wurde mittels digitaler Overlay-Technik auf die Achslagenmarkierung der tIOL projiziert. Die resultierenden Winkel zwischen Fundusgerade und tIOL-Achslage wurden zwischen den verschiedenen Untersuchungszeitpunkten verglichen. Ergebnisse: Der alleinige Vergleich zwischen den tIOL-Achslagen anhand der tIOL-Bilder ergab eine Rotation der tIOL von 13° (monofokale Aufnahme). Mittels der Bifokalfotographie und digitaler Overlay-Technik entstand ein Winkel zwischen Fundusgerade und Orientierungsachse der tIOL von 1° bzw. 4° bei der ersten und bei der letzten Untersuchung. Somit betrug der reale Rotationswinkel der tIOL nur 3°. Schlussfolgerung: Mittels der bifokalen Fotographie (HRA) bei konstanter Kopfposition lassen sich die systematischen Fehler zur Dokumentation der Achslage von tIOLs erheblich minimieren.

Abstract

Background: The assessment of axial orientation of toric IOLs (tIOLs) by monofocal photography can be deteriorated due to intrinsic errors e. g. globe rotation, head inclination or inadequate camera adaption and slide projection. Method: In a 67 years old female a tIOL was implanted after penetrating keratoplasty for correction of high corneal astigmatism. A sequence of two fundus and two tIOL photographs (bifocal photography) was taken in a time interval of 3 months using the HRA II (Heidelberg Retina Angiograph II). A reference at the fundus was defined using two characteristic markers. The axial fundus orientation between the markers was overlaid to the line defined by the tIOL axis markers. The angular offset/distance between the fundus orientation line and the tIOL marker line was analyzed for each bifocal image at different time points. Results: The comparison of axial tIOL orientation between both different tIOL images revealed a rotation angle of 13° (monofocal photograph). In contrast, using the bifocal photography and digital overlay technique the fundus line as a reference the tIOL rotated 1° and 4° from the first to the second time point of photography. Thus, the real rotation angle of tIOL measured only 3°. Conclusion: The bifocal photography with constant head position has the potential to minimize the intrinsic error in documentation of axial orientation of tIOL.

Literatur

  • 1 Buchwald H J, Riederle F, Lang G K. Kataraktoperation mit Implantation torischer Intraokularlinsen bei hohem Astigmatismus nach Keratoplastik.  Ophthalmologe. 2003;  100 (Suppl. 1) 107
  • 2 Chang D F. Early rotational stability of the longer Staar toric intraocular lens. Fifty consecutive cases.  J Cataract Refract Surg. 2003;  29 935-940
  • 3 Gerten G, Michels A, Olmes A. Torische Intraokularlinsen. Klinische Ergebnisse und Rotationsstabilität.  Ophthalmologe. 2001;  98 715-720
  • 4 Langenbucher A, Viestenz A, Seitz B. Torische Kunstlinsen zur Korrektur eines kornealen Astigmatismus.  Klin Monatsbl Augenheilkd. 2004;  221 182-190
  • 5 Nguyen T M, Miller K M. Digital overlay technique for documenting toric intraocular lens axis orientation.  J Cataract Refract Surg. 2000;  26 1496-1504
  • 6 Quentin C D, Genee D. Rotationsstabilität der Silikon-HKL mit Z-Haptik versus C-Haptik im Kapselsack und mit C-Haptik im Sulcus ciliaris. Auffarth GU, Welt R, Demeler U 17. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation und refraktive Chirurgie Köln; Biermann-Verlag 2003: 175-180
  • 7 Ruhswurm I, Scholz U, Zehetmayer M. et al . Astigmatism correction with a foldable toric intraocular lens in cataract patients.  J Cataract Refract Surg. 2000;  26 1022-1027
  • 8 Till J S, Yoder P R, Wilcox T K. et al . Toric intraocular lens implantation: 100 consecutive cases.  J Cataract Refract Surg. 2003;  28 295-301
  • 9 Viestenz A, Küchle M, Seitz B. et al . Korrektur des persistierenden Astigmatismus nach perforierender Keratoplastik mittels torischer Kunstlinsen.  Klin Monatsbl Augenheilkd. 2004;  (Suppl. 1): 221 26
  • 10 Viestenz A, Langenbucher A. Rotationsstabilität des Auges in der standardisierten Fotographie.  Klin Monatsbl Augenheilkd. 2004;  221 262-265

Dr. med. Arne Viestenz

Augenklinik mit Poliklinik der Universität Erlangen-Nürnberg, Kopfklinikum

Schwabachanlage 6

91054 Erlangen

Phone: ++ 49/91 31/8 53 30 01

Fax: ++ 49/91 31/8 53 64 01

Email: Arne.Viestenz@t-online.de

    >