Klin Monbl Augenheilkd 2004; 221(5): 386-389
DOI: 10.1055/s-2004-812883
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Ist eine Amblyopietherapie bei schwerer organischer Augenerkrankung sinnlos?

Does Amblyopia Therapy Make Sense in Eyes with Severe Organic Defects?D. Lengyel1 , G. Klainguti2 , D. S. Mojon1
  • 1Augenklinik, Kantonsspital St. Gallen (Direktor: Prof. Peter Bischoff)
  • 2Clinique Ophtalmique Jules Gonin, Lausanne, Schweiz (Directeur: Prof. Leonidas Zografos)
Further Information

Publication History

Eingegangen: 15.9.2003

Angenommen: 12.12.2003

Publication Date:
26 May 2004 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Bei ausgeprägten organischen Augendefekten stellt sich immer wieder die Frage, ob eine Amblyopiebehandlung überhaupt sinnvoll ist. Patienten und Methoden: Drei Kinder mit schweren organischen Augenerkrankungen, bei denen trotzdem eine Amblyopietherapie versucht wurde, werden vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine einseitig große Makulanarbe im Anschluss an Retinoblastomtherapie, eine einseitig ausgeprägte Optikusatrophie durch ein orbitales Hämangiom und ein einseitiges, sehr großes Optikuskolobom. Ergebnisse: In einem Fall konnte durch Okklusionsbehandlung eine Lesesehschärfe von 0,9, einem anderen von 0,5 erreicht werden. Im dritten Fall wurde ein Alternans bei Strabismus divergens erreicht (Kind für genaue Visusprüfung zu stark psychomotorisch retardiert). Schlussfolgerungen: Auch bei ausgeprägten organischen Augendefekten sollte in der sensitiven Phase eine Amblyopietherapie versucht werden, da durchaus gute Sehschärfen erzielt werden können.

Abstract

Background: In eyes with severe organic defects the question arises if amblyopia therapy makes sense. Patients and methods: Three children are presented in whom despite severe organic eye diseases amblyopia therapy was tried. The first child had a unilateral large macular scar secondary to retinoblastoma treatment, the second a unilateral severe optic nerve atrophy secondary to an orbital hemangioma, and the third a unilateral large optic nerve coloboma. Results: In the first case a reading visual acuity of 0.9 was achieved by occlusion therapy and in the second a reading visual acuity of 0.5. In the third case occlusion lead to alternation of the divergent strabismus (child too strongly retarded for reliable visual acuity measurements). Conclusions: During the sensitive phase, amblyopia therapy is also indicated in eyes with severe organic defects since good visual acuities can be achieved.

Literatur

  • 1 Campos E. Amblyopia.  Surv Ophthalmol. 1995;  40 23-39
  • 2 Gardner H B, Rodman A. Optic nerve hypoplasia with good visual acuity.  Arch Ophthalmol. 1972;  88 255-258
  • 3 Haase W. Amblyopie. Kaufmann H Strabismus. 2. neu bearb. und erw. Aufl Stuttgart; Enke 1995: 285-395
  • 4 Keiner E CJF. Occlusion Amblyopia.  Ophthalmologica. 1970;  161 50-62
  • 5 Kushner B J. Functional amblyopia associated with organic ocular disease.  Am J Ophthalmol. 1981;  91 39-45
  • 6 Kushner B J. Functional amblyopia associated with abnormalities of the optic nerve.  Arch Ophthalmol. 1984;  102 683-685
  • 7 Kushner B J. Successful treatment of functional amblyopia associated with juvenile glaucoma.  Graefe’s Arch Clin Exp Ophthalmol. 1988;  226 150-153
  • 8 Lang J. Strabismus. 4. überarb. Aufl. Bern; Verlag Hans Huber 1994

PD Dr. med. D. S. Mojon

Augenklinik, Kantonsspital, 9007 St. Gallen, Schweiz

Phone: +41-71-4 94 28 20

Fax: +41-71-4 94 28 82

Email: daniel.mojon@kssg.ch

    >