Psychiatr Prax 2003; 30: 196-199
DOI: 10.1055/s-2003-39767
Affektive Störungen
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Aggressionen psychiatrischer Patienten - Erste Ergebnisse einer standardisierten Dokumentation des BZK Gabersee

Violence by Psychiatric In-Patients of the BZK Gabersee - First Results of a Standardized DocumentationMartin  Finzel1 , Richard  Schmidmeier1 , Miriam  Fric1 , Markus  Widauer1 , Gerd  Laux1
  • 1Bezirksklinikum Gabersee, Wasserburg am Inn
Unser Dank gilt Frau L. Bayreuther für die Erstellung der Grafiken
Further Information

Publication History

Publication Date:
04 June 2003 (online)

Zusammenfassung

Nach einer Serie schwerer Übergriffe auf Mitarbeiter erfolgte von 7/1996 bis 3/2001 eine standardisierte Dokumentation aggressiven Verhaltens von Patienten unserer Klinik. In diesem Zeitraum wurden 23 037 Patienten aufgenommen. Wir konnten 1618 aggressive Handlungen erfassen. Etwa ¿ der Patienten waren Männer, mehr als die Hälfte waren unfreiwillig in unserer Behandlung. Die Aggressionen richteten sich am häufigsten gegen das Pflegepersonal, schwere Folgen waren selten, eine Analyse von Auslösern und Motivation wurde versucht, ergriffene Gegenmaßnahmen waren oft ebenfalls aggressiv (z. B. Fixierung, Zwangsmedikation). Die Ergebnisse werden im Kontext der Literatur diskutiert, Strategien zum Umgang mit und der Reduktion von Aggressionen werden kurz angesprochen.

Abstract

After a cluster of severe assaults against our staff we performed a standardized documentation concerning aggressive behaviour of in-patients at the BZK Gabersee, a major District Hospital with a typical spectrum of psychiatric patients. From July 1996 to March 2001 23 037 patients were admitted and 1618 cases of aggressive behaviour were documented. About 75 % of the patients were males, more than 50 % were treated involuntarily. The aggressions were most frequently directed against the nursing staff, severe injuries occured very rarely. We tried to analyse triggers and the individual motivations of aggressive behaviour. Countermeasures were often aggressive as well (reinforced medication, restraint e. g.). The results are discussed in the context of the literature, approaches to cope with and to reduce aggressions are mentioned briefly.

Literatur

  • 1 Knebbel J, Pörksen N. Gewalt und Zwang in der stationären Psychiatrie, Tagungsbericht. Köln; Rheinland-Verlag 1998
  • 2 Steinert T. Aggression und Gewalt bei Schizophrenie. Epidemiologie, Prädiktoren, Auswirkungen auf den Krankheitsverlauf. Münster; Waxmann-Verlag 1998
  • 3 Schanda H, Taylor P. Aggressives Verhalten psychisch Kranker im stationären Bereich: Häufigkeit, Risikofaktoren und Prävention.  Fortschr Neurol Psychiat. 2001;  69 443-452
  • 4 Steinert T. Aggression bei psychisch Kranken. Stuttgart; Enke-Verlag 1995
  • 5 Snyder W. Hospital downsizing and increased frequency of assaults on staff.  Hosp Community Psychiatry. 1994;  45 378-380
  • 6 Finnema E J, Dassen T, Halfens R. Aggression in psychiatry: a qualitative study focusing on the characterization and perception of patient aggression by nurses working on psychiatric wards.  J Adv Nurs. 1994;  19 1088-1095
  • 7 Zeiler J. Gewalttätiger Patient und institutionelle Gegengewalt.  Gesundheitswesen. 1994;  56 543-547
  • 8 Dörner K. Die Gewalt des psychisch Kranken.  Psycho. 1988;  14 290-296
  • 9 Hubschmid T. Erfahrungen im Umgang mit Gewalttätigkeit in der psychiatrischen Klinik.  Pschiat Prax. 1996;  23 26-28
  • 10 Palmstierna T, Wistedt B. Staff observation aggression scale, SOAS: Presention and evalutation.  Acta psychiatr Scand. 1987;  76 657-663
  • 11 Steinert T, Hermer U, Faust V. Die Motivation aggressiven Patientenverhaltens in der Einschätzung von Ärzten und Pflegepersonal. Eine Untersuchung auf zwei geschlossenen psychiatrischen Aufnahmestationen.  Krankenhauspsychiatrie. 1995;  6 11-16
  • 12 Ketelsen R, Zechert C, Klimitz H, Rauwald C. Entwicklung eines Kooperationsmodells zwischen drei psychiatrischen Kliniken mit dem Ziel der Qualitätssicherung bei Zwangsmaßnahmen am Beispiel der Fixierungsdokumentation.  Psychiat Prax. 2001;  28 69-74
  • 13 Steinert T, Gebhardt R P. Wer ist gefährlich? Probleme der Validität und Reliabilität bei der Erfassung und Dokumentation von fremdaggressivem Verhalten.  Psychiat Prax. 1998;  25 221-226

Dr. Martin Finzel

Bezirksklinikum Gabersee

Gabersee 7

83512 Wasserburg am Inn

    >