Z Geburtshilfe Neonatol 2001; 205(4): 162-165
DOI: 10.1055/s-2001-16827
EMPFEHLUNGEN

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Standards zur Ultraschalluntersuchung in der Frühschwangerschaft[1]

Empfehlung der DEGUM-Stufe III der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (Sektion Gynäkologie u. Geburtshilfe)und der ARGUS (Arbeitsgemeinschaft für Ultraschalldiagnostik der DGGG) Fassung vom Dezember 2000Standards of Sonographic Examination in Early Pregnancy - Recommendations for the German DEGUM Stage III by the German Society for the Use of Ultrasound in Medicine (Gynaecological and Obstetrics Section) (DEGUM) and by The Working Team for Ultrasound Diagnostics in the German Society for Gynaecology and Obstetrics (DGGG) 
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 August 2001 (online)

Vorbemerkungen

Die transvaginale Ultraschalluntersuchung mit hochauflösenden Realtime-Schallköpfen ist die Methode der Wahl zur ärztlichen Feststellung einer Frühschwangerschaft. Sie dient im Rahmen der Abklärung einer sekundären Amenorrhö oder bei Vorliegen eines positiven Schwangerschaftstestes der Lokalisation und Vitalitätskontrolle der Schwangerschaft. Im Rahmen dieser Publikation wird von einer Frühschwangerschaft gesprochen, wenn seit dem ersten Tag der letzten Menstruation nicht mehr als 14 + 0 Wochen verstrichen sind. Alle Angaben zum Alter der Schwangerschaft werden in abgeschlossenen Schwangerschaftswochen angegeben.

In Bezug auf die biologischen Wirkungen des diagnostischen Ultraschalls wird auf die Stellungnahme der EFSUMB [1] verwiesen.

1 Eingang: 18. 1. 2001

Literatur

1 Eingang: 18. 1. 2001

  • 01 Rott  H D. EFSUMB-Statement über klinische Sicherheit der Ultraschalldiagnostik.  Ultraschall Med. 1998;;  19 192
  • 02 Rempen  A. Vaginale Sonographie im ersten Trimenon. 1. Qualitative Parameter.  Z Geburtshilfe Perinatol. 1991;;  195 114-122
  • 03 Wisser  J, Dirschedl  P. Embryonic heart rate in dated human embryos.  Early Hum Dev. 1994;;  37 107-115
  • 04 Feige  A, Rempen  A, Würfel  W, Caffier  H, Jawny  J. Frauenheilkunde. Urban & Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore; 1997:
  • 05 Wisser  J. Vaginalsonographie im ersten Schwangerschaftsdrittel. Springer, Berlin, Heidelberg, New York; 1995:
  • 06 Sebire  N J, Snijders  R J, Hughes  K, Sepulveda  W, Nicolaides  K H. The hidden mortality of monochorionic twin pregnancies.  Br J Obstet Gynaecol. 1997;;  104 1203-1207
  • 07 Wisser  J, Dirschedl  P, Krone  S. Estimation of gestational age by transvaginal sonographic measurement of greatest embryonic length in dated human embryos.  Ultrasound Obstet Gynecol. 1994;;  4 457-462
  • 08 Rempen  A. Ultraschall in der Frühschwangerschaft. In: Schmidt W (Hrsg). Jahrbuch der Gynäkologie und Geburtshilfe 1997/98. Biermann Verlag, Zülpich; 1997;: 51-61
  • 09 Sancken  U, Rempen  A. Die Bedeutung des Schwangerschatsalters bei der individuellen Risikoberechnung für ein fetales Down-Syndrom in der sogenannten Triple-Diagnostik.  Geburtsh Frauenheilkd. 1997;;  58 219-224
  • 10 Wald  N J, Cuckle  H S, Densem  J W, Kennard  A, Smith  D. Maternal serum screening for Down's syndrome: the effect of routine ultrasound scan determination of gestational age and adjustment for maternal weight.  Br J Obstet Gynaecol. 1992;;  99 144-149
  • 11 Philip  A G. Neonatal mortality rate: is further improvement possible?.  J Pediatr. 1995;;  126 427-433
  • 12 Rempen  A. Effizienz der Ultraschallbiometrie in der Schwangerschaft.  Gynäkologe. 1996;;  29 553-561
  • 13 Hilder  L, Costeloe  K, Thilaganathan  B. Prolonged pregnancy: evaluating gestation-specific risks of fetal and infant mortality.  Br J Obstet Gynaecol. 1998;;  105 169-173
  • 14 Wisser  J, Kurmanavicius  J, Lauper  U, Zimmermann  R, Huch  R, Huch  A. Successful treatment of fetal megavesica in the first half of pregnancy.  Am J Obstet Gynecol. 1997;;  177 685-689
  • 15 Johnson  S P, Sebire  N J, Snijders  R JM, Tunkel  S, Nicolaides  K H. Ultrasound screening for anencephaly at 10 - 14 weeks of gestation.  Ultrasound Obstet Gynecol. 1997;;  9 14-16
  • 16 Rempen  A. Diagnostik fetaler Anomalien in der Frühschwangerschaft.  Gynäkologe. 1999;;  32 169-180
  • 17 Nicolaides  K H, Sebire  N J, Snijders  J M. The 11 - 14-week scan. Parthenon Publishing Group, New York, London; 1999:
  • 18 KBV Mutterschaftsrichtlinien. Deutsches Ärzteblatt 1995; 92: B233-B235
  • 19 Schmidt  W, Yarkoni  S, Crelin  E S, Hobbins  J C. Sonographic visualization of anterior abdominal wall hernia in the first trimester.  Obstet Gynecol. 1987;;  69 911-915
  • 20 Pandya  P P, Altman  D G, Brizot  M L, Pettersen  H, Nicolaides  K H. Repeatability of measurement of fetal nuchal translucency thickness.  Ultrasound Obstet Gynecol. 1995;;  5 334-337
  • 21 Nicolaides  K H, Brizot  M L, Snijders  R J. Fetal nuchal translucency: ultrasound screening for fetal trisomy in the first trimester of pregnancy.  Br J Obstet Gynaecol. 1994;;  101 782-786

Verfahren zur Konsensbildung

Erstellung durch eine Expertengruppe (DEGUM-Stufe III) der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (Sektion Gynäkologie u. Geburtshilfe) mit anschließender beratender Mitwirkung des DEGUM-Stufe III-Gremiums und der ARGUS der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe

Mitglieder der Arbeitsgruppe

Prof. Dr. Andreas Rempen, Frauenklinik, Evang. Diakonie-Krankenhaus Schwäbisch-HallPD Dr. Rabih Chaoui, Klinik für Geburtshilfe, UniversitätsSpital ZürichPD Dr. Peter Kozlowski, DüsseldorfProf. Dr. Martin Häusler, Geburtshilflich-Gynäkologische Universitätsklinik GrazProf. Dr. Rainer Terinde, Universitätsfrauenklinik UlmPD Dr. Josef Wisser, Klinik für Geburtshilfe, UniversitätsSpital Zürich

Koordination

Prof. Dr. Andreas RempenEvang. Diakonie-Krankenhaus, FrauenklinikDiakoniestraße 10, 74523 Schwäbisch HallTel. 00 49-7 91-7 53 46 05Fax 00 49-7 91-7 53 49 23E-mail: arempent@diaksha.de

Fassung vom: Dezember 2000Revision geplant: Dezember 2002

Prof. Dr. Andreas Rempen

Evang. Diakonie-Krankenhaus, Frauenklinik

Diakoniestraße 10

74523 Schwäbisch Hall

Phone: Tel. 00 49-7 91-7 53 46 05

Fax: Fax 00 49-7 91-7 53 49 23

Email: E-mail: arempent@diaksha.de

    >