Zentralbl Chir 2000; 125(9): 756-762
DOI: 10.1055/s-2000-10659
Originalarbeit

J.A.Barth Verlag in Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co.KG

Instabile kindliche Femur- und Unterarmschaftfrakturen

Vergleich zwischen konservativer Behandlung und stabiler intramedullärer SchienungH. Hertlein1 , P. Aidelsburger1 , A. Huber1 , W. H. Hartl2 , H.-J. Andress2
  • 1Abteilung für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie (Chefarzt: Prof. Dr. H. Hertlein) des Städtischen Krankenhauses München-Harlaching
  • 2Chirurgische Klinik und Poliklinik (Direktor: Prof. Dr. Dr. h. c. F.W. Schildberg), Klinikum Großhadern, Ludwig-Maximilians-Universität, München
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Unstable forearm and femoral shaft fractures in children. Comparison between conservative treatment and intramedullary nailing

Summary

Elastic intramedullary nailing represents a new surgical concept in the treatment of unstable shaft fractures in children. The present case control study wanted to examine the superiority of intramedullary nailing in comparison to conservative therapeutic concepts which had been applied so far. 13 children with forearm fractures who were treated initially by conservative measures were compared to 13 other children who received a primary intramedullary nailing. With femoral fractures, 12 children were included in each group. In each patient pair age, type and localisation of the fracture were comparable. During the observation period (until the termination of final therapeutic measures or until the third year after injury) we examined clinical variables and subjective findings. Both therapeutic concepts led to comparably good functional results. Also subjective judgement of the therapeutic success did not differ between groups. However, with intramedullary nailing of shaft fractures of the femur the mean hospital length of stay (7.0 ± 3.5 days) was significantly shorter than with initial conservative treatment (36.5 ± 2.2 days, P < 0.05). Irrespective of the localisation of the fracture intramedullary nailing required significantly less x-ray examinations during the observation period. These results suggest intramedullary nailing to be the procedure of choice to treat unstable forearm and femoral fractures in children.

Zusammenfassung

Die elastische, stabile intramedulläre Schienung stellt eine neue Operationsmethode zur Stabilisierung kindlicher Schaftfrakturen dar. In der vorliegenden Fall-Kontroll-Studie sollte untersucht werden, inwieweit die intramedulläre Schienung den bisher praktizierten konservativen Behandlungsverfahren überlegen ist. Zu diesem Zweck wurden bei Unterarmfrakturen 13 Kinder, die initial konservativ behandelt wurden, 13 Kindern mit primärer intramedullärer Schienung gegenübergestellt. Bei Oberschenkelschaftfrakturen waren es jeweils 12 Kinder. Alter, Frakturart- und Lokalisation waren vergleichbar. Während des Beobachtungszeitraums (bis zum definitiven Therapieabschluß, bzw. bis zum 3. Jahr nach Verletzung) wurden die Patienten nach klinischen Variablen und nach subjektiven Kriterien beurteilt. Dabei zeigte sich, daß beide Therapieverfahren zu vergleichbar guten funktionellen Ergebnissen führten. Auch die subjektive Einschätzung des Behandlungserfolges war nicht unterschiedlich. Allerdings war bei Femurschaftfrakturen die mittlere Krankenhausverweildauer (7,0 ± 3,5 Tage) nach intramedullärer Schienung signifikant geringer als bei initial konservativer Behandlung mit 36,5 ± 2,2 Tage (P < 0,05). Bei beiden Frakturlokalisationen mußten ferner während des Behandlungszeitraums nach intramedullärer Schienung signifikant weniger Röntgenuntersuchungen durchgeführt werden. Diese Ergebnisse sprechen dafür, daß die intramedulläre Schienung bei der Versorgung von instabilen kindlichen Unterarm- und Oberschenkelschaftfrakturen das Behandlungsverfahren der Wahl darstellt.

Literatur

  • 1 Bauer G, Gonschorek O. Zum Management instabiler Vorderarmschaftfrakturen bei Kindern.  Unfallchirurg. 1993;  96 224-228
  • 2 Blount W P. Knochenbrüche bei Kindern. Thieme, Stuttgart 1957
  • 3 Buch J, Leixnering M, Hintringer W, Poigenfürst J. Markdrahtung instabiler Unterarmschaftbrüche bei Kindern.  Unfallchirurgie. 1991;  17 253-258
  • 4 Czerny F, Linhart W, Rueger J M, Sommerfeldt D, Pannike A. Frakturen im Bereich des Unterarms bei Kindern.  Unfallchirurgie. 1994;  20 202-210
  • 5 Dietz H-G, Illing P, Schmittenbecher P P. Extremitätenfrakturen im Kindesalter. Quintessenz, Berlin 1993
  • 6 Feld C, Gotzen L, Hannich T. Die kindliche Femurschaftfraktur in der Altersgruppe 6-14 Jahre.  Unfallchirurg. 1993;  96 169-174
  • 7 Firica A, Troinanescu O. Osteosynthese du femur a clous secants.  Lyon Chir. 1977;  73 385-386
  • 8 Freuler F, Weber B G, Brunner Ch. Vorderarmschaftfrakturen. In: Weber BG, Brunner Ch, Freuler F (Hrsg). Die Frakturbehandlung bei Kindern und Jugendlichen. Springer, Berlin, Heidelberg, New York 1979
  • 9 Hahn M P, Richter D, Ostermann P AW, Muhr G. Die elastische Markraumschienung - ein Konzept zur Behandlung der instabilen Unterarmschaftfraktur im Kindesalter.  Chirurg. 1996;  67 409-412
  • 10 Hofmann Kap-herr S v. Vergleich operativer und konservativer Behandlungsmethoden am Beispiel kindlicher Oberschenkel.  Z Unfallchir Vers Med Berufskr. 1989;  82 236-242
  • 11 Kuner E H, Mayer H-P, Schlickewei W. Technik und Ergebnisse der Plattenosteosynthese am kindlichen Femur.  Heft Unfallheilkunde. 1990;  212 355-360
  • 12 Laer V L. Frakturen und Luxationen im Wachstumsalter. In: Frakturen und Luxationen im Wachstumsalter. Thieme, Stuttgart 1996
  • 13 Ligier J N, Metaizeau J P, Prevot J, Lascomes P. Elastic stable intramedullary pinning of long bone shaft fractures in children.  Z Kinderchir. 1985;  40 209-212
  • 14 Ligier J N, Metaizeau J P, Prevot J, Lascomes P. Elastic stable intramedullary nailing of femoral shaft fractures in children.  J Bone Joint Surg [Br]. 1988;  70 74-77
  • 15 Metaizeau J-P, Ligier J N. Le traitment chirurgical de fractures des os longes chez l enfant.  Chir (Paris). 1984;  121 527-537
  • 16 Meuli M, Stauffer U G. Behandlung der Oberschenkel- und Unterschenkelfrakturen bei Jugendlichen.  Z Unfallchir Vers Med Berufskr. 1989;  82 243-251
  • 17 Neubauer Th, Reichel M, Wagner M. Frakturen im Kindesalter. In: Rüter A, Trentz O, Wagner M (Hrsg). Unfallchirurgie. Urban & Schwarzenberg, München, Wien, Baltimore 1995
  • 18 Prevot J. L èmbrochage èlastique stable.  Z Unfallchir Vers Med Berufskr. 1989;  82 112-119
  • 19 Rahn H D, Kilic M, Tolksdorff, Schauwecker F. Osteosynthese bei kindlichen Oberschenkelfrakturen - Konkurrenz zur konservativen Behandlung oder Verfahren der Wahl? Vergleichende Nachuntersuchungsergebnisse in 54 Fällen bei Kindern zwischen 2-16 Jahren.  Hefte zur Unfallheilkunde. 1990;  212 361-362
  • 20 Richter D, Ostermann P AW, Ekkernkamp A, Muhr G, Hahn M P. Elastic intramedullary nailing: a minimally invasive concept in the treatment of unstable forearm fracture in children.  J Pediatr Orthop. 1998;  18 457-461
  • 21 Saxer U. Femurschaftfrakturen. In: Weber BG, Brunner Ch, Freuler F (Hrsg). Die Frakturbehandlung bei Kindern und Jugendlichen. Springer, Berlin, Heidelberg, New York 1979
  • 22 Schärli A F, Winiker H. Schaftfrakturen des Kleinkindesalters.  Z Unfallchir Vers Med Berufskr. 1989;  82 216-226
  • 23 Slongo Th, Jakob R P. The small AO external fixator in paediatric orthopaedics and trauma.  Injury. 1994;  25 [Suppl 4] S-D 7784
  • 24 Tscherne H, Oestern H-J, Sander U. Technik und Ergebnisse der Plattenosteosynthese am Unterarmschaft.  Unfallheilkunde. 1978;  81 332-343
  • 25 Weber B G. Zur Behandlung kindlicher Femurschaftbrüche.  Arch Orthop Trauma Surg. 1963;  54 713-715
  • 26 Würfel A, Voigt A, Linke F, Hofmann Kap-herr S v. Neue Gesichtspunkte zur Behandlung der kompletten und isolierten diaphysären Unterarmfrakturen im Kindesalter.  Unfallchirurgie. 1995;  21 70-76

Prof. Dr. H. Hertlein

Abteilung für Unfall- und WiederherstellungschirurgieStädtisches Krankenhaus München-Harlaching

Sanatoriumsplatz 2

D-81545 München

    >