Aktuelle Dermatologie 2017; 43(03): 71-72
DOI: 10.1055/s-0043-101940
Editorial
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Geschichte der Dermatologie lebendig dargestellt: Vorträge und Poster der AGDV auf der 25. Fortbildungswoche in München

History of Dermatology in Lively Presentations: AGDV-Talks and Poster-Exhibition at the 25th Fortbildungswoche in Munich
Christoph R. Löser
,
Martin Lorenz
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 March 2017 (online)

Zoom Image
Dr. med. Christoph R. Löser
Zoom Image
Dr. med. Martin Lorenz

In guter Tradition traf sich die Arbeitsgemeinschaft für Geschichte der Dermatologie und Venerologie (AGDV) am 26. Juli 2016 zu ihrem Arbeitstreffen in München. Im neuen Kongresszentrum der Messestadt wurde Herr Professor Thomas Ruzicka auf der gut besuchten Sitzung für seine vielfältige Förderung der Belange der Fachgeschichte und der AGDV zum Ehrenmitglied ernannt ([Abb. 1]). In einer bewegenden und sehr persönlichen Dankesrede unterstrich er die Bedeutung der Beschäftigung mit unserer dermatologischen Herkunft und schilderte seinen persönlichen Bezug zur Fachgeschichte. Mitglieder der AGDV präsentierten daran anschließend ihre aktuellen Arbeitsfelder. Der erste Beitrag von Frau Dr. Wamser-Krasznai aus Gießen schlug eine interdisziplinäre, medizinhistorische Brücke unter dem Titel „Alte Augen – Abwehr, Schutz, Votive“. Mit der „Alopecia areata im Kontext der antiken Medizin“ bearbeitete Herr Prof. Gerhard Lutz aus Bonn ein genuin dermatologisches Krankheitsbild (siehe Seite 108). Herr Dr. Bendick aus Phnom Penh/Kambodscha berichtete unter der Überschrift „Abseits ausgetretener Pfade“ über die Rolle deutscher Mediziner im kolonialen Indonesien (siehe Seite 109). Aus den Vereinigten Staaten beleuchtete unser amerikanischer Freund und Kollege Dr. Charles Hammer aus Littleton, New Hampshire, die Entwicklung der „Dermatologie im nördlichen Neuengland“. Schließlich brachte der Medizinhistoriker Dr. Mettenleiter aus Würzburg den Anwesenden die schwierige aber auch spannende Quellenarbeit anhand historischer Dokumente nahe. Unter dem Titel „Liebster Kollege – Korrespondenz in schwieriger Zeit„ präsentierte er Briefe von Johannes Heinrich Rille an Fritz Callomon in Dessau aus den Jahren 1930 bis 1935.

Zoom Image
Abb. 1 Überreichung der Urkunde zur AGDV-Ehrenmitgliedschaft an Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Thomas Ruzicka.