Z Orthop Unfall 2014; 152(6): 558-564
DOI: 10.1055/s-0034-1383021
Originalarbeit
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Einflüsse der Bandscheibendegeneration bei der Entwicklung eines lumbalen Bandscheibenvorfalls

Influence of Disc Degeneration on the Development of Disc Prolapse
O. Linhardt
1   Orthopädie, OZA München
,
A. Benditz
2   Orthopädie, Orthopädische Uniklinik Regensburg
,
J. Grifka
3   Orthopädie, Orthopädische Uniklinik Regensburg, Bad Abbach
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 December 2014 (online)

Zusammenfassung

Ziel: Die vorliegende klinisch-radiologische Studie untersucht retrospektiv den Zusammenhang von lumbalen Bandscheibenvorfällen und degenerativen Veränderungen wie Bandscheibenhöhenminderung (Chondrose) und Spondylophytenbildung (Spondylose).Dies ist insbesondere für gutachterliche Fragestellungen relevant. Methode: Die erste Fragestellung richtete sich darauf, welche Zusammenhänge zwischen Bandscheibenvorfall und Chondrose bestehen. Dazu wurden 44 Patienten aus unserer Klinik untersucht, die im aktuellen Bildmaterial gleichzeitig einen Bandscheibenvorfall und eine Chondrose im gleichen lumbalen Wirbelsäulensegment aufweisen. Anhand von alten MRT-Bildern wurde geprüft, ob sich der Bandscheibenvorfall vor der Chondrose entwickelte oder umgekehrt. Bei der zweiten Fragestellung wurde geprüft, ob sich bei Patienten mit Spondylose im weiteren Verlauf ein Bandscheibenvorfall entwickeln kann. Hierzu wurden die Patienten der ersten Fragestellung mit Bandscheibenvorfall und Chondrose im aktuellen Bildmaterial bezüglich einer Spondylose in alten Bildern radiologisch nachuntersucht. Ergebnisse: Bei den Patienten mit Bandscheibenvorfall und Chondrose zeigte sich bei 67 % der Fälle vorab eine Chondrose, über die Hälfte hiervon hatte zusätzlich eine Spondylose. Im weiteren Verlauf war ein Bandscheibenvorfall festzustellen. In nur 33 % der Fälle lag zuvor ein Vorfall ohne Chondrose vor, die erst im Weiteren entstand. Fazit: Bei Patienten mit Bandscheibenvorfall und Chondrose im selben lumbalen Segment bestand mit hoher Wahrscheinlichkeit die Höhenminderung vor dem Bandscheibenvorfall. Auch bei Spondylosen kann sich im weiteren Verlauf ein Bandscheibenvorfall entwickeln. Ein kausaler Zusammenhang zwischen den radiologischen Befunden ist nicht abzuleiten. Dennoch sind weitere prospektive Studien notwendig, um den Zusammenhang zwischen Bandscheibenvorfall und Chondrose statistisch genauer zu untersuchen.

Abstract

Purpose: The present clinical-radiological study examines retrospectively the relation between lumbar disc prolapse and degenerations like chondrosis and spondylosis. Method: Firstly the relation between disc prolapse and chondrosis was examined. 44 patients with disc prolapse and chondrosis in actual MRI scans in the same segment were recruited in our clinic. By regarding older MRI scans, we could find out which finding was first to occur. Concerning the second question, we followed patients with spondylosis to see if they could progress to a disc prolapse. Results: In 67 % of our cases with disc prolapse and chondrosis, a chondrosis was seen before the disc prolapse. More than a half had had a spondylosis and a chondrosis in the same segment before the herniation. Only 33 % of our cases showed a prolapse before chondrosis. Conclusion: Concerning patients with disc prolapse and chondrosis in the same segment, chondrosis was seen before the herniation in most cases. Also patients with spondylosis progress to a herniation. A causal relation between both radiological findings is not possible. In a future study it must be analysed with statistical tests whether these results are generally valid.

 
  • Literatur

  • 1 Buner W. Bandscheibenvorfall: Kein Unfall. Dtsch Ärzteblatt 2006; 103: 83
  • 2 Moore RJ, Vernon Roberts B, Fraser RD. The origin and fate of herniated lumbar intervertebral disc tissue. Spine 1996; 21: 2149-2155
  • 3 Zöllner J, Löw R, Sancaktaroglu T et al. Radiologische Beurteilung der segmentalen Höhenabnahme bei akuten und chronisch degenerativen Bandscheibenveränderungen. Rofo 2001; 173: 187-190
  • 4 Bolm-Audorff U et al. Medizinische Beurteilungskriterien zu bandscheibenbedingten Berufskrankheiten der Lendenwirbelsäule. Trauma Berufskrankh 2005; 7: 211-255
  • 5 Hering KG, Bolm-Audorff U, Seidler A. Messbasiertes Verfahren zur Einschätzung des Vorliegens einer Chondrose (Bandscheibenverschmälerung). In: Ludolph E, Lehmann R, Schürmann J, Hrsg. Kursbuch der ärztlichen Begutachtung. 2005. VI-9.2. 12-23
  • 6 Pope MH, Hanley EN, Matteri RE. Measurement of intervertebral disc space height. Spine 1977; 2: 282-286
  • 7 Frobin W, Brinckmann P, Biggemann M. Objektive Messung der Höhe lumbaler Bandscheibe aus seitlichen Röntgen-Übersichtsaufnahmen. Z Orthop Ihre Grenzgeb 1997; 135: 394-402
  • 8 Hurxthal LM. Measurement of anterior vertebral compressions and biconcacee vertebrae. Am Radiol 1968; 103: 635-644
  • 9 Farfan HF, Huberdeau RM, Dubow HI. Lumbar intervertebral disc degeneration: the influence of geometrical features on the pattern of disc degeneration – a post mortem study. J Bone Joint Surg Am 1972; 54: 492-510
  • 10 Adams MA, Dolan P, Hutton WC. The stages of disc degeneration as relevated by discograms. J Bone Joint Surg Br 1986; 68: 36-41
  • 11 Coventry MB. The intevertebral disc: its macroscopic anatomy and pathology: Part III. Pathological changes in the intervertebral disc lesion. J Bone Joint Surg Am 1945; 27: 460-473
  • 12 Coventry MB. The intevertebral disc: its microscopic anatomy and pathology: Part II. Changes in the intervertebral disc concomitant with age. J Bone Joint Surg Am 1945; 27: 233-247
  • 13 Resnick D. Degenerative diseases of the vertebral column. Radiology 1985; 156: 3-14
  • 14 Kim KY, Kim YT, Lee CS et al. MRI classification of lumbar herniated intervertebral disc. Orthopedics 1992; 15: 493-497
  • 15 Krämer J. A new classification of lumbar motion segments for microdiscotomy. Eur Spine J 1995; 4: 327-334
  • 16 Milette PC. Classification, diagnostic imaging, and imaging characterization of a lumbar herniated disc. Radiol Clin North Am 2000; 38: 1267-1292
  • 17 Pfirrmann CW, Metzdorf A, Zanetti M et al. Magnetic resonance classification of lumbar intervertebral disc degeneration. Spine 2001; 26: 1873-1878
  • 18 Thompson JP, Pearce RH, Schechter MT et al. Preliminary evaluation of a scheme for grading the gross morphology of the human intervertebral disc. Spine 1990; 15: 411-415
  • 19 Linhardt O et al. Radiological diagnosis of lumbar prolaps with quantitative and morphological criteria. Z Orthop Unfall 2007; 145: 643-648
  • 20 Antoniou J, Steffen T, Nelson F et al. The human lumbar intervertebral disc: evidence for changes in the biosynthesis and denaturation of the extracellular matrix with growth, maturation, aging and degeneration. J Clin Invest 1996; 98: 996-1003
  • 21 Bogduk N. Klinische Anatomie von Lendenwirbelsäule und Sakrum. Berlin: Springer; 2000
  • 22 Reichelt A. Orthopädie. Darmstadt: Steinkopf-Verlag; 2000: 182
  • 23 Adams MA, Hutton WC. The mechanics of prolapsed intervertebral disc. J Bone Joint Surg Br 1992; 6: 249-253
  • 24 Gordon SJ, Yang KH, Mayer PJ. Mechanism of disc rupture. A preliminary report. Spine 1991; 16: 450-456
  • 25 Schmorl G, Junghanns H. Die gesunde und die kranke Wirbelsäule in Röntgenbild und Klinik. 5.. Aufl. Stuttgart: Thieme; 1968