Ultraschall Med 2011; 32(05): 529
DOI: 10.1055/s-0031-1297215
ÖGUM-Mitteilungen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Erfolgreicher Kongress – WFUMB – EUROSON- und Dreiländertreffen in Wien

Further Information

Publication History

Publication Date:
05 December 2011 (online)

 

Vom 26. bis 29. August 2011 fand als Novität die gemeinsame englisch- und deutschsprachige Tagung der Weltgesellschaft für Ultraschall in Medizin und Biologie (WFUMB), der entsprechenden Europäischen Gesellschaft (EFSUMB) sowie die Dreiländertagung der Deutschen, Schweizerischen und Österreichischen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin statt.

Rund 2600 TeilnehmerInnen, davon 1900 ÄrztInnen, nahmen am Kongress teil. Die Fortbildungsveranstaltungen fanden tendenziell gewichtet in deutscher Sprache statt, die wissenschaftlichen Beiträge wurden in Englisch präsentiert und diskutiert. Für alle sonografisch relevanten Teilbereiche der Fachdisziplinen bis hin zur Veterinärmedizin wurden Sitzungen abgehalten. Um nur einige Highlights und Schwerpunkte zu nennen, sei die kontrastverstärkte Sonografie in den verschiedenen Applikationen erwähnt, die Anwendung der Sonografie in der Notfallmedizin weitet sich aus und wurde entsprechend präsentiert, im geburtshilflichen/pränatalen Bereich wurden die neuesten Entwicklungen im Ersttrimenon-Ultraschall sowie in anderen aktuellen Bereichen diskutiert.

Erfreulicherweise konnten rund 700 Posterpräsentationen nach einem Review-Prozess durch das wissenschaftliche Komitee zur Präsentation akzeptiert werden. Dies zeigt das rege Interesse, vor allem auch junger Forscher als hoffnungsvolle Nachwuchskräfte für die Ultraschalldiagnostik. Aus diesem Kreis wurden auch Preisträger ermittelt und geehrt.

Im Rahmen dieses Kongresses wurde auch Herrn Dr. Alexander Loizides aus Innsbruck der Förderpreis der ÖGUM überreicht.

Über die wissenschaftlichen Kontakte und Informationen hinaus gab es in den Rahmenprogrammveranstaltungen reichlich Gelegenheit zum weltweiten Austausch. Wien hat sich von seiner schönsten Seite gezeigt, das Wetter war größtenteils hochsommerlich und entsprechend waren die Rückmeldungen der Gäste aus aller Welt. Vor allem auch das Eröffnungskonzert mit Werken Österreichischer Komponisten fand besten Anklang, unsere Gäste waren, wohl gedanklich auch an die Neujahrskonzerte erinnert, teils zu Tränen gerührt. Ein Heurigenabend in Gumpoldskirchen sowie der Empfang im Rathaus rundeten das Rahmenprogramm ab.

Dieses Conjoint Meeting aus WFUMB und EUROSON und Dreiländertreffen war ein Experiment, das auch sehr entsprechend den Wünschen der Industrie geplant und durchgeführt wurde. Es ist verständlich, dass zu Zeiten der rückläufigen finanziellen Ressourcen vonseiten der Ultraschallindustrie die Anzahl der zu besuchenden und unterstützenden Kongresse reduziert werden sollten. Ob die ärztlichen TeilnehmerInnen diesem Wunsch in entsprechendem Ausmaß folgen, wird noch zu analysieren sein. Dennoch denken wir aus österreichischer Sicht, dass der Kongress ein reichhaltiges Fortbildungs- und Wissenschaftsprogramm für alle Teilbereiche der Medizin angeboten hat und insgesamt sehr gelungen war.

Ich darf mich als ÖGUM-Präsident, der hauptveranstaltenden Ultraschallgesellschaft für dieses große Meeting, sehr herzlich bei den Organisatoren, allen voran dem Tagungspräsidenten, Prof. Dr. Gerhard Mostbeck, aber auch bei den Verantwortlichen aus unserer ÖGUM-Geschäftsstelle, Frau Brigitte Lindlbauer, Frau Beate Kasperak und Herrn Jürgen Gewessler von ganzem Herzen bedanken, die in jahrelanger Planung und Vorbereitung mit enormen Einsatz die Organisation dieser Tagungsnovität stetig vorangetrieben haben und letztendlich zufrieden die erfolgreiche Tagung abschließen konnten.

Als Ausblick sei hier erwähnt, dass das nächste Dreiländertreffen, das die ÖGUM veranstalten wird, im Jahr 2014 in Innsbruck abgehalten werden wird, Frau Doz. in Dr. Andrea Klauser wird als Tagungspräsidentin diesen Kongress federführend organisieren, wofür auch hier bereits ihr gedankt werden soll. Alle, die sich hier aktiv einbringen wollen oder auch Ideen und Wünsche übermitteln möchten, würde ich ermuntern und bitten, sich über unsere ÖGUM-Geschäftsstelle oder direkt an Frau Doz.in Klauser per Mail zu wenden.

Mit freundlichen Grüßen
Univ.-Prof. Dr. Horst Steiner
Präsident der ÖGUM