Arzneimittelforschung 2006; 56(8): 574-581
DOI: 10.1055/s-0031-1296754
Antiallergic Drugs · Antiasthmatics · Antitussives · Bronchodilators · Bronchosecretogogues · Mucolytics
Editio Cantor Verlag Aulendorf (Germany)

Evaluation of the Non-inferiority of a Fixed Combination of Thyme Fluid-and Primrose Root Extract in Comparison to a Fixed Combination of Thyme Fluid Extract and Primrose Root Tincture in Patients with Acute Bronchitis

A single-blind, randomized, bi-centric clinical trial
Joerg Gruenwald
1   analyze & realize ag, Department Phytopharm Research, Berlin, Germany
,
Hans-Joachim Graubaum
1   analyze & realize ag, Department Phytopharm Research, Berlin, Germany
,
Regina Busch
1   analyze & realize ag, Department Phytopharm Research, Berlin, Germany
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
22 December 2011 (online)

Summary

In a single-blind, randomized, bi-centric, prospective study, the non-inferiority of a fixed combination of thyme fluid extract and primrose root fluid extract (Bronchicum® Elixir S, fluid test medication) was evaluated by comparison to a fixed combination of thyme fluid extract and primrose root tincture (Bronchcium® Tropfen, drops test medication). The patients took either 6 × 5 ml of the fluid test medication (fluid group) or 5 × 1 ml of the drops test medication (drops group) daily. 189 outpatients (121 women, 68 men) suffering from acute, not previously treated bronchitis, lasting for less than 48 h, were randomized and treated with either fluid (94 patients: 66 women, 28 men) or drops (95 patients: 55 women, 40 men) over a time period of 7–9 days. 71 patients were excluded from the per-protocol (PP) collective because of violations regarding examination time points and/or intake of the study medication. The primary outcome criterion was to demonstrate the non-inferiority of the fluid compared to the drops by means of a decrease of the Bronchitis Severity Score (BSS) at the end of the study compared to baseline. In the fluid group, the BSS decreased from 11.0 ± 5.0 points at baseline to 2.6 ± 4.6 (76 %) at study end compared to a decrease from 11.0 ± 4.8 points at baseline to 2.5 ± 4.2 (77.1 %) at study end in the drops group (Intention-to-treat (ITT) -analysis). The decrease of the BSS in both groups was highly significant (p ≤ 10−3), but there was no difference between the two groups. Differences between the study sites were noticed regarding the baseline BSS, which were twice as high at study site 2 compared to study site 1 (probably due to the different way the patients were recruited). However, a statistically significant inter-group difference was not observed at any time point At the end of the study, 52.1 % of the patients of the fluid group were symptom free and 53.7 % of the patients from the drops group were symptom free as compared by the ITT-analysis (secondary outcome criterion). For both parameters, the PP-analysis showed comparable results. The results for the concomitant variables of efficacy support the non-inferiority of the fluid compared to the drops. The global therapeutic efficacy of the fluid as well as of the drops was rated as being “very good” or “good” by 80 % of the patients and clinical investigators. The tolerability was very good in both groups; neither serious adverse events nor clinically relevant findings in the safety parameters were observed. A total of 10 adverse events occurred, 5 in the fluid group and 5 in the drops group. Five of these adverse events (2 in the fluid group and 3 in the drops group) were considered to be possibly or probably related to the intake of the study medication. Neither serious nor unknown adverse drug reactions were observed. One drop-out occurred during the study, because of ineffectiveness of the study medication. In the global safety assessment, the tolerability of both medications was rated by about 90 % of the patients and by clinical investigators as “good” or “very good”.

The study demonstrated that the fixed combination of thyme fluid extract and primrose root extract and the combination of thyme fluid extract and primrose root tincture were well tolerated and showed comparable results regarding their efficacy, e.g. decrease of the bronchitis symptoms (primary outcome criterion) and in relief of symptoms (secondary outcome criterion). The results of the study confirm the non-inferiority of the fluid, a combination of thyme fluid extract and primrose root extract when compared to the drops, a combination of thyme fluid extract and primrose root tincture.

Zusammenfassung

Untersuchung der Nicht-Unterlegenheit einer fixen Kombination von Thymian-und Primelwurzel-Flüssigextrakt im Vergleich zu einer fixen Kombination von Thymianflüssigextrakt und Primelwurzeltinktur bei Patienten mit akuter Bronchitis / Einfachblinde, randomisierte, bizen-trische klinische Studie

In einer einfachblinden, randomisier-ten, bizentrischen, prospektiven Studie wurde die Nicht-Unterlegenheit eines Kombinationspräparates aus Thymianflüssigextrakt und Primelwurzel-Flüssigextrakt (Bronchicum® Elixir S) mittels Vergleich mit einem Kombinationspräparat aus Thymianflüssigextrakt und Primelwurzeltinktur (Bronchicum® Tropfen) bewertet. Die Patienten nahmen entweder täglich 6×5 ml des Safts (Saft-Gruppe) oder 5 × 1 ml der Tropfen (Tropfen-Gruppe) ein. 189 Patienten (121 Frauen, 68 Männer), die seit weniger als 48 h an einer akuten, nicht anbehandelten Bronchitis litten, wurden randomi-siert und entweder mit dem Saft (94 Patienten: 66 Frauen, 28 Männer) oder den Tropfen (95 Patienten: 55 Frauen, 40 Männer) über einen Zeitraum von 7–9 Tagen behandelt. 71 Patienten wurden aus dem Per-Protokoll-Kollektiv (PP-Kollek-tiv) ausgeschlossen wegen Compliance-Verstößen bezüglich Visiten-Zeitpunkten und/oder Einnahme der Studienmedikation. Das primäre Zielkriterium war der Nachweis der Nicht-Unterlegenheit des Saftes gegenüber den Tropfen, ermittelt anhand der Abnahme des Bronchitis-Schwere-Scores (BSS) am Studienende im Vergleich zur Baseline. In der Saft-Gruppe verringerte sich der BSS bei der Intention-To-Treat- (ITT) -Auswertung von 11,0 ± 5,0 Punkten zu Beginn auf 2,6 ± 4,6 (76 %) Punkte am Studienende, in der Tropfen-Gruppe von 11,0 ± 4,8 auf 2,5 ± 4,2 (77,1 %). Die Abnahme des BSS war in beiden Gruppen hoch signifikant (p ≤ 10−3), aber es gab keinen Unterschied zwischen den Gruppen. Beide Zentren unterschieden sich in den BSS-Aus-gangswerten, die im Zentrum 2 mehr als doppelt so hoch waren wie im Zentrum 1 (wahrscheinlich aufgrund der unterschiedlichen Patienten Rekrutierung). Es wurde jedoch kein statistisch signifikanter Gruppenunterschied zu einem der drei Visitenzeitpunkte beobachtet. Am Studienende waren 52,1 % der Patienten der Saft-Gruppe beschwerdefrei und 53,7 % der Patienten in der Tropfen-Gruppe (ITT-Auswertung). Für beide Parameter wurden mittels PP-Auswertung vergleichbare Ergebnisse ermittelt. Die Ergebnisse der Begleitvariablen hinsichtlich der Wirksamkeit unterstützen die Nicht-Unterlegenheit des Saftes verglichen mit den Tropfen. Die globale therapeutische Wirksamkeit des Saftes sowie der Tropfen wurde von 80 % der Patienten und Ärzte als “sehr gut” oder “gut” bezeichnet. Die Verträglichkeit war in beiden Gruppen sehr gut; es wurden weder schwerwiegende unerwünschte Ereignisse noch klinisch relevante Befunde bei den Sicherheitsparametern beobachtet. Insgesamt traten 10 unerwünschte Ereignisse auf, 5 in der Saft-Gruppe und 5 in der Tropfen-Gruppe. Fünf dieser unerwünschten Ereignisse (2 in der Saft-Gruppe und 3 in der Tropfen-Gruppe) standen möglicherweise oder wahrscheinlich mit der Einnahme der Prüfmedikation im Zusammenhang. Weder schwerwiegende noch unbekannte Arzneimittelnebenwirkungen wurden beobachtet. Ein Studienabbruch erfolgte während des Studienverlaufs, aufgrund der Wirkungslosigkeit der Prüfmedikation. Bei der globalen Beurteilung der Verträglichkeit wurde diese für beide Prüfmedikationen von den Patienten und Prüfern zu ca. 90 % mit “sehr gut” oder “gut” beurteilt.

Die Studie belegt, daß die Kombination von Thymianflüssigextrakt und Primelwurzelextrakt und die Kombination von Thymianflüssigextrakt und Primelwurzeltinktur gut verträglich waren und vergleichbare Ergebnisse hinsichtlich ihrer Wirksamkeit zeigten, z. B. Verringerung der Bronchitis Symptome (primäres Zielkriterium) und Beschwerdefreiheit (sekundäres Zielkriterium). Die Ergebnisse bestätigen die Nicht-Unterlegenheit des Saftes, zusammengesetzt aus Thymianflüssigextrakt und Primelwurzelextrakt, verglichen mit den Tropfen, zusammengesetzt aus Thymianflüssigextrakt und Primelwurzeltinktur.