Zentralbl Chir 2013; 138(6): 643-649
DOI: 10.1055/s-0031-1283795
Übersicht
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Qualitätssicherung beim kolorektalen Karzinom in Europa AD 2011

Quality Assurance in Colorectal Cancer in Europe AD 2011
P. Mroczkowski
1   Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R., Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Magdeburg, Deutschland
,
S. Hac
2   Medical University of Gdansk, Department of General, Endocrine & Transplant Surgery, Gdansk, Poland
,
H. Lippert
1   Universitätsklinikum Magdeburg A. ö. R., Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, Magdeburg, Deutschland
,
R. Kube
3   Carl-Thiem-Klinikum Cottbus, Chirurgie, Cottbus, Deutschland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

Publication Date:
05 December 2011 (online)

Zusammenfassung

Einführung: Bösartige Tumorerkrankungen sind die zweithäufigste Todesursache in Europa. Innerhalb dieser Gruppe steht das kolorektale Karzinom auf dem zweiten Platz und ist statistisch für jeden achten krebsbedingten Todesfall verantwortlich.

Aktuelle Lage: Bei der chirurgischen Qualitätssicherung handelt es sich um eine prospektive Beobachtungsstudie, der Einsatz anderer Studienmodelle ist nicht möglich. Die Gewährleistung der vollständigen Patientenerfassung ist die grundsätzliche Voraussetzung der Sinnhaftigkeit einer Qualitätssicherung. Aktuell bestehen in Europa Qualistätssicherungsprogramme in Schweden, Norwegen, Dänemark, Großbritannien, Spanien, Belgien, Niederlanden sowie eine multinationale Studie für Patienten aus Deutschland, Polen und Italien. Diese Programme liefern zahlreiche Informationen zur Behandlung des kolorektalen Karzinoms. Jedoch sind diese Informationen tief in dem Organisationssystem des jeweiligen Gesundheitswesens verankert und lassen schwer länderübergreifende Aussagen zu. Auch eine Interpretation der gesammelten Daten ist oft nur im Rahmen des jeweiligen Gesundheitssystems möglich.

Zukunftsperspektiven: Erstens, die Eingangsbedingung eines Qualitätssicherungsprogrammes ist eine einheitliche Diagnostik – sowohl für den Lokalbefund wie auch für den Ausschluss / Bestätigung einer Fernmetastasierung. Bis zur Vereinheitlichung dieser Primärdiagnostik ist die Aussagekraft sämtlicher Vergleiche, auch in Bezug auf das Überleben, sehr eingeschränkt. Zweitens, der Bereich Lebensqualität ist in keinem der aktuell laufenden Programme abgebildet. Drittens, der Schwerpunkt eines Qualitätssicherungsprogramms muss in einem durch die Therapie beeinflussbaren Bereich liegen. Die sensibelste Methode der Qualitätskontrolle liegt an der Schnittstelle zwischen der präoperativen Diagnostik (Festlegung des möglichen Optimalergebnisses), der chirurgischen Technik (das faktische Ergebnis) und einer standardisierten pathologischen Aufarbeitung und Befundung (Auswertung des Ergebnisses). Diese Parameter können im Rahmen einer Qualitätssicherungsstudie erhoben und verglichen werden, unabhängig von Einschränkungen der nationalen Gesundheitssysteme. An einer standardisierten Diagnostik und standardisierten histopathologischen Auswertung führt jedoch kein sinnvoller Weg vorbei, ebenso gibt es keine vollständige Aussage zur Behandlungsqualität ohne eine systematische Erhebung der Lebensqualität.

Abstract

Introduction: Malignant tumours are the second largest cause of death in Europe. Colorectal cancer takes second place within this group and is responsible for every eighth tumour-related death.

Current Situation: Surgical quality assurance requires a prospective observational study, any different type of study is not possible. A complete recording of all treated patients is a prerequisite for quality assurance. Currently, there are quality assurance programmes in Sweden, Norway, Denmark, Great Britain, Spain, Belgium, the Netherlands as well as the multinational study for patients from Germany, Poland and Italy. These projects deliver comprehensive information regarding the treatment of colorectal cancer. However, this information is deeply rooted in the organisation of the health-care system in the given country and is not easily transferable into international settings. Also, an interpretation of the collected data is often possible only within the given health-care system.

Future Perspectives: First, unified initial diagnostics is a prerequisite for quality assurance –  for the local extent and exclusion / confirmation of distant metastases. Until these criteria are unified, any comparison is limited, including a comparison of survival. Second, quality-of-life is not recorded in any of the current projects. Third, the main focus of a quality assurance project must be on therapy-dependent factors. The most sensible method of quality control remains within the connection of preoperative diagnostics (estimate of a best-case scenario), the surgical technique (the actual result) and a standardised pathological examination (evaluation of the actual result). These parameters can be recorded and compared within a quality assurance project regardless of the limitations of the national health-care systems. There is no alternative to a unified diagnostics model and unified histopathological evaluation, a complete picture of treatment quality is also not possible without systematic analysis of the quality of life.