Psychother Psychosom Med Psychol 2011; 61 - A090
DOI: 10.1055/s-0031-1272446

Fragebogen zu aversiven und positiven Kindheitserfahrungen (APK)

F Wagner 1, AM Eickhoff 1, L Matthies 1, H Schauenburg 1
  • 1Klinik für Allgemeine Innere Medizin und Psychosomatik, Universitätsklinikum Heidelberg

In den letzten Jahren häufen sich Studien, die deutliche Zusammenhänge von aversiven Kindheitserfahrungen und körperlicher bzw. psychischer Gesundheit im Erwachsenenalter nachweisen.

Darüber hinaus zeigen Befunde, dass protektive Faktoren, wie beispielsweise eine stabile Bezugsperson, die Vertrauen und Autonomie fördert, derartigen Erfahrungen entgegenwirken und zum Erhalt von psychischer Gesundheit trotz vorhandener Belastung beitragen können.

In vielen dieser Untersuchungen wurden zur Erhebung von Kindheitserfahrungen allerdings keine validen und reliablen Instrumente verwendet. Eine Suche in den Datenbanken Psyndex, PsycINFO, Pilots und Medline erbrachte zwar eine Fülle von Instrumenten zum Thema, diese sind jedoch meist unpubliziert, englischsprachig und nicht evaluiert, was uns zur Entwicklung eines eigenen Instrumentes veranlasste.

Nach einer umfassender Literatursuche, sowie Laien und Expertenbefragungen wurde ein Itempool erstellt, der zunächst an 40 nicht-klinischen sowie an 80 klinischen Probanden von drei psychosomatischen Stationen erprobt wurde. In einer anschließenden Itemanalyse wurden die einzelnen Fragen mittels inhaltsanalytischer und statistischer Verfahren auf Eignung überprüft. Auf Grundlage dieser Ergebnisse wurde ein zweiter Fragebogenentwurf erstellt, der wiederum an derselben Zahl von klinischen und nicht klinischen Probanden erprobt wurde. Aktuell liegt jetzt die endgültige Version des Fragebogens vor, Validierungsstudien werden folgen.