Gesundheitswesen 2011; 73(3): 162-168
DOI: 10.1055/s-0030-1255084
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Methodische Qualität von Leitlinien in der Rehabilitation

The Methodological Quality of Rehabilitation GuidelinesC. Wiegele1 , M. Glattacker2 , 1 , M. Gülich2 , 1 , G. Helbing2 , 3 , 1 , W. H. Jäckel2 , 3 , 1
  • 1Freiburg
  • 2Abteilung Qualitätsmanagement und Sozialmedizin, Universitätsklinikum Freiburg
  • 3RehaKlinikum und Hochrhein-Institut für Rehabilitationsforschung, Bad Säckingen
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 March 2011 (online)

Zusammenfassung

Einleitung: Leitlinien tragen zur Entscheidungsfindung und zur Verbesserung der medizinischen Versorgungsqualität bei. In der vorliegenden Arbeit wird eine Recherche nach Rehabilitationsleitlinien und deren Bewertung mit dem Deutschen Instrument zur methodischen Leitlinien-Bewertung (DELBI) vorgestellt.

Methodik: Die Leitlinienrecherche wurde auf Internetseiten und Datenbanken sowie über eine Expertenbefragung durchgeführt. Zeitraum der Recherche war August bis Oktober 2007. Im Oktober 2008 erfolgte ein Rechercheupdate. Eingeschlossen in die Bewertung wurden nur Leitlinien, welche vorab festgelegte Einschlusskriterien erfüllten wie z. B. ein Geltungsbereich für die Rehabilitation von mindestens 50%.

Ergebnisse: Die Recherche ergab 124 Leitlinien. Nach Anwendung der Einschlusskriterien wurden 28 Leitlinien in die Bewertung einbezogen. Die Leitlinien wurden insgesamt sehr heterogen bewertet. Bezogen auf die einzelnen Domänen liegen die mittleren Erfüllungsgrade zwischen 2,1% und 58,3%.

Diskussion: Aufgrund der sehr aufwendigen Literaturrecherche und der Expertenbefragung kann man davon ausgehen, dass alle relevanten, für Deutschland gültigen Rehabilitationsleitlinien bis zum Ende des Recherchezeitpunktes erfasst wurden. Auf den ersten Blick scheinen die untersuchten Leitlinien unter verschiedenen Mängeln in der Entwicklung zu leiden. Potenzielle Ursachen für diese Ergebnisse werden diskutiert.

Fazit: Die Arbeit liefert einen umfassenden Überblick über die Leitlinien in der Rehabilitation. Im Vergleich zur Akutmedizin ist die Anzahl verfügbarer Leitlinien deutlich geringer. Gemessen an den DELBI-Kriterien besteht für die Qualität von Leitlinien im Bereich der Rehabilitation noch ein deutlicher Entwicklungsbedarf. Es lassen sich Dokumentationsmängel vermuten, die bei Aktualisierungen zu berücksichtigen sind.

Abstract

Introduction: The concepts of clinical guidelines contribute to the decision-making and improvement in the quality of medical supply. This paper provides a literature research on rehabilitation guidelines and their evaluation by the “German Instrument for Methodological Guideline Appraisal (DELBI)”.

Methods: The clinical guideline research was conducted with the help of an online database as well as expert surveys conducted between August and October 2007. The literature research was updated in October 2008. Only those guidelines that satisfied specific criteria were included in the evaluation.

Results: Although the research yielded 124 guidelines, only 28 were included in the evaluation after applying the criteria. In total, the evaluation was heterogeneous. With regard to each domain, the mean degree of fulfillment reached between 2.1% and 58.3%.

Discussion: Due to an extensive and detailed literature research and expert survey, all relevant clinical guidelines for rehabilitation, which are valid in Germany, could be gathered. A first examination of the guidelines seems to reveal several deficiencies. Possible reasons are discussed.

Conclusion: This paper reveals a detailed survey of the clinical guidelines for rehabilitation. Compared to acute-care medicine, the number of available guidelines is distinctly smaller. With regard to the DELBI criteria, an enormous development in the quality of guidelines for rehabilitation is still necessary. Some of these might be due to inaccurate documentation, which will have to be considered in a further update.

Literatur

1 Inzwischen liegt mit DELBI-ADAPTE eine Ergänzung zu DELBI vor, das in einer achten Domäne die Bewertung adaptierter Leitlinien ermöglicht.

2 Zum Recherchezeitpunkt entstammen die meisten der AWMF-Leitlinien der ersten Entwicklungsstufe.

Korrespondenzadresse

C. Wiegele

Erfurter Ring 46

67071 Ludwigshafen

    >