Psychiatr Prax 2010; 37(6): 279-284
DOI: 10.1055/s-0030-1248403
Originalarbeit

© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Der „ideale” Arzt aus Sicht psychiatrischer Patienten

The „Ideal” Doctor from the View of Psychiatric PatientsSusanne  Theisel1 , Tanja  Schielein1 , Hermann  Spießl2
  • 1Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität am Bezirksklinikum Regensburg
  • 2Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik, Bezirkskrankenhaus Landshut
Further Information

Publication History

Publication Date:
15 June 2010 (online)

Zusammenfassung

Anliegen Ziel ist es zu erfassen, wie der ideale Arzt aus Patientensicht sein sollte. Methode Mittels problemzentrierter Interviews wurden die Erwartungen von 60 allgemeinpsychiatrischen Patienten erhoben. Ergebnisse Der ideale Arzt sollte insbesondere „erreichbar sein und sich Zeit nehmen” (75 %), „freundlich und sympathisch sein” (63 %), „Engagement und Interesse zeigen” (60 %), „ein verständnisvoller, einfühlsamer Ansprechpartner sein” (60 %), „auf die Bedürfnisse der Patienten eingehen” (55 %). Schlussfolgerung Die Umsetzung der Patientenerwartungen an einen idealen Arzt erfordern optimales Zeitmanagement und soziale Kompetenz, was bereits in der Ausbildung von Ärzten mehr berücksichtigt werden müsste.

Abstract

Objective The study aimed to investigate the expectations of patients in a general psychiatric hospital regarding an „ideal” doctor. Methods 60 problem centred interviews with psychiatric in-patients were analysed by using a summarizing content analysis. Results Analysis of interview data showed three fundamental areas, which are important for patients: doctors' personality, physician-patient-interaction and treatment as well as doctors' treatment environment. The „ideal” doctor 1. is reachable and takes his time (75 %), 2. is friendly and congenial (63 %), 3. shows commitment and interest (60 %), 4. is an understanding and sensitive contact person (60 %), 5. is responsive to needs of patients (55 %). Conclusions For that reason, optimal time management and social competence is necessary and should be a part of medical students' and doctors' education. Focusing on patients' expectations can positively influence their treatment satisfaction.

Literatur

  • 1 Lown B. Die verlorene Kunst des Heilens. Anleitung zum Umdenken. Stuttgart, New York; Schattauer 2002
  • 2 Von Schmädel D, Götz K. Das Arztideal bei Medizinstudenten.  Allgemeinarzt. 2000;  22 738-743
  • 3 Schäfer S, Kowalski A, Zipfel S. et al . Selbstbild, Arztbild und Arztideal von Medizinstudierenden im Verlauf von 20 Jahren.  Psychother Psychosom Med Psychol. 2007;  57 , DOI: DOI: 10.1055/s-2007-970703
  • 4 Dörner K. Der gute Arzt. Lehrbuch der ärztlichen Grundhaltung. Stuttgart, New York; Schattauer 2001
  • 5 Jurkat H B, Reimer C, Plewnia C G. Arztideal und der ideale Arzt. Ärztliche Wunsch- und Leitbilder in Abhängigkeit von der Dauer der Berufstätigkeit.  Allgemeinarzt. 1999;  21 969-972
  • 6 Klingenberg A, Bahrs O, Szecsenyi J. Was wünschen Patienten vom Hausarzt? Erste Ergebnisse aus einer europäischen Gemeinschaftsstudie.  Z Allgemeinmed. 1996;  72 180-186
  • 7 Langewitz W, Conen D, Nübling M. et al . Kommunikation ist wesentlich – Defizite der Betreuung im Krankenhaus aus der Sicht von Patienten und Patientinnen.  Psychother Psychosom Med Psychol. 2002;  52 348-354
  • 8 Fleischmann H. Was erwarten psychisch Kranke von der Behandlung im psychiatrischen Krankenhaus?.  Psychiat Prax. 2003;  30 S136-S139
  • 9 Möller-Leimkühler A M, Dunkel R. Zufriedenheit psychiatrischer Patienten mit ihrem stationären Aufenthalt.  Nervenarzt. 2003;  74 40-47
  • 10 Duttweiler S. Vom Patienten zum Kunden? Ambivalenzen einer aktuellen Entwicklung.  Psychotherapeut. 2007;  52 121-126
  • 11 Philipp M, Laux G. Qualitätsmanagement in der Psychiatrie.  Fortschr Neurol Psychiat. 2008;  76 236-249
  • 12 Priebe S, Mc Cabe R, Bullenkamp J. et al . Structured patient clinician communication and 1-year outcome in community mental healthcare: Cluster randomised trial.  Br J Psychiatry. 2007;  191 420-426
  • 13 Leimkühler A M. Die Qualität klinischer Versorgung im Urteil der Patienten. In: Gaebel W, Hrsg Qualitätssicherung im psychiatrischen Krankenhaus. Berlin, New York; Springer 1995: 163-172
  • 14 Spießl H, Cording C, Klein H E. Erfassung der Patientenzufriedenheit in der Psychiatrie.  Krankenhauspsychiatrie. 1995;  6 156-159
  • 15 Spießl H, Leber C, Radlinger P. et al . Patientenzufriedenheit in psychiatrischen Kliniken.  Nervenheilkunde. 2009;  28 481-486
  • 16 Spießl H, Schmid R, Cording C. et al . Die Bedeutung der Nutzerzufriedenheit für die psychiatrische Versorgung.  Krankenhauspsychiatrie. 2006;  17 2-8
  • 17 Witzel A. Verfahren der qualitativen Sozialforschung. Überblick und Alternativen. Frankfurt; Campus Verlag 1982
  • 18 Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim, Basel; Beltz Verlag 2003
  • 19 Mayring P. Einführung in die qualitative Sozialforschung. Weinheim; Psychologie Verlags Union 1996
  • 20 Spießl H, Spießl A, Cording C. Die „ideale” stationär-psychiatrische Behandlung aus Sicht der Patienten.  Psychiat Prax. 1999;  26 3-8
  • 21 Kahlert A. Bedürfnisse von Patienten mit einer bipolaren Erkrankung während des stationären Aufenthaltes.  Psychiat Prax. 2006;  33 S7-S11
  • 22 Spießl H, Leber C, Kaatz S. et al . Was erwarten Patienten von einer psychiatrischen Abteilung an einem Allgemeinkrankenhaus?.  Psychiat Prax. 2002;  29 417-419
  • 23 Swoboda E, Kühnel B, Waanders R. et al . Zufriedenheit der Patienten mit der psychiatrischen Versorgung im Krankenhaus. Ergebnisse einer Patientenbefragung.  Krankenhauspsychiatrie. 2000;  11 13-20
  • 24 Asadi-Lari M, Tamburini M, Gray D. Patient's needs, satisfaction, and health related quality of life: Towards a comprehensive model.  Health Qual Life Outcomes. 2004;  2 32
  • 25 Merten M. Patientenzufriedenheit: Nicht genug geredet.  Dtsch Ärztebl. 2005;  102 A3389
  • 26 Reichart T, Kissling W, Scheuring E. et al . Patientenbeteiligung in der Psychiatrie – eine kritische Bestandsaufnahme.  Psychiat Prax. 2008;  35 111-121
  • 27 Bieber C, Ringel N, Eich W. Partizipative Entscheidungsfindung und ihre Umsetzung im Gesundheitswesen.  Klinikarzt. 2007;  36 21-25
  • 28 Längle G, Baum W, Wollinger A. et al . Indicators of quality of In-patient psychiatric treatment: the patient's view.  Int J Quality Health Care. 2003;  15 213-221
  • 29 Spießl H, Hausner H, Hajak G. et al . Delegation und Substitution ärztlicher Aufgaben – Wohin führt der Weg in der Psychiatrie?.  Psychiat Prax. 2008;  35 265-266
  • 30 Cheragi-Sohi S, Bower P. Can the feedback of patients assessment, brief training, or their combination, improve the interpersonal skills of primary care physicians? A systemic review.  BMC Health Serv Res. 2008;  8 179
  • 31 Khera N, Stroobant J, Primhak R A. et al . Training the ideal hospital doctor: the specialist registrarsŽ perspective.  Med Educ. 2001;  35 957-966
  • 32 Teutsch C. Patient-doctor-communication.  Med Clin North Am. 2003;  87 1115-1145
  • 33 Kuyken W, Tsivrikos D. Therapist competence, comorbidity and cognitive-behavioral therapy for depression.  Psychother Psychosom. 2009;  78 42-48
  • 34 Keating N L, Gandhi T K, Orav E J. et al . Patient characteristics and experiences associated with trust in specialist physicians.  Arch Intern Med. 2004;  164 1015-1020
  • 35 Weng H C. Does the physician's emotional intelligence matter? Impacts of the physician's emotional intelligence on the trust, patient-physician relationship and satisfaction.  Health Care Manage Rev. 2008;  33 280-288
  • 36 Lee Y Y, Lin I L. Trust but verify: The interactive effects of trust and autonomy preferences on health outcome.  Health Care Anal. 2009;  17 244-260
  • 37 Rodriguez-Paz J M, Kennedy M, Salas E. et al . Beyond „see one, do one, teach one”: toward a different training paradigm.  Qual Saf Health Care. 2009;  18 63-68
  • 38 Kruppa E, Jünger J, Nikendei C. Einsatz innovativer Lern- und Prüfungsmethoden an den Medizinischen Fakultäten der Bundesrepublik Deutschland. Eine aktuelle Bestandsaufnahme.  Dtsch Med Wochenschr. 2009;  134 371-372
  • 39 Herzig S, Biehl L, Stelberg H. et al . Wann ist ein Arzt ein guter Arzt? Eine inhaltsanalytische Untersuchung von Aussagen medizinischer Professionsvertreter.  Dtsch Med Wochenschr. 2006;  131 2883-2888
  • 40 Bhugra D, Sivakumar K, Holsgrove G. et al . What makes a good psychiatrist? A survey of clinical tutors responsible for psychiatric training in the UK and Eire.  World Psychiatry. 2009;  8 119-120

Priv.-Doz. Dr. med. Hermann Spießl

Bezirkskrankenhaus Landshut

Prof.-Buchner-Straße 22

84034 Landshut

Email: h.spiessl@bkh-landshut.de

    >