Psychother Psychosom Med Psychol 2024; 74(05): 155-156
DOI: 10.1055/a-2286-6736
Editorial

Neue Therapien, neue Herausforderungen – alte Bedürfnisse

New Therapies, New Challenges – Old Needs
Corinna Bergelt
1   Institut für Medizinische Psychologie, Universitätsmedizin Greifswald
› Author Affiliations

Im Februar fand der 36. Deutsche Krebskongress statt, der unter dem Kongressmotto „Fortschritt gemeinsam gestalten“ stand. Der Kongress stellte mit 12.500 Teilnehmenden einen neuen Besucher*innenrekord auf und setzte dem Kongressmotto entsprechend einen Schwerpunkt in den Bereichen personalisierte Medizin und neue Therapieansätze [1]. Gerade in den letzten 20 Jahren hat sich die Krebsmedizin extrem weiterentwickelt und es sind zu den bereits bestehenden Therapieoptionen viele neue Entwicklungen im Bereich molekularer und personalisierter Therapien hinzugekommen, durch die deutlich bessere Therapieergebnisse erzielt und Überlebenszeiten verbessert werden können [2]. Durch große Forschungsinitiativen wie die Nationale Dekade gegen Krebs [3] und auch die Weiterentwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz ist zu erwarten, dass sich das Entwicklungstempo weiter beschleunigen wird und es besteht berechtigte Hoffnung, dass der medizinische Fortschritt weitere Erfolge für die Krebstherapie bringen wird.



Publication History

Article published online:
13 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany