Z Gastroenterol 2021; 59(06): 604-607
DOI: 10.1055/a-1506-3796
Der bng informiert

Organisierte Darmkrebsfrüherkennung, historische Entwicklung, aktueller Stand und Fehlentwicklungen

Opportunistische Darmkrebsvorsorge (2002–2019): Bisherige Dokumentation und Ergebnisse

Im Oktober 2002 wurde die Vorsorgekoloskopie (= Früherkennungskoloskopie) in den Leistungskatalog der GKV aufgenommen. Mit der Einführung der präventiven Koloskopie hatte der Bundesausschuss Ärzte und Krankenkassen (Vorläufer des heutigen; Gemeinsamen Bundesausschusses – G-BA) einen Katalog von qualitätssichernden Maßnahmen zur Struktur- und Prozessqualität verbunden sowie Vorgaben zu einer adäquaten Information von Interessenten an der Darmkrebsfrüherkennung über die Vorteile und etwaigen Risiken der verschiedenen Optionen (Okkultblut-Test, Koloskopie) beschlossen. Zusätzlich wurden eine obligate Dokumentation der koloskopischen Untersuchungsergebnisse (Muster 38a) und eine wissenschaftliche Begleitung zur Frage von Akzeptanz und Wirksamkeit der präventiven Koloskopie vereinbart. Mit der Auswertung der Dokumentationsbogen zur Früherkennungskoloskopie hatten die Spitzenverbände der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (ZI) beauftragt.



Publication History

Article published online:
15 June 2021

© 2021. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany