Pflege | Zeitschrift ProCare Ausgabe 8/2020 Inhaltsverzeichnis ( 17 Artikel ) 01.10.2020 | Editorial | Ausgabe 8/2020 editorial Neue Strukturen für die Pflege Verena Kienast 01.10.2020 | Ausgabe 8/2020 Inhaltsverzeichnis Springer Medizin 01.10.2020 | Ausgabe 8/2020 Panorama 01.10.2020 | Aktuell | Ausgabe 8/2020 Angst und Unsicherheit prägen den Umgang mit Schizophrenie Springer Vienna 01.10.2020 | Pflege & Politik | Ausgabe 8/2020 Neue Rollen und neue Aufgaben für die Pflege Springer Vienna 01.10.2020 | Pflege & Politik | Ausgabe 8/2020 Das 21. Jahrhundert wird das Jahrhundert der Pflege Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Jürgen Osterbrink 01.10.2020 | Ophthalmologiepflege | Ausgabe 8/2020 Visuelle Halluzinationen Das Charles Bonnet-Syndrom bleibt oft unerkannt Christian Balon Msc 01.10.2020 | Endoskopiepflege | Ausgabe 8/2020 Risikomanagement in der Endoskopie Theresia Schober BSc 01.10.2020 | Aktuell | Ausgabe 8/2020 Die Zeit ist reif für die School Nurse Springer Vienna 01.10.2020 | Mobile Betreuung | Ausgabe 8/2020 Sehr hohe Zufriedenheit mit der sozialen Alltagsbegleitung Mag. Doreen Stöhr, MMag. Martina Koller, Univ.-Prof. Mag. Dr. Hanna Mayer 01.10.2020 | Ausgabe 8/2020 Pflege Kolleg 14_Funktionen des Ohrs Dr. med. Bernd Uhl, Prof. Dr. med. Friedrich Ihler, PD Dr. med. habil. Michael Reiß, Dr. med. Gilfe Reiß 01.10.2020 | Pflege & Wissenschaft | Ausgabe 8/2020 Cochrane Pflegeforum Verbesserung der Inanspruchnahme von Schutzimpfungen durch Jugendliche Doris Eglseer, Verena Kollmann BSc, Anja Lisa Plank-Straner BSc, Dr.in Daniela Schoberer MSc BBSc, Dr.in Doris Eglseer MSc BBSc 01.10.2020 | Pflege & Wissenschaft | Ausgabe 8/2020 Gute Vorbereitung und Betreuung macht’s möglich Ein Plädoyer für den Besuch von Kindern auf der ICU 01.10.2020 | Ausgabe 8/2020 Pflegebildung 01.10.2020 | Pflegemangement | Ausgabe 8/2020 Pflege während der COVID-19 Pandemie Eine besondere Herausforderung Dr. Silvia Bauer MSc, BSc, Dr. Doris Eglseer MSc, BBSc, Dr. Manuela Hödl MSc, BSc 01.10.2020 | Ausgabe 8/2020 Freizeit & Leben 01.10.2020 | Aktuell | Ausgabe 8/2020 Offene Information verbessert Sicherheit und Lebensqualität