Skip to main content
Erschienen in: Wiener Medizinische Wochenschrift 13-14/2017

22.11.2016 | originalarbeit

Primary Health Care in Österreich – Tu Felix Austria nube – Konzept der Vernetzung in der primären Gesundheitsversorgung von Oberösterreich

verfasst von: Johannes Kriegel, Erwin Rebhandl, Wolfgang Hockl, Anna-Maria Stöbich

Erschienen in: Wiener Medizinische Wochenschrift | Ausgabe 13-14/2017

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die primäre Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum in Österreich wird aktuell durch Herausforderungen hinsichtlich der zunehmenden Überalterung der Bevölkerung, der Verlagerung zu chronischen und altersbedingten Krankheiten, die Dominanz der fachärztlichen und krankenhausbezogenen Aus- und Weiterbildung der Mediziner sowie die flächendeckende Besetzung der Kassenarztordinationen bestimmt. Ziel ist es, durch ein hausarztzentriertes und teamorientiertes Primary Health Care (PHC) Konzept, die vernetzte gesundheitsbezogene primäre Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum Österreichs zu unterstützen und zu sichern. Mittels Literaturrecherche, Online-Umfrage, Experteninterviews sowie Expertenworkshops konnten verschiedene Herausforderungen in Bezug auf die primäre Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum in OÖ identifiziert werden. Ferner wurden die aktuellen Leistungsressourcen und -kapazitäten der primären Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum am Beispiel des Bezirks Rohrbach identifiziert sowie 12 Ausgestaltungsdimensionen und 51 relevante Messindikatoren eines PHC Netzwerkes abgegrenzt und beschrieben. Darauf aufbauend wurden 12 Gestaltungsansätze eines PHC Konzepts für die hausarztzentrierte und teamorientierte primäre Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum entwickelt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Czypionka T, Ulinski S. Primärversorgung. Wien: IHS; 2014. Czypionka T, Ulinski S. Primärversorgung. Wien: IHS; 2014.
2.
Zurück zum Zitat Statistik Austria. Demographisches Jahrbuch 2013. Wien: Bundesanstalt Statistik Österreich; 2014. Statistik Austria. Demographisches Jahrbuch 2013. Wien: Bundesanstalt Statistik Österreich; 2014.
3.
Zurück zum Zitat Statistik Austria. Jahrbuch der Gesundheitsstatistik. Wien: Bundesanstalt Statistik Österreich; 2014. Statistik Austria. Jahrbuch der Gesundheitsstatistik. Wien: Bundesanstalt Statistik Österreich; 2014.
4.
Zurück zum Zitat Hofmarcher M, Quentin W. Austria: health system review. Kopenhagen: WHO Regional Office for Europe; 2013. Hofmarcher M, Quentin W. Austria: health system review. Kopenhagen: WHO Regional Office for Europe; 2013.
5.
Zurück zum Zitat Hoffmann K, Stein KV, Dorner TE. Differences in access points to the ambulatory health care system across Austria federal states. Wien Med Wochenschr. 2014;164:152–9.PubMedCrossRef Hoffmann K, Stein KV, Dorner TE. Differences in access points to the ambulatory health care system across Austria federal states. Wien Med Wochenschr. 2014;164:152–9.PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Dieckhoff D, Göpel E. (Hrsg.) Hausärztliche Patientenversorgung: Konzepte – Methoden – Fertigkeiten. Stuttgart: Thieme; 2006. Dieckhoff D, Göpel E. (Hrsg.) Hausärztliche Patientenversorgung: Konzepte – Methoden – Fertigkeiten. Stuttgart: Thieme; 2006.
7.
Zurück zum Zitat WHO. Declaration of Alma Ata. Alma Ata: International Conference on Primary Health Care; 1978. WHO. Declaration of Alma Ata. Alma Ata: International Conference on Primary Health Care; 1978.
8.
Zurück zum Zitat Hauke E. Versorgungsformen in der ambulanten ärztlichen Behandlung in Österreich: Situation – Analyse – Zukunftsperspektiven. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2009;103:591–4.PubMedCrossRef Hauke E. Versorgungsformen in der ambulanten ärztlichen Behandlung in Österreich: Situation – Analyse – Zukunftsperspektiven. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2009;103:591–4.PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Stigler F. The future of primary care in Austria. Manchester: School of Medicine University of Manchester; 2010. Stigler F. The future of primary care in Austria. Manchester: School of Medicine University of Manchester; 2010.
10.
Zurück zum Zitat Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Bedarfsgerechte Versorgung – Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche. Berlin: SVR; 2014. Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. Bedarfsgerechte Versorgung – Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche. Berlin: SVR; 2014.
11.
Zurück zum Zitat Auer CM. Das Team rund um den Hausarzt – Konzept zur multiprofessionellen und interdisziplinären Primärversorgung in Österreich. Wien: BfG; 2014. Auer CM. Das Team rund um den Hausarzt – Konzept zur multiprofessionellen und interdisziplinären Primärversorgung in Österreich. Wien: BfG; 2014.
12.
Zurück zum Zitat Kringos DS, Boerma W, Zee J, et al. Europe’s strong primary care systems are linked to better population health but also to higher health spending. Health Aff. 2013;32:686–94.CrossRef Kringos DS, Boerma W, Zee J, et al. Europe’s strong primary care systems are linked to better population health but also to higher health spending. Health Aff. 2013;32:686–94.CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Erler A, Beyer M, Gerlach FM. Ein Zukunftskonzept für die hausärztliche Versorgung in Deutschland. 2. Das Modell der Primärversorgungspraxis. Z Allg Med. 2010;86:159–65. Erler A, Beyer M, Gerlach FM. Ein Zukunftskonzept für die hausärztliche Versorgung in Deutschland. 2. Das Modell der Primärversorgungspraxis. Z Allg Med. 2010;86:159–65.
14.
Zurück zum Zitat Ottendörfer B. Stellenwert der ärztlichen Primärversorgung. Linz: OÖGKK; 2011. Ottendörfer B. Stellenwert der ärztlichen Primärversorgung. Linz: OÖGKK; 2011.
15.
Zurück zum Zitat Czypionka T, Müllbacher S, Berger M. et al. Kooperationen in der ambulanten medizinischen Versorgung. Wien: IHS; 2012. Czypionka T, Müllbacher S, Berger M. et al. Kooperationen in der ambulanten medizinischen Versorgung. Wien: IHS; 2012.
16.
Zurück zum Zitat Püspök R, Tatzer E, Waldhauser C. Primärversorgung durch niedergelassene Kinder- und Jugendärzte in Österreich. Pädiatr Pädol. 2013;48:106–18.CrossRef Püspök R, Tatzer E, Waldhauser C. Primärversorgung durch niedergelassene Kinder- und Jugendärzte in Österreich. Pädiatr Pädol. 2013;48:106–18.CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Pfeiffer KP, Auer CM. Herausforderungen bei der Umsetzung der elektronischen Patientenakte und Gesundheitskarte in Österreich. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2009;52:324–9.PubMedCrossRef Pfeiffer KP, Auer CM. Herausforderungen bei der Umsetzung der elektronischen Patientenakte und Gesundheitskarte in Österreich. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2009;52:324–9.PubMedCrossRef
18.
Zurück zum Zitat Bundesgesetz zur partnerschaftlichen Zielsteuerung-Gesundheit (Gesundheits-Zielsteuerungsgesetz – G‑ZG). StF: BGBl. I; Nr. 81/2013. Bundesgesetz zur partnerschaftlichen Zielsteuerung-Gesundheit (Gesundheits-Zielsteuerungsgesetz – G‑ZG). StF: BGBl. I; Nr. 81/2013.
19.
Zurück zum Zitat Rebhandl E, Maier M. Primary Health Care (PHC) – ein Konzept zur Optimierung der extramuralen Gesundheitsversorgung. Wien: AM PULS; 2012. Rebhandl E, Maier M. Primary Health Care (PHC) – ein Konzept zur Optimierung der extramuralen Gesundheitsversorgung. Wien: AM PULS; 2012.
20.
Zurück zum Zitat Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse – Grundlagen und Techniken. Weinheim: Beltz; 2008. Mayring P. Qualitative Inhaltsanalyse – Grundlagen und Techniken. Weinheim: Beltz; 2008.
21.
Zurück zum Zitat QuestBack. Enterprise Feedback Suite EFS survey. Köln-Hürth: QuestBack; 2013. QuestBack. Enterprise Feedback Suite EFS survey. Köln-Hürth: QuestBack; 2013.
22.
Zurück zum Zitat Hofmarcher M. The Austrian health reform 2013 is promising but requires continuous political ambition. Health Policy (New York). 2014;118:8–13.CrossRef Hofmarcher M. The Austrian health reform 2013 is promising but requires continuous political ambition. Health Policy (New York). 2014;118:8–13.CrossRef
23.
Zurück zum Zitat Riedler K. Befragung – Der niedergelassene Land(Arzt) vom Aussterben bedroht? In: Wallner F, Niedermoser P (Hrsg.). Aktuelle Herausforderungen der Landmedizin. Linz: ZGP; 2014. S. 33–54. Riedler K. Befragung – Der niedergelassene Land(Arzt) vom Aussterben bedroht? In: Wallner F, Niedermoser P (Hrsg.). Aktuelle Herausforderungen der Landmedizin. Linz: ZGP; 2014. S. 33–54.
24.
Zurück zum Zitat Kuhn E. Luxusgut Gesundheitsversorgung – Ärztliche Dienstleistungen bei Bevölkerungsrückgang im ländlichen Raum. In: Wallner F, Niedermoser P (Hrsg.). Aktuelle Herausforderungen der Landmedizin. Linz: ZGP; 2014. S. 9–32. Kuhn E. Luxusgut Gesundheitsversorgung – Ärztliche Dienstleistungen bei Bevölkerungsrückgang im ländlichen Raum. In: Wallner F, Niedermoser P (Hrsg.). Aktuelle Herausforderungen der Landmedizin. Linz: ZGP; 2014. S. 9–32.
25.
Zurück zum Zitat Hoffmann K, Stein V, Maier M, et al. Access ponits to the different levels of health care and demographic predictors in a country without gatekeeping-system. Results of a cross-sectional study from Austria. Eur J Public Health. 2013;23:933–9.PubMedCrossRef Hoffmann K, Stein V, Maier M, et al. Access ponits to the different levels of health care and demographic predictors in a country without gatekeeping-system. Results of a cross-sectional study from Austria. Eur J Public Health. 2013;23:933–9.PubMedCrossRef
26.
Zurück zum Zitat Riedler K. Aktuelle Herausforderungen der ambulanten Versorgung in Österreich. In: Wallner F, Niedermoser P (Hrsg.). Neue Versorgungsformen im niedergelassenen Bereich. Linz: ZGP; 2013. S. 33–57. Riedler K. Aktuelle Herausforderungen der ambulanten Versorgung in Österreich. In: Wallner F, Niedermoser P (Hrsg.). Neue Versorgungsformen im niedergelassenen Bereich. Linz: ZGP; 2013. S. 33–57.
27.
Zurück zum Zitat Kripalani S, LeFevre F, Phillips CO, et al. Deficits in communication and information transfer between hospital-based and primary care physicians: implications for patient safety and continuity of care. JAMA. 2007;297:831–41.PubMedCrossRef Kripalani S, LeFevre F, Phillips CO, et al. Deficits in communication and information transfer between hospital-based and primary care physicians: implications for patient safety and continuity of care. JAMA. 2007;297:831–41.PubMedCrossRef
28.
Zurück zum Zitat Pichlhöfer O, Maier M. Unregulated access to health-care services is associated with overutilization – lessons from Austria. Eur J Public Health. 2014;25:401–3.PubMedPubMedCentralCrossRef Pichlhöfer O, Maier M. Unregulated access to health-care services is associated with overutilization – lessons from Austria. Eur J Public Health. 2014;25:401–3.PubMedPubMedCentralCrossRef
29.
Zurück zum Zitat Hiddemann W. Hochleistungsmedizin und Menschlichkeit – Ein Widerspruch? Internist. 2007;48:17–9.CrossRef Hiddemann W. Hochleistungsmedizin und Menschlichkeit – Ein Widerspruch? Internist. 2007;48:17–9.CrossRef
30.
Zurück zum Zitat Galatsch M, Moser-Siegmeth V, Blotenberg B, et al. Family Health Nursing – eine Herausforderung für Aus- und Weiterbildung? Ergebnisse eines europäischen Projektes. Pflege. 2014;27:269–77.PubMedCrossRef Galatsch M, Moser-Siegmeth V, Blotenberg B, et al. Family Health Nursing – eine Herausforderung für Aus- und Weiterbildung? Ergebnisse eines europäischen Projektes. Pflege. 2014;27:269–77.PubMedCrossRef
31.
Zurück zum Zitat Janus K. Gutachten zur Gestaltung nicht-monetärer Anreize für Ärztinnen und Ärzte. Hamburg: HCM; 2014. Janus K. Gutachten zur Gestaltung nicht-monetärer Anreize für Ärztinnen und Ärzte. Hamburg: HCM; 2014.
33.
Zurück zum Zitat Puchner R, Brezinschek HP, Herold M, et al. Quality of care of rural rheumatoid arthritis patients in Austria. Wien Klin Wochenschr. 2014;126:360–7.PubMedCrossRef Puchner R, Brezinschek HP, Herold M, et al. Quality of care of rural rheumatoid arthritis patients in Austria. Wien Klin Wochenschr. 2014;126:360–7.PubMedCrossRef
34.
Zurück zum Zitat Keplinger M, Riedler K. Der ärztliche Bereitschaftsdienst in Österreich – Ausgestaltung, Problemstellungen und Empfehlungen. In: Wallner F, Niedermoser P (Hrsg.). Aktuelle Herausforderungen der Landmedizin. Linz: ZGP; 2014. S. 83–102. Keplinger M, Riedler K. Der ärztliche Bereitschaftsdienst in Österreich – Ausgestaltung, Problemstellungen und Empfehlungen. In: Wallner F, Niedermoser P (Hrsg.). Aktuelle Herausforderungen der Landmedizin. Linz: ZGP; 2014. S. 83–102.
35.
Zurück zum Zitat Jagsch C, Kainz EJ, Klug G. Versorgung älterer psychisch Kranker in Österreich: stationäre akutpsychiatrische, Langzeit- und ambulante Betreuungsaspekte. J Neurol Neurochir Psychiatr. 2015;16:149–58. Jagsch C, Kainz EJ, Klug G. Versorgung älterer psychisch Kranker in Österreich: stationäre akutpsychiatrische, Langzeit- und ambulante Betreuungsaspekte. J Neurol Neurochir Psychiatr. 2015;16:149–58.
36.
Zurück zum Zitat Neumann H. Bedeutung, Stellenwert und Herausforderungen einer hausarztorientierten Primärversorgung. In: Wallner F, Niedermoser P (Hrsg.). Neue Versorgungsformen im niedergelassenen Bereich. Linz: ZGP; 2013. S. 9–31. Neumann H. Bedeutung, Stellenwert und Herausforderungen einer hausarztorientierten Primärversorgung. In: Wallner F, Niedermoser P (Hrsg.). Neue Versorgungsformen im niedergelassenen Bereich. Linz: ZGP; 2013. S. 9–31.
37.
Zurück zum Zitat Berger B, Lenz M, Mühlhauser I. Patient zufrieden, Arzt gut? Inwiefern ist Patientenzufriedenheit ein Indikator für die Qualität der hausärztlichen Versorgung?: Eine systematische Übersichtsarbeit. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2008;102:299–306.PubMedCrossRef Berger B, Lenz M, Mühlhauser I. Patient zufrieden, Arzt gut? Inwiefern ist Patientenzufriedenheit ein Indikator für die Qualität der hausärztlichen Versorgung?: Eine systematische Übersichtsarbeit. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2008;102:299–306.PubMedCrossRef
38.
Zurück zum Zitat Czypionka T, Kraus M, Kronemann F. Bezahlungssysteme in der Primärversorgung. Wien: IHS; 2015. Czypionka T, Kraus M, Kronemann F. Bezahlungssysteme in der Primärversorgung. Wien: IHS; 2015.
39.
Zurück zum Zitat Bölter R, Kühlein T, Ose D, et al. Barrieren der Hausärzte gegen evidentbasierte Medizin – ein Verständnisproblem? Eine qualitative Studie mit Hausärzten. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2010;104:661–6.PubMedCrossRef Bölter R, Kühlein T, Ose D, et al. Barrieren der Hausärzte gegen evidentbasierte Medizin – ein Verständnisproblem? Eine qualitative Studie mit Hausärzten. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2010;104:661–6.PubMedCrossRef
40.
Zurück zum Zitat Wache T, Grass H, Ostermann H. Methoden der Arbeitszeitanalyse für den extramuralen Bereich. HeilberufeScience. 2012;3:33–42.CrossRef Wache T, Grass H, Ostermann H. Methoden der Arbeitszeitanalyse für den extramuralen Bereich. HeilberufeScience. 2012;3:33–42.CrossRef
41.
Zurück zum Zitat Beck RS, Daughtridge R, Sloane PD. Physician-patient communication in the primary care office: a systematic review. J Am Board Fam Med. 2002;15:25–38. Beck RS, Daughtridge R, Sloane PD. Physician-patient communication in the primary care office: a systematic review. J Am Board Fam Med. 2002;15:25–38.
42.
Zurück zum Zitat Freund T, Baldauf A, Muth C, et al. Praxisbasiertes Hausbesuchs- und Telefonmonitoring von Patienten mit Herzinsuffizienz: Rationale, Design und praktische Anwendung der Monitoringslisten in der HICMan-Studie. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2011;105:434–45.PubMedCrossRef Freund T, Baldauf A, Muth C, et al. Praxisbasiertes Hausbesuchs- und Telefonmonitoring von Patienten mit Herzinsuffizienz: Rationale, Design und praktische Anwendung der Monitoringslisten in der HICMan-Studie. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2011;105:434–45.PubMedCrossRef
43.
Zurück zum Zitat Schmiemann G, Schneider-Rathert W, Gierschmann A, et al. Arztinformationssysteme in Hausarztpraxen – zwischen Pflicht und Kür. Z Allg Med. 2012;88:127–32. Schmiemann G, Schneider-Rathert W, Gierschmann A, et al. Arztinformationssysteme in Hausarztpraxen – zwischen Pflicht und Kür. Z Allg Med. 2012;88:127–32.
44.
Zurück zum Zitat Franz B, Lehner M, Mayr M. Projekt e‑Care – Ein Schritt in Richtung Integrierte Versorgung. Österr Gesundhwes ÖKZ. 2010;51:9–11. Franz B, Lehner M, Mayr M. Projekt e‑Care – Ein Schritt in Richtung Integrierte Versorgung. Österr Gesundhwes ÖKZ. 2010;51:9–11.
45.
Zurück zum Zitat Riedler K. Ärztemangel und Versorgungssicherheit. Qualitas. 2014;13:36–7. Riedler K. Ärztemangel und Versorgungssicherheit. Qualitas. 2014;13:36–7.
46.
Zurück zum Zitat Hoffmann K, Wojczewski S, George A, et al. Stressed and overworked? A cross-sectional study of the working situation of urban and rural general practitioners in Austria in the framework of the QUALICOPC project. Croat Med J. 2015;56:366–74.PubMedPubMedCentralCrossRef Hoffmann K, Wojczewski S, George A, et al. Stressed and overworked? A cross-sectional study of the working situation of urban and rural general practitioners in Austria in the framework of the QUALICOPC project. Croat Med J. 2015;56:366–74.PubMedPubMedCentralCrossRef
47.
Zurück zum Zitat Fuchs S, Endler PC, Mesenholl E, et al. Burnout bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten für Allgemeinmedizin. Wien Med Wochenschr. 2009;159:188–91.PubMedCrossRef Fuchs S, Endler PC, Mesenholl E, et al. Burnout bei niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten für Allgemeinmedizin. Wien Med Wochenschr. 2009;159:188–91.PubMedCrossRef
48.
Zurück zum Zitat Heinzle J. Das Vorarlberger Pilotprojekt Lehrpraxen – Vorbild für ganz Österreich? In: Wallner F, Niedermoser P (Hrsg.). Ärztliche Ausbildung im Wandel. Linz: ZGP; 2015. S. 45–70. Heinzle J. Das Vorarlberger Pilotprojekt Lehrpraxen – Vorbild für ganz Österreich? In: Wallner F, Niedermoser P (Hrsg.). Ärztliche Ausbildung im Wandel. Linz: ZGP; 2015. S. 45–70.
49.
Zurück zum Zitat Zentner A, Velasco Garrido M, Busse R. Macht der Hausarzt als Lotse die Gesundheitsversorgung wirklich besser und billiger? Ein systematischer Review zum Konzept Gatekeeping. Gesundheitswesen. 2010;72:e38–e44.PubMedCrossRef Zentner A, Velasco Garrido M, Busse R. Macht der Hausarzt als Lotse die Gesundheitsversorgung wirklich besser und billiger? Ein systematischer Review zum Konzept Gatekeeping. Gesundheitswesen. 2010;72:e38–e44.PubMedCrossRef
50.
Zurück zum Zitat Rabady S. Praxisempfehlungen EbM-Guidelines für Allgemeinmedizin – Erste Erfahrungen mit Implementierung und Akzeptanz. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2009;103:27–33.PubMedCrossRef Rabady S. Praxisempfehlungen EbM-Guidelines für Allgemeinmedizin – Erste Erfahrungen mit Implementierung und Akzeptanz. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2009;103:27–33.PubMedCrossRef
51.
Zurück zum Zitat Wallace JE, Lemaire JB, Ghali WA. Physician wellness: a missing quality indicator. Lancet. 2009;374:1714–21.PubMedCrossRef Wallace JE, Lemaire JB, Ghali WA. Physician wellness: a missing quality indicator. Lancet. 2009;374:1714–21.PubMedCrossRef
52.
Zurück zum Zitat Baier N, Struckmann V. Review zu den Perspektiven der ländlichen Versorgung – Ein Überblick international bestehender Ansätze. Berlin: Universitätsverlag; 2014. Baier N, Struckmann V. Review zu den Perspektiven der ländlichen Versorgung – Ein Überblick international bestehender Ansätze. Berlin: Universitätsverlag; 2014.
53.
Zurück zum Zitat Auer M, Neuhold S, Ortner M. et al. Primary health care Rohrbach. Projektbericht. Linz: FH OÖ; 2015. Auer M, Neuhold S, Ortner M. et al. Primary health care Rohrbach. Projektbericht. Linz: FH OÖ; 2015.
55.
Zurück zum Zitat Osterwalder A, Pigneur Y. Business model generation. Frankfurt a. M.: Campus; 2011. Osterwalder A, Pigneur Y. Business model generation. Frankfurt a. M.: Campus; 2011.
56.
Zurück zum Zitat Kriegel J, Auinger K. AAL service development loom – from the idea to a marketable business model. Stud Health Technol Inform. 2015;212:125–33.PubMed Kriegel J, Auinger K. AAL service development loom – from the idea to a marketable business model. Stud Health Technol Inform. 2015;212:125–33.PubMed
57.
Zurück zum Zitat Kriegel J, Schmitt-Rüth S, Güntert B, et al. New service development in German and Austrian health care – bringing e‑health services into the market. Int J Healthc Manag. 2013;6:77–86.CrossRef Kriegel J, Schmitt-Rüth S, Güntert B, et al. New service development in German and Austrian health care – bringing e‑health services into the market. Int J Healthc Manag. 2013;6:77–86.CrossRef
59.
Zurück zum Zitat Dunzinger G. Arbeitsbehelf Honorarordnung – Für Ärzte für Allgemeinmedizin und Fachärzte. Linz: OÖGKK; 2015. Dunzinger G. Arbeitsbehelf Honorarordnung – Für Ärzte für Allgemeinmedizin und Fachärzte. Linz: OÖGKK; 2015.
60.
Zurück zum Zitat Faller H. Patientenorientierte Kommunikation in der Arzt-Patient-Beziehung. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2012;55:1106–12.PubMedCrossRef Faller H. Patientenorientierte Kommunikation in der Arzt-Patient-Beziehung. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2012;55:1106–12.PubMedCrossRef
61.
Zurück zum Zitat Engelhardt K. Patient-zentrierte Medizin – Eine ärztliche Herausforderung. Dtsch Med Wochenschr. 2010;135:1618–20.PubMedCrossRef Engelhardt K. Patient-zentrierte Medizin – Eine ärztliche Herausforderung. Dtsch Med Wochenschr. 2010;135:1618–20.PubMedCrossRef
62.
Zurück zum Zitat Goetz K, Szecsenyi J, Laux G, et al. Wie beurteilen chronisch kranke Patienten Ihre Versorgung? Ergebnisse aus einer Patientenbefragung im Rahmen der Evaluation der Hausarztzentrierten Versorgung in Baden-Württemberg. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2013;107:379–85.PubMedCrossRef Goetz K, Szecsenyi J, Laux G, et al. Wie beurteilen chronisch kranke Patienten Ihre Versorgung? Ergebnisse aus einer Patientenbefragung im Rahmen der Evaluation der Hausarztzentrierten Versorgung in Baden-Württemberg. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2013;107:379–85.PubMedCrossRef
63.
Zurück zum Zitat Taubmann D, Harrer K. Kostenstrukturen bei Arzt und Zahnarztpraxen sowie Praxen von psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten 2007. Wirtsch Stat. 2010;61:333–43. Taubmann D, Harrer K. Kostenstrukturen bei Arzt und Zahnarztpraxen sowie Praxen von psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten 2007. Wirtsch Stat. 2010;61:333–43.
64.
Zurück zum Zitat Fischer T, Schauppenlehner M. Der „Hausarzt neu“ – Bausteine für den Weg zu einer hausarztbasierten medizinischen Primärversorgung. Soz Sicherh. 2012;65:60–9. Fischer T, Schauppenlehner M. Der „Hausarzt neu“ – Bausteine für den Weg zu einer hausarztbasierten medizinischen Primärversorgung. Soz Sicherh. 2012;65:60–9.
65.
Zurück zum Zitat Voßhoff A, Raum B, Ernestus W. Telematik im Gesundheitswesen – Wo bleibt der Schutz der Gesundheitsdaten? Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2015;58:1094–100.PubMedCrossRef Voßhoff A, Raum B, Ernestus W. Telematik im Gesundheitswesen – Wo bleibt der Schutz der Gesundheitsdaten? Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2015;58:1094–100.PubMedCrossRef
66.
Zurück zum Zitat O’Malley AS, Reschovsky JD. Referral and consultation communication between primary care and specialist physicians. Arch Intern Med. 2011;171:56–65.PubMed O’Malley AS, Reschovsky JD. Referral and consultation communication between primary care and specialist physicians. Arch Intern Med. 2011;171:56–65.PubMed
67.
Zurück zum Zitat Bechmann S. Ärztliche Gesprächsführung als Wirkfaktor in der medizinischen Therapie – Sprechen Sie „Patientisch“! Klin Monatsbl Augenheilkd. 2015;232:104–6. Bechmann S. Ärztliche Gesprächsführung als Wirkfaktor in der medizinischen Therapie – Sprechen Sie „Patientisch“! Klin Monatsbl Augenheilkd. 2015;232:104–6.
68.
Zurück zum Zitat Abholz HH, Egidi G. Qualitätsindikatoren in der Hausärztlichen Versorgung – ein Provokationspapier. Z Allg Med. 2009;85:260–4. Abholz HH, Egidi G. Qualitätsindikatoren in der Hausärztlichen Versorgung – ein Provokationspapier. Z Allg Med. 2009;85:260–4.
69.
Zurück zum Zitat Czypionka T, Röhrling G, Kalmar M. Performance von Gesundheitssystemen. Health Syst Watch. 2010;IV:1–12. Czypionka T, Röhrling G, Kalmar M. Performance von Gesundheitssystemen. Health Syst Watch. 2010;IV:1–12.
70.
Zurück zum Zitat Czypionka T, Sigl C. Qualitätsmanagement im ambulanten Bereich. Health Syst Watch. 2014;I-A/B:1–44. Czypionka T, Sigl C. Qualitätsmanagement im ambulanten Bereich. Health Syst Watch. 2014;I-A/B:1–44.
71.
Zurück zum Zitat Schwarz S, Schaefer C. Arztbewertungsportale: Was können sie leisten? Public Health Forum. 2015;23:163–6.CrossRef Schwarz S, Schaefer C. Arztbewertungsportale: Was können sie leisten? Public Health Forum. 2015;23:163–6.CrossRef
72.
Zurück zum Zitat van den Berg N, Schmidt S, Stentzel U, et al. Telemedizinische Versorgungskonzepte in der regionalen Versorgung ländlicher Gebiete. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2015;58:367–73.PubMedCrossRef van den Berg N, Schmidt S, Stentzel U, et al. Telemedizinische Versorgungskonzepte in der regionalen Versorgung ländlicher Gebiete. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2015;58:367–73.PubMedCrossRef
73.
Zurück zum Zitat Erler A. Die Zukunft der hausärztlichen Versorgung in Deutschland – gute Ideen regional umsetzen. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2011;105:551–3.PubMedCrossRef Erler A. Die Zukunft der hausärztlichen Versorgung in Deutschland – gute Ideen regional umsetzen. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2011;105:551–3.PubMedCrossRef
75.
Zurück zum Zitat Jesmin S, Thind A, Sarma S. Does team-based primary health care improves perception of outcomes? Evidence from the 2007–08 Canadian Survey of Experiences with Primary Health. Health Policy (New York). 2012;105:71–83.CrossRef Jesmin S, Thind A, Sarma S. Does team-based primary health care improves perception of outcomes? Evidence from the 2007–08 Canadian Survey of Experiences with Primary Health. Health Policy (New York). 2012;105:71–83.CrossRef
76.
Zurück zum Zitat Gerlach FM, Szecsenyi J. Hausarztzentrierte Versorgung in Baden-Württemberg – Konzept und Ergebnisse der kontrollierten Begleitevaluation. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2013;107:365–71.PubMedCrossRef Gerlach FM, Szecsenyi J. Hausarztzentrierte Versorgung in Baden-Württemberg – Konzept und Ergebnisse der kontrollierten Begleitevaluation. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2013;107:365–71.PubMedCrossRef
77.
Zurück zum Zitat Ernst J, Brähler E, Weißflog G. Beteiligung von Patienten an medizinischen Entscheidungen – ein Überblick zu Patientenpräferenzen und Einflussfaktoren. Gesundheitswesen. 2014;76:187–92.PubMedCrossRef Ernst J, Brähler E, Weißflog G. Beteiligung von Patienten an medizinischen Entscheidungen – ein Überblick zu Patientenpräferenzen und Einflussfaktoren. Gesundheitswesen. 2014;76:187–92.PubMedCrossRef
78.
Zurück zum Zitat Trojan A. „Selbsthilfefreundlichkeit“ als Ansatz der Kooperation von Selbsthilfegruppen und niedergelassenen Ärzten. Z Allg Med. 2014;90:415–8. Trojan A. „Selbsthilfefreundlichkeit“ als Ansatz der Kooperation von Selbsthilfegruppen und niedergelassenen Ärzten. Z Allg Med. 2014;90:415–8.
79.
Zurück zum Zitat Gepart C. Das neue österreichische Patientenverfügungsrecht. Notf Rettungsmed. 2007;10:289–92.CrossRef Gepart C. Das neue österreichische Patientenverfügungsrecht. Notf Rettungsmed. 2007;10:289–92.CrossRef
80.
Zurück zum Zitat Sergl HG, Klages U, Posten-Laffers K. Patientenmotivation in der Kieferorthopädie. Untersuchungen und Überlegungen. Stomatologie. 2015;112:15–8.CrossRef Sergl HG, Klages U, Posten-Laffers K. Patientenmotivation in der Kieferorthopädie. Untersuchungen und Überlegungen. Stomatologie. 2015;112:15–8.CrossRef
81.
Zurück zum Zitat Dengler-Voss C, Voss R. Welche Ansprüche haben meine Patienten an mich und welche Wünsche stecken dahinter? PrimaryCare. 2014;14:289–91. Dengler-Voss C, Voss R. Welche Ansprüche haben meine Patienten an mich und welche Wünsche stecken dahinter? PrimaryCare. 2014;14:289–91.
82.
Zurück zum Zitat Gensichen J, von Korff M, Peitz M, et al. Case management for depression by health care assistants in small primary care practices: a cluster randomized trial. Ann Intern Med. 2009;151(6):369–78.PubMedCrossRef Gensichen J, von Korff M, Peitz M, et al. Case management for depression by health care assistants in small primary care practices: a cluster randomized trial. Ann Intern Med. 2009;151(6):369–78.PubMedCrossRef
83.
Zurück zum Zitat Weitgasser R, Clodi M, Kacerovsky-Bielesz G, et al. Diabetesschulung bei Erwachsenen mit Diabetes. Wien Klin Wochenschr. 2012;124:87–90.PubMedCrossRef Weitgasser R, Clodi M, Kacerovsky-Bielesz G, et al. Diabetesschulung bei Erwachsenen mit Diabetes. Wien Klin Wochenschr. 2012;124:87–90.PubMedCrossRef
84.
Zurück zum Zitat Abel T, Sommerhalder K. Gesundheitskompetenz/Health Literacy – Das Konzept und seine Operationalisierung. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2015;58:923–9.PubMedCrossRef Abel T, Sommerhalder K. Gesundheitskompetenz/Health Literacy – Das Konzept und seine Operationalisierung. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2015;58:923–9.PubMedCrossRef
85.
Zurück zum Zitat Albus C, Matthes J. Maßnahmen zur Förderung der Therapie-Adhärenz. MMW Fortschr Med. 2013;156:54–6.CrossRef Albus C, Matthes J. Maßnahmen zur Förderung der Therapie-Adhärenz. MMW Fortschr Med. 2013;156:54–6.CrossRef
86.
Zurück zum Zitat Rumpelsberger K. Gesund ist, wer nicht krank ist? – Subjektive Gesundheitsvorstellungen oberösterreichischer Hausärzte und ihre gegenwärtige und zukünftige Rolle. Bielefeld: Universität Bielefeld; 2012. Rumpelsberger K. Gesund ist, wer nicht krank ist? – Subjektive Gesundheitsvorstellungen oberösterreichischer Hausärzte und ihre gegenwärtige und zukünftige Rolle. Bielefeld: Universität Bielefeld; 2012.
87.
Zurück zum Zitat Rosemann T, Rüter G, Wensing M, et al. Überweisungen vom Hausarzt zum Facharzt: Naht- oder Bruchstelle? Dtsch Ärztebl. 2006;103:A2387–A2392. Rosemann T, Rüter G, Wensing M, et al. Überweisungen vom Hausarzt zum Facharzt: Naht- oder Bruchstelle? Dtsch Ärztebl. 2006;103:A2387–A2392.
88.
Zurück zum Zitat Kürscher N, Weidmann C, Müters S. Wer wählt den Hausarzt zum „Gatekeeper“? – Eine Anwendung des Verhaltensmodells von Andersen zur Beschreibung der Teilnahme an Hausarztmodellen in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2011;54:221–7.CrossRef Kürscher N, Weidmann C, Müters S. Wer wählt den Hausarzt zum „Gatekeeper“? – Eine Anwendung des Verhaltensmodells von Andersen zur Beschreibung der Teilnahme an Hausarztmodellen in Deutschland. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2011;54:221–7.CrossRef
90.
Zurück zum Zitat von Baer R, Barczok M. Telemedizin in der pneumologischen Praxis. Welche Systeme sind erforderlich? Pneumologe. 2014;11:242–51.CrossRef von Baer R, Barczok M. Telemedizin in der pneumologischen Praxis. Welche Systeme sind erforderlich? Pneumologe. 2014;11:242–51.CrossRef
91.
Zurück zum Zitat Swan M. Health 2050 – the realization of personalized medicine through crowdsourcing, the quantified self, and the participatory biocitizen. J Pers Med. 2012;2(4):93–118.PubMedPubMedCentralCrossRef Swan M. Health 2050 – the realization of personalized medicine through crowdsourcing, the quantified self, and the participatory biocitizen. J Pers Med. 2012;2(4):93–118.PubMedPubMedCentralCrossRef
92.
Zurück zum Zitat Swart E, Stillfried Gv D, Koch-Gromus U. Kleinräumige Versorgungsforschung – Wo sich Wissenschaft, Praxis und Politik treffen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2014;57:161–3.PubMedCrossRef Swart E, Stillfried Gv D, Koch-Gromus U. Kleinräumige Versorgungsforschung – Wo sich Wissenschaft, Praxis und Politik treffen. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2014;57:161–3.PubMedCrossRef
93.
Zurück zum Zitat Deutsch T, Lippmann S, Frese T, et al. Gewinnung hausärztlichen Nachwuchses – Zusammenhang zwischen praxisorientierter Lehre und Karriereentscheidung. Gesundheitswesen. 2014;76:26–31.PubMed Deutsch T, Lippmann S, Frese T, et al. Gewinnung hausärztlichen Nachwuchses – Zusammenhang zwischen praxisorientierter Lehre und Karriereentscheidung. Gesundheitswesen. 2014;76:26–31.PubMed
94.
Zurück zum Zitat Hertle D, Stock S. Commonwealth Fund Survey 2012: Befragung von Primärärzten in 11 Ländern zur Nutzung von Informationstechnologie und zu wichtigen Versorgungsaspekten. Gesundheitswesen. 2015;77:542–9.PubMedCrossRef Hertle D, Stock S. Commonwealth Fund Survey 2012: Befragung von Primärärzten in 11 Ländern zur Nutzung von Informationstechnologie und zu wichtigen Versorgungsaspekten. Gesundheitswesen. 2015;77:542–9.PubMedCrossRef
95.
Zurück zum Zitat Deiters W, Houta S. Entwicklung telemedizinischer Lösungen auf Basis der elektronischen Fallakte. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2015;58:1079–85.PubMedCrossRef Deiters W, Houta S. Entwicklung telemedizinischer Lösungen auf Basis der elektronischen Fallakte. Bundesgesundheitsblatt Gesundheitsforschung Gesundheitsschutz. 2015;58:1079–85.PubMedCrossRef
96.
Zurück zum Zitat Sachtleben S. „Qualitätszuschläge“ in der kassenärztlichen Honorierung von Hausärzten. Z Allg Med. 2010;86:209–13. Sachtleben S. „Qualitätszuschläge“ in der kassenärztlichen Honorierung von Hausärzten. Z Allg Med. 2010;86:209–13.
98.
99.
Zurück zum Zitat Green LV, Savin S, Lu Y. Primary care physician shortages could be eliminated through use of teams, nonphysicians, and electronic communication. Health Aff. 2013;32(1):11–9.CrossRef Green LV, Savin S, Lu Y. Primary care physician shortages could be eliminated through use of teams, nonphysicians, and electronic communication. Health Aff. 2013;32(1):11–9.CrossRef
100.
Zurück zum Zitat Maier CB, Aiken LH. Task shifting from physicians to nurses in primary care in 39 countries: a cross-country comparative study restricted access. Eur J Public Health. 2016; doi:10.1093/eurpub/ckw098. Maier CB, Aiken LH. Task shifting from physicians to nurses in primary care in 39 countries: a cross-country comparative study restricted access. Eur J Public Health. 2016; doi:10.​1093/​eurpub/​ckw098.
101.
Zurück zum Zitat Müller BS, Leiferman M, Wilke D, et al. Innovative Versorgungsmodelle in Deutschland – Erfolgsfaktoren, Barrieren und Übertragbarkeit. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2016; doi:10.1016/j.zefq.2016.05.012. Müller BS, Leiferman M, Wilke D, et al. Innovative Versorgungsmodelle in Deutschland – Erfolgsfaktoren, Barrieren und Übertragbarkeit. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2016; doi:10.​1016/​j.​zefq.​2016.​05.​012.
103.
Zurück zum Zitat Goetz K, Laux G, Mergenthal K, et al. Evaluation der Hausarztzentrierten Versorgung in Baden-Württemberg. Public Health Forum. 2013;21:25.e1–25.e3. Goetz K, Laux G, Mergenthal K, et al. Evaluation der Hausarztzentrierten Versorgung in Baden-Württemberg. Public Health Forum. 2013;21:25.e1–25.e3.
104.
Zurück zum Zitat Rümenapf G, Morbach S, Boettrich J, et al. Intersektorale Versorgung von Patienten mit diabetischem Fußsyndrom. Diabetologe. 2015;11:22–7.CrossRef Rümenapf G, Morbach S, Boettrich J, et al. Intersektorale Versorgung von Patienten mit diabetischem Fußsyndrom. Diabetologe. 2015;11:22–7.CrossRef
105.
106.
Zurück zum Zitat Brandstetter W, Krinninger L, Leibetseder N. et al. Integrierte Gesundheitsversorgung im Bezirk Rohrbach. Projektbericht. Linz: FH OÖ; 2014. Brandstetter W, Krinninger L, Leibetseder N. et al. Integrierte Gesundheitsversorgung im Bezirk Rohrbach. Projektbericht. Linz: FH OÖ; 2014.
107.
Zurück zum Zitat Abuzahra M, Horvath K, Jeitler K. et al. Primary Health Care (PHC) – Erstellung eines Master-Evaluationskatalogs für österreichische PHC-Einrichtungen. Graz: IAMEV; 2015. Abuzahra M, Horvath K, Jeitler K. et al. Primary Health Care (PHC) – Erstellung eines Master-Evaluationskatalogs für österreichische PHC-Einrichtungen. Graz: IAMEV; 2015.
108.
Zurück zum Zitat Porter ME, Pabo EA, Lee TH. Redesigning primary care – a strategic vision to improve value by organizing around patients’ needs. Health Aff. 2013;32:516–25.CrossRef Porter ME, Pabo EA, Lee TH. Redesigning primary care – a strategic vision to improve value by organizing around patients’ needs. Health Aff. 2013;32:516–25.CrossRef
Metadaten
Titel
Primary Health Care in Österreich – Tu Felix Austria nube – Konzept der Vernetzung in der primären Gesundheitsversorgung von Oberösterreich
verfasst von
Johannes Kriegel
Erwin Rebhandl
Wolfgang Hockl
Anna-Maria Stöbich
Publikationsdatum
22.11.2016
Verlag
Springer Vienna
Erschienen in
Wiener Medizinische Wochenschrift / Ausgabe 13-14/2017
Print ISSN: 0043-5341
Elektronische ISSN: 1563-258X
DOI
https://doi.org/10.1007/s10354-016-0531-5

Weitere Artikel der Ausgabe 13-14/2017

Wiener Medizinische Wochenschrift 13-14/2017 Zur Ausgabe