In Wien-Favoriten wurde eine neue Kinder-Primärversorgungseinheit eröffnet. Im Kindergesundheitszentrum Laaerberg kümmern sich Dr. Michael Altenriederer, Dr. Florian Huber und ein multidisziplinäres Team um die Anliegen von Kindern, Jugendlichen und deren Erziehungsberechtigten.
„Unser Team setzt sich mit voller Leidenschaft für die bestmögliche Versorgung unserer jungen Patient:innen sowie deren Eltern ein. Eine frühzeitige und umfassende Betreuung spielt eine entscheidende Rolle für die Gesundheit und Entwicklung der Kinder“, betonen die Gründer der Kinder-PVE, Dr. Michael Altenriederer und Dr. Florian Huber, Fachärzte für Kinder und Jugendheilkunde sowie Allgemeinmedizin.
ÖGK/Biller
Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) und die Stadt Wien setzen einen weiteren wichtigen Schritt in der pädiatrischen Gesundheitsversorgung. Im 10. Gemeindebezirk wurde die 8. Kinder-Primärversorgungseinheit Wiens eröffnet. Neben Mag. Peter McDonald, Vorsitzender des Verwaltungsrates der ÖGK, MMag. Agnes Streissler-Führer, ÖGK Wien, Peter Hacker, Stadtrat für Gesundheit und Soziales Wien, und Dr. Johannes Steinhart, Präsident der Ärztekammer Wien, war dies auch einer der ersten Termine für die neue Staatssekretärin im Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz Ulrike Königsberger-Ludwig: "Ich bin überzeugt, dass Primärversorgungszentren eine wichtige Ergänzung im niedergelassenen Bereich sind, um ein solidarisches Gesundheitssystem mit wohnortnaher Versorgung aufrecht erhalten zu können."
Die neue Kinder-PVE am Laaerberg bietet eine Vielzahl an pädiatrischen Leistungen an, darunter die Abklärung akuter Krankheiten, Nachbetreuung nach Operationen und Unfällen, Neugeborenen-Untersuchungen, Entwicklungskontrollen, Impfungen und als Schwerpunkte Kinderlungenkrankheiten, Frühgeburtennachbetreuung, Still- und Ernährungsberatung, sowie Psychosomatische- und Sozialmedizin. Außerdem zeichnet sich das Team durch Mehrsprachigkeit aus. Man ist bemüht, auf die individuellen Bedürfnisse der Familien einzugehen. Das zeigt sich auch an der durchdachten Inneneinrichtung: Ein Stillraum im Wartezimmer, ein abgetrennter Bereich für hochinfektiöse Patient:innen, barrierefreie Toiletten und auf das gesamte Zentrum verteilte Sitzmöglichkeiten – hier hat man Erfahrung mit kleinen Menschen. Obwohl Türen und Fenster mit Comic-Motiven dekoriert sind, sollen sich im Zentrum auch Jugendliche bis 18 Jahre wohlfühlen: "Wir betreuen hier Kinder von der Geburt bis zur Volljährigkeit, das wollten wir auch räumlich sichtbar machen," erklärt Dr. Huber. Kindgerechte Vorrichtungen wie kleine Stiegen, über die man die Untersuchungsliege "erklimmen" kann, dienen gleichzeitig der Untersuchung: "So können wir auf einen Blick einen Eindruck gewinnen, wie das Kind motorisch drauf ist."
Patient:innen willkommen, Personal gesucht
„Mit dem Kindergesundheitszentrum Laaerberg schaffen wir Angebote genau dort, wo die Menschen leben. Dieses Zentrum gewährleistet, dass mehr Kinderärztinnen und Kinderärzte in der Nähe der Eltern mit ihren Kindern verfügbar sind. So erhalten Familien schnell die Unterstützung, die sie benötigen. Durch die Bündelung medizinischer Angebote schaffen wir eine Win-Win-Situation. Wir verbessern die Arbeitsbedingungen für die Ärztinnen und Ärzte und ermöglichen ihnen mehr Zeit für ihre Patientinnen und Patienten. Gleichzeitig verkürzen wir die Wartezeiten und entlasten die Ambulanzen in vielen Fällen“, betonte Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig im Zuge der Eröffnung. Dr. Michael Altenriederer und Dr. Florian Huber sind bisher die einzigen Mediziner im Team und suchen dringend nach Verstärkung. Das Thema unternehmerisches Risiko beim Aufbau einer PVE wurde im Anschluss an den offiziellen Teil des Vormittags eingehend diskutiert. Die Offenheit der beiden Ärzte und eine gute Portion Realismus soll interessierten Kolleg:innen einen Einblick in die Abläufe und Herausforderungen einer PVE geben – aber auch zeigen, wie lohnend es sein kann, gemeinsam ein Gesundheitszentrum zu führen.
Staatssekretärin Ulrike Königsberger-Ludwig nutzte die Gelegenheit, das hochmotivierte Team kennenzulernen.
ÖGK/Biller
Vor allem in der Hauptstadt zeigt sich, wie gut das Angebot solcher Zentren von den Menschen angenommen wird. “Die Stadt Wien wird den Ausbau von regionalen Gesundheitszentren in den kommenden Jahren weiter sehr stark vorantreiben. Mit dem Kinder-PVE Laaerberg haben wir in Wien nun 61 regionale Gesundheitszentren. 24 weitere werden bis 2030 folgen. Der Erfolg der Primärversorgungseinheiten – sowohl was den kinderärztlichen Bereich, aber auch den allgemeinmedizinischen Bereich betrifft – zeigt, wie richtig und wie notwendig dieses erweiterte Angebot für die Wiener Bevölkerung ist. Der Ausbau der ambulanten Versorgung wird eines der wichtigsten Anliegen der Wiener Gesundheitspolitik bleiben“, so der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker.
Ulrike Königsberger-Ludwig (Staatssekretärin), Peter Hacker (Stadtrat), MMag. Agnes Streissler-Führer (ÖGK Wien)
ÖGK/Biller
Anwohner:innen kennen Dr. Altenriederer und Dr. Huber schon aus einer Gruppenpraxis in der Favoritenstraße. Auf der Webseite des Teams ist ein Zitat des Schriftstellers Christoph Ransmayr angeführt: „Was nicht bleiben kann, wie es ist, das muss sich wandeln.“ Den Schritt, sich als PVE weiterzuentwickeln und damit das Versorgungsangebot auszubauen, begann letztes Jahr mit dem Umbau einer alten Konsum-Filiale. Viele Stammpatient:innen bekunden bereits, dass sie sich auf die modernen Räumlichkeiten freuen. Man merkt allerdings, dass im Mittelpunkt der Praxis immer eines stand und auch weiterhin steht: die zielgerichtete Versorgung von Kindern mit Problemen und Eltern mit Sorgen.
Multidisziplinär, wohnortnah und erreichbar
Mit der Eröffnung des Kindergesundheitszentrums Laaerberg gibt es nun acht Kinder-PVE in Wien dazu zwei Kinderambulatorien. Insgesamt ist es die zwölfte Kinder-Primärversorgungseinheit in Österreich. Das Kindergesundheitszentrum Laaerberg bietet eine wohnortnahe und hochwertige Gesundheitsversorgung für Kinder und Jugendliche zu erweiterten Öffnungszeiten.
Die Terminvereinbarung ist auch per SMS möglich und es wird telemedizinische Betreuung über den Messangerdienst SIGNAL angeboten.
Kindergesundheitszentrum Laaerberg
KGP Dr. Altenriederer & Dr. Huber OG
Alle Kassen und Privatordination
Laaer-Berg-Straße 32/901B/R01, 1100 Wien
Sms. +43 676 5551100 (für Terminvereinbarung)
Tel. +43 (1) 6150282
Fax. +43 (1) 615 02 82-15
Mail. ordination@kigula.at
Webseite. https://kigufa.at/
Dr. Michael Altenriederer und Dr. Florian Huber (hier mit Mag. Peter McDonald, Verwaltungsrat ÖGK) sind die engagierten Ärzte des Zentrums. Das multidisziplinäre Team sucht auch noch Verstärkung...
ÖGK/Biller