25.09.2014 | Prävention | Onlineartikel
Mühsame Wege für kranke Kinder mit seltenen Krankheiten
Der Weg von der treffenden Diagnose bis zur wirksamen Behandlung kann vor allem für Kinder lange und beschwerlich sein. Gerade bei „Rare Diseases" – seltenen Erkrankungen – wird der „Patientenweg" oft zur Tortur. Um hier Fortschritte und Erleichterungen zu erzielen, ist das Fach der Kinder- und Jugendheilkunde zunehmend gefordert. Das betonten Arnold Pollak und Ulrike Salzer-Muhar von der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendheilkunde der MedUni Wien sowie Reinhold Kerbl, Präsident der Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde (ÖGKJ) bei einer Pressekonferenz anlässlich der Jahrestagung der ÖGKJ vom 17. bis 19. September in Wien.